Von Krimidinner bis Hüttenabend: Das sind die schönsten Kulturangebote für die Winterzeit in der Sächsischen Schweiz.

Sebnitz: Kulinarische Schattenspiele

Es ist eine deutschlandweit einmalige Lokaltradition im Advent: die »Sebnitzer Schattenspiele«. Von innen beleuchtete Papierzylinder, die mit filigranen Scherenschnittarbeiten gestaltet sind, drehen sich langsam und werfen dabei weihnachtliche Szenen als Schatten an die Wand. Kaum ein Fenster in Sebnitz, das im Advent nicht damit geschmückt ist. Und kaum ein Sebnitzer, der den Vater dieser Volkskunst nicht kennt: Adolf Tannert (1839–1913).
Bis heute dienen vorwiegend seine Scherenschnitte zur Herstellung der handwerklichen Kleinodien. Wer war Adolf Tannert? Woher kam seine Begeisterung für die Scherenschnittkunst? Was waren seine liebsten Motive und Geschichten? Diesen Fragen widmet sich Stefan Auert-Watzik in den Wintermonaten beim »Tannert-Dinner« im Restaurant Flowers. Einmal im Monat erzählt er bei einem Drei-Gänge-Menü Anekdoten und Kurzweiliges rund um die besondere Lokaltradition der Kunstblumenstadt.

Termine: 30.11.24, 14.12.24, 11.01.25, 25.01.25 I 18:30 Uhr I Restaurant Flowers im SoliVital Sebnitz I Tickets


Hohnstein: Lichterglanz „Geschichten von Hoffnung und Licht“

Der Abend auf der Burg Hohnstein beginnt im Schlossgarten mit einem wärmendem Glühwein an der gemütlichen Feuerschale. Nach dem stimmungsvollen Aufstieg über die geheimnisvolle Turmtreppe des unteren Schlosses erwartet Dich im leuchtenden Schlossdachboden ein unvergessliches Erlebnis. Die Geschichtenerzählerin entführt Dich in eine Welt voller Hoffnung und Licht.

Ein malerisches Dorf in einer verschneiten Landschaft bei Dämmerung. Warmes gelbes Licht von Häusern und Straßen erhellt die Szene und hebt schneebedeckte Dächer und eine markante Burg auf einem Hügel hervor. Der Himmel wechselt mit Einbruch der Nacht von tiefem Blau zu einem rosa Farbton.©: Burg Hohnstein
Burg Hohnstein

Termine:

28.11.24, 19.12.24, 10.01.25, 31.01.25 I 17:00 Uhr I Burg Hohnstein I Informationen & Tickets


Kirnitzschtal: Zum Krimi ein Menü

Geschichten mit Gänsehautfaktor sind hingegen im Kirnitzschtal zu hören. Die Schriftstellerin Victoria Krebs liest persönlich beim Krimidinner im Gasthof Lichtenhainer Wasserfall. Mit viel Charme und Know-how führt Tilo Erdmann aus Flöha beim Whisky-Dinner durch ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und das weiter vorn im Tal gelegene Hotel Forsthaus präsentiert bei den Gänse.Geschichten schaurige Literatur mit Gänsemenü und Glühwein.

Termine Gänse.Geschichten: 22.11.24, 23.11.24, 29.11.24, 30.11.24, 13.12.24, 14.12.24, 20.12.24, 21.12.24 I 18:00 Uhr I Forsthaus Kirnitzschtal I Informationen & Reservierung

Gin-Abend, Whisky Dinner, Magic Dinner, Feixen im Advent im Lichtenhianer Wasserfall: Termine & Tickets


Kultur in der Hütte

Die Ottendorfer Hütte oberhalb des Kirnitzschtals am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz ist ein traditionsreiches und urgemütliches Basislager für Wanderer und Kletterer. Doch auch außerhalb der Sommersaison sind Gäste hier herzlich willkommen. Im Winter sind hier nicht nur alpine Hüttenkultur, sondern auch Reisevorträge, Livemusik sowie Lesungen mit passenden kulinarischen Angeboten zu erleben.

Termine:

08.11.24, 15.11.24, 31.01.25, 28.02.25, 07.03.25 I ab 19:00 Uhr I Ottendorfer Hütte I Programm

Einen Kalender mit allen Kulturterminen findest Du unter www.felsenwinter.link/kultur

TIPP: Noch mehr Kultur gibt es beim Winterfestival „Wintersterne Sächsische Schweiz“ vom 31.01.-09.02.25.

Du bist auf der Suche nach einer gemütlichen Unterkunft? Dann schau mal hier nach.

Author

Comments are closed.