Zertifizierte Nationalparkführer lenken in der Sächsischen Schweiz Schritte und Blicke zu den großen und kleinen Wundern der Felsenwelt.
Die Sonne hat ihren Turbogenerator angeschmissen – und schon kommen alle ins Schwitzen! Doch niemand muss deswegen auf eine Wandertour in der Sächsischen Schweiz verzichten. Das besondere Mikroklima in den kühlen Gründen, Schluchten und Tälern des Gebirges macht es möglich. Sächsische Schweiz: Polenztal In den kühlen Rückzugsgebieten der…
Auch mit dem Fahrrad kann man in der Sächsischen Schweiz ausgezeichnet wandern und dabei hübsche Dörfer sowie erhebende Panoramen erleben – zum Beispiel im großen Bogen von Pirna über Stolpen und Hohnstein nach Bad Schandau.
Auf zum Hohen Schneeberg, dem höchsten Gipfel im Elbsandsteingebirge. Von Königstein aus führt euch diese Radtour in die Böhmische Schweiz.
Mit dem Tretroller vom höchsten Berg des Elbsandsteingebirges nonstop ins Tal sausen? Der Active Point DÄÄín in der Böhmischen Schweiz macht es möglich. Wir haben es für euch ausprobiert.
Ob man zuerst den Sonnenuntergang genießt oder nach dem leckeren Abendessen einen Spaziergang macht, hängt wohl von der Jahreszeit ab. Von großartigen Tafelbergen umgeben liegt das Örtchen im Herzen der Sächsischen Schweiz. Für alle, die ohne viel Anstrengung möglichst viel Sächsische Schweiz einatmen möchten, empfehlen wir diese gemütliche Runde. Unterwegs wartet ein Pavillon mit Panoramabank als ideales Plätzchen, um der Sonne zwischen Festung und Lilienstein einen Abendgruß zu senden.
Highlights der Tour: Die wahrscheinlich schönsten Felsmomente an der Elbe vom Fahrrad aus erleben, Perspektivwechsel auf der Fährüberfahrt und die Einkehr im Mühlenhof Schmilka. Die Sächsische Schweiz kann nicht nur Wandern, sondern definitiv auch Radfahren. Der Elberadweg – eine der beliebtesten Radrouten der Deutschen – führt mitten durchs…