Category

Kultur

Category
©: Anna Meurer

Einst stand Pirna Portrait für den Maler Canaletto. Nun wird sein 300. Geburtstag gefeiert und zwar mit einem ganzen Festjahr. Wenn Regisseur Reiner Bohrig das Zeichen gibt, halten sie inne, die 50 Protagonisten des Vereins „Der Retter der Stadt Pirna – Theophilius Jacobäer“. Für einige Sekunden ist der…

©: Mandy Krebs

Wieder zuhause Mehr als zwei Jahre war Europas schönstes Naturtheater wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Anfang Juni wird es mit einer großen Gala wieder öffnen. Die Künstler sind mindestens genauso gespannt wie die Zuschauer Die Felsenbühne Rathen gehört zweifellos zu den kulturellen Höhepunkten der Region. Gelegen im zerklüfteten Talschluss des…

Du magst den Donnerstag nur wenn er ein Brückentag ist? Dann warst Du donnerstags noch nicht in der Sächsischen Schweiz :-). Donnerstags haben wir im Elbsandsteingebirge soooo viel Kultur zu bieten, dass ein 24 Stunden-Donnerstag eigentlich viel zu kurz ist. Es sollten endlich 48-Stunden Donnerstage eingeführt werden… Von…

©: Anna Meurer

Jedes Jahr im Januar, Februar und März findet eine der ältesten närrischen Traditionen im oberen Elbtal (Schmilka bis Stadt Wehlen) statt – die Schifferfastnacht.

Geschichte ist nirgends spannender als an den Orten, an denen sie sich ereignet hat. Drei Ausflugstipps für Familien mit neugierigen Kindern. Geschichte wird von Schülern selten zum Lieblingsfach erklärt. Das verwundert kaum. Zu abstrakt muss der Lernstoff von den längst vergangenen und manchmal verworrenen Geschehnissen in Europa und…

©: Matthias Neumann

Die kleine Stadt Königstein unterhalb des Felsens liegt verschlafen, die Elbe schlängelt sich sanft durch das Tal und im Hintergrund ragt der majestätische Lilienstein in die Wolken: Die Aussicht von der Bergfestung Königstein ist im Winter, wenn alles mit Schnee bedeckt ist, besonders malerisch. Doch Königstein ist mehr…

©: Sylvio Dittrich

Auch dieses mal wollen wir euch einen kleinen Rückblick auf den letzten Photowalk, der in den Liebethaler Grund führte, nicht vorenthalten. Knapp zwanzig Leute und meine Wenigkeit standen pünktlich halb acht am Treffpunkt. Wie die Maler vor über 200 Jahren, wanderten wir in das liebliche Tal. Allerdings wollten…

©: Anna Meurer

Das kleine idyllische Örtchen Schmilka liegt mitten im Herzen des Elbsandsteingebirges. Eingebettet in eine Traumkulisse mit Elbe und Sandsteincanyons hat sich der Ort selbst zu einem Augenschmaus gemausert. Originalgetreu wurde eine alte Wassermühle wieder aufgebaut, die das Mehl für den Bäcker direkt gegenüber mahlt. Das historisch denkmalgetreu restaurierte…