Das Elbsandsteingebirge bildet im Sommer die Kulisse für Europas schönstes Naturtheater, wunderbare Musikfestivals, engagierte Kleinkunstbühnen und viele weitere Angebote. Skulpturensommer Vom 6. Mai bis 1. Oktober werden die einstigen Wehranlagen der Festung Sonnenstein hoch über der Altstadt von Pirna zum bereits zehnten Mal zum einzigartigen Ausstellungsort. Unter dem…
Ostern steht für viele Dinge: die Auferstehung Jesu, ein Fest, an dem sich die ganze Familie versammelt, den Moment, an dem man meist zum ersten Mal im Jahr bewusst den Frühling genießen kann.
Hand hoch. Wer hat beim Wort Kultur sofort die „ganz große Oper“ oder den staubtrockenen Vormittag voller Jahreszahlen im Museum vor Augen? Dabei lernt man doch bekanntermaßen nie aus. Wie wäre es also mit einem Perspektivwechsel?
Einst stand Pirna Portrait für den Maler Canaletto. Nun wird sein 300. Geburtstag gefeiert und zwar mit einem ganzen Festjahr. Wenn Regisseur Reiner Bohrig das Zeichen gibt, halten sie inne, die 50 Protagonisten des Vereins “Der Retter der Stadt Pirna – Theophilius Jacobäer”. Für einige Sekunden ist der…
Wieder zuhause Mehr als zwei Jahre war Europas schönstes Naturtheater wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Anfang Juni wird es mit einer großen Gala wieder öffnen. Die Künstler sind mindestens genauso gespannt wie die Zuschauer Die Felsenbühne Rathen gehört zweifellos zu den kulturellen Höhepunkten der Region. Gelegen im zerklüfteten Talschluss des…
Du magst den Donnerstag nur wenn er ein Brückentag ist? Dann warst Du donnerstags noch nicht in der Sächsischen Schweiz :-). Donnerstags haben wir im Elbsandsteingebirge soooo viel Kultur zu bieten, dass ein 24 Stunden-Donnerstag eigentlich viel zu kurz ist. Es sollten endlich 48-Stunden Donnerstage eingeführt werden… Von…
Jedes Jahr im Januar, Februar und März findet eine der ältesten närrischen Traditionen im oberen Elbtal (Schmilka bis Stadt Wehlen) statt – die Schifferfastnacht.
Geschichte ist nirgends spannender als an den Orten, an denen sie sich ereignet hat. Drei Ausflugstipps für Familien mit neugierigen Kindern. Geschichte wird von Schülern selten zum Lieblingsfach erklärt. Das verwundert kaum. Zu abstrakt muss der Lernstoff von den längst vergangenen und manchmal verworrenen Geschehnissen in Europa und…
Der Knall von Winnetous Silberbüchse hallt von echten Felsen wider, echte Pferde galoppieren über die Bühne. Wenn Jägerbursche Max die magischen Freikugeln auf der Felsenbühne Rathen gießt, leuchten am echten Himmel die echten Sterne. Und manchmal gibt es auch einen echten Regenschauer. So muss Theater sein! So ist…