https://www.youtube.com/watch?v=a9EWlocHcOM&ucbcb=1 zu seinem „starken“ Namen erst nach seinem Tode (1733) kam? Begeisterte Sachsen nannten ihn zunächst “Friedrich August der Große” und ab circa 1790/1800 findet man die Bezeichnung „August der Starke“ in Aufschriften. Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen und König von Polen wurden angedichtet, dass er ein Hufeisen…
Der Kindergeburtstag steht an, die Ideen gehen aus …. Nach 10 Jahren „Topf schlagen“ soll es jetzt etwas spannender werden. Wir haben uns auf Recherche begeben, was man in der Sächsischen Schweiz an einem Kindergeburtstag so alles unternehmen kann – und sind fündig geworden. Tipp 1: Verwandlung…
Eine traditionsreiche Veranstaltung, die sich vielerorts jedes Jahr aufs Neue ergibt, ist das Setzen des Maibaums. Auch in den Städten und Dörfern der Sächsischen Schweiz wird am 30. April meist eine Birke aus den umliegenden Wäldern geholt und für gewöhnlich auf einem zentralen Platz aufgestellt. Der genaue Ursprung…
Die Sächsische Schweiz hat ihre erste Künstlerkolonie. Die Künstler und Kunststätten in und um Stadt Wehlen möchten mit dem Zusammenschluss zur „Kunstmeile Wehlen“ auf die zeitgenössische Kunst in der Region aufmerksam machen. Von Dresden aus kommend, per Dampfschiff oder per Zug der Elbe folgend, ist Stadt Wehlen die…
Die Sächsisch-Böhmische Schweiz hat neben einzigartigen Naturerlebnissen erstaunlich viel für Kunst- und Kulturliebhaber zu bieten. Durch die Nähe zur kulturhistorisch bedeutenden Stadt Dresden finden sich auch hier überall Spuren der facettenreichen Geschichte Sachsens. Mittelalterliche Burgen, mächtige Festungsanlagen, prunkvolle Schlösser und barocke Gärten warten darauf, entdeckt zu werden. August…