Der Letzte seiner Art Rolf Böhm zeichnet die schönsten Wanderkarten für die Sächsische Schweiz von Hand. Vom Schreibtisch aus geht der Blick auf die Kirnitzsch. Neben einer Farbpalette liegen darauf Feder, Tusche und ein weißes Blatt Zeichenkarton. In seinem Haus in Bad Schandau zeichnet Kartograf Rolf Böhm Wanderkarten…
1. Märzenbecherblüte im Polenztal – ein Blütenmeer zum Staunen Wenn im Polenztal der Frühling Einzug hält, wird es märchenhaft. Zwischen März und April bedecken Tausende von Märzenbechern die Wiesen an der Polenz und verwandeln die Landschaft in ein weißes Blütenmeer. Ein Spaziergang entlang des plätschernden Bachs ist in…
Die Künstlerin Stefanie Mathy hat ihr Atelier im Bahnhof Krippen, wo sie, inspiriert von der Natur, kunstvolle Objekte aus Ton und Porzellan kreiert und verkauft.
Die Sächsische Schweiz verführt nicht nur mit bizarren Felsformationen und atemberaubenden Aussichten, sondern auch mit einem hochkarätigen Kulturangebot. Darf’s am Abend nach der Wanderung vielleicht noch etwas Musik sein?
In Pirna gibt es neben der Marienkirche und den historischen Bürgerhäusern noch viel mehr zu entdecken. Eine Stadtführung lohnt sich.
Das Elbsandsteingebirge bildet im Sommer die Kulisse für Europas schönstes Naturtheater, wunderbare Musikfestivals, engagierte Kleinkunstbühnen und viele weitere Angebote. Skulpturensommer Vom 6. Mai bis 1. Oktober werden die einstigen Wehranlagen der Festung Sonnenstein hoch über der Altstadt von Pirna zum bereits zehnten Mal zum einzigartigen Ausstellungsort. Unter dem…
Ostern steht für viele Dinge: die Auferstehung Jesu, ein Fest, an dem sich die ganze Familie versammelt, den Moment, an dem man meist zum ersten Mal im Jahr bewusst den Frühling genießen kann.