https://www.youtube.com/watch?v=a9EWlocHcOM&ucbcb=1 zu seinem „starken“ Namen erst nach seinem Tode (1733) kam? Begeisterte Sachsen nannten ihn zunächst “Friedrich August der Große” und ab circa 1790/1800 findet man die Bezeichnung „August der Starke“ in Aufschriften. Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen und König von Polen wurden angedichtet, dass er ein Hufeisen…
Von unserer Gewinnspiel-Aktion #pastWANDERtoday “Wanderfotos von früher – neu fotografiert”, möchten wir euch die Ergebnisse präsentieren! Vielen Dank für die Zusendungen und die interessanten Hintergrundinformationen. Wir fanden alle Einsendungen Klasse! Das Los hat entschieden. Herzlichen Glückwunsch an D. Roch zum Hauptgewinn! Auf gehts zum Sportscheck WanderFestival in Bad…
Der Kindergeburtstag steht an, die Ideen gehen aus …. Nach 10 Jahren „Topf schlagen“ soll es jetzt etwas spannender werden. Wir haben uns auf Recherche begeben, was man in der Sächsischen Schweiz an einem Kindergeburtstag so alles unternehmen kann – und sind fündig geworden. Tipp 1: Verwandlung…
Die Sächsische Schweiz war schon früh Anziehungspunkt für kreative Köpfe. Bekannte Werke wurde von ihrer Landschaft inspiriert, darunter Gemälde und Zeichnungen von Caspar David Friedrich oder Stücke Richard Wagners. Doch nicht nur die Kunst fand im Elbsandsteingebirge einen Ort zum Schaffen neuer Ideen, auch Erfinder haben hier gelebt.…
Kurze Wandertour mit recht steilen Anstieg aber grandiosen Ausblick ins Elbsandsteingebirge! Wanderbericht: Das Mühlenfest zu Pfingsten ist ein guter Anlass die Schmilksche Mühle zu besuchen und gleich mit einer Wanderung zu verbinden. Wenn man Glück hat findet man einen freien Parkplatz in Schmilka, aber man kommt wohl besser…
Eine traditionsreiche Veranstaltung, die sich vielerorts jedes Jahr aufs Neue ergibt, ist das Setzen des Maibaums. Auch in den Städten und Dörfern der Sächsischen Schweiz wird am 30. April meist eine Birke aus den umliegenden Wäldern geholt und für gewöhnlich auf einem zentralen Platz aufgestellt. Der genaue Ursprung…