An diesem Wochenende verstehen wir nur Bahnhof in der Sächsischen Schweiz. Denn dann dreht sich bei uns alles um Schienen, Züge und Modelleisenbahnen. Bei den Bahnerlebnistagen am 20. und 21.04.24 kommen nicht nur Eisenbahnfans auf ihre Kosten. Unsere beliebtesten Bahnattraktionen begrüßen Groß und Klein zu einem bunten Erlebniswochenende.
In die Werkstatt schauen
Unterwegs auf historischen Pfaden
Die einzige Schmalspurbahnstrecke der Sächsischen Schweiz, die Schwarzbachbahn, führte von 1898 bis 1951 von Kohlmühle nach Hohnstein. Der sanierte Bahnhof Goßdorf-Kohlmühle öffnet zum Erlebniswochenende mit einer Modellbahnausstellung. Außerdem gibt es Infomationen zur Schwarzbachbahn. Das Feldbahnmuseum Herrenleite bei Lohmen präsentiert schmalspurige Industriebahnen aus Ziegeleien, Steinbrüchen, von Baubetrieben oder aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit einigen Bahnen könnt ihr durch den Steinbruch fahren. Es finden Führungen durch das Museum statt. Wer mag, kann mit Sandstein und Naturmaterialien basteln.
Die Eisenbahnwelt im Miniaturformat entdecken
Auch im Miniaturformat könnt ihr die bunte Eisenbahnwelt im Elbsandsteingebirge entdecken. In den Eisenbahnwelten im Kurort Rathen, der größten Miniatur-Gartenbahnanlage der Welt, fahren ständig 20 bis 30 Züge auf über vier Kilometern Gleisen. Zu den Bahnerlebnistagen sind Züge nach US-amerikanischen und Schweizer Vorbildern auf den Gleisen Deutschlands größter Gartenbahnanlage unterwegs.
Sächsische Schweiz ganz klein
Der Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz in Dorf Wehlen lädt euch zur Mitfahrt auf einer Miniatur-Bergbahn durch die aus Sandstein nachgebildete Sächsische Schweiz ein. Gerlinde ist eine 71/4 Zoll-Miniaturbahn, die in Runden durch die Anlage schnauft.
In Sebnitz lockt der Hersteller Tillig Modellbahnen mit der Sonderausstellung „Geschichte der Sebnitztalbahn“ in das werkseigene Museum. Es gibt 10 % Rabatt auf das TILLIG-Sortiment.
Fahrt durch den Steinbruch
Im Feldbahnmuseum Herrenleite geht es etwas rustikaler dazu. Geboten wird eine große Fahrzeugschau und Fahrten durch den Steinbruch mit Feldbahnzügen. Es gibt Vorträge und Führungen durch das Museum. Für einen Imbiss hat der ehrenamtlich arbeitende Verein gesorgt.
Ist etwas für euch dabei? Die Veranstalter freuen sich über euren Besuch zu den regulären Öffnungszeiten. Nationalpark- und Kirnitzschtalbahn fahren planmäßig. In allen Einrichtungen gilt der reguläre Eintrittspreis.