1. Märzenbecherblüte im Polenztal – ein Blütenmeer zum Staunen

Wenn im Polenztal der Frühling Einzug hält, wird es märchenhaft. Zwischen März und April bedecken Tausende von Märzenbechern die Wiesen an der Polenz und verwandeln die Landschaft in ein weißes Blütenmeer. Ein Spaziergang entlang des plätschernden Bachs ist in dieser Zeit ein Muss – einfach innehalten und genießen! Aber bitte nicht vom Weg abkommen, damit dieses Naturwunder noch lange erhalten bleibt.
>> Informationen zu den Märzenbecherwiesen

2. Malerweg – Wandern einfach romantisch

Der Frühling ist perfekt für eine Tour auf dem Malerweg. Die berühmte Route führt durch tiefe Schluchten, vorbei an markanten Felsformationen und zu spektakulären Aussichtspunkten. Jede Etappe des Malerwegs hat ihren eigenen Charme! Am besten suchst du dir ein gemütliches Quartier entlang der Elbe und nutzt die mobile Gästekarte, um kostenfrei zu den Ausgangspunkten deiner Wanderungen zu gelangen.
>> Informationen zum Malerweg

3. Frühlingsradeln entlang der Elbe – Genuss auf zwei Rädern

Jetzt ist die beste Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Ob entspannt entlang der Elbe von Bad Schandau nach Dresden oder sportlich auf der neuen Gravelbike-Route quer durch die abwechslungsreiche Landschaft der Sächsischen Schweiz – Frühlingsluft gibt es gratis. Die RockHead Tour kombiniert Naturgenuss mit sportlicher Herausforderung und führt durch idyllische Täler, über sanfte Hügel und entlang beeindruckender Felsformationen. Und das Beste: Unterwegs laden Cafés mit regionalen Leckereien zum wohlverdienten Stopp ein.
>> Informationen zum RockHead

4. Osterbrunnen und Ostereierbäume – farbenfrohe Frühlingsboten

Zu Ostern wird es bunt in der Region! Überall schmücken liebevoll dekorierte Osterbrunnen und mit Eiern behängte Büsche die Ortschaften. Der Ursprung des Brauchs ist nicht eindeutig geklärt, doch seit Jahrzehnten erfreuen sich Osterbrunnen und Ostereierbäume großer Beliebtheit. Mit kunstvoll bemalten Eiern und aufwendigen Dekorationen bringen sie farbenfrohe Frühlingsstimmung in die Region. Ein Spaziergang durch die geschmückten Dörfer ist absolut empfehlenswert. Vielleicht hoppelt ja auch mal der Osterhase über den Weg.
>> Osterbäuche in der Sächsischen Schweiz

5. Kletterkurse  – Gipfelerlebnisse der besonderen Art 

Wer sich am Klettern versuchen möchte, findet in der Sächsischen Schweiz beste Bedingungen. Kletterkurse für jedes Niveau sind reichlich vorhanden – und mit ortskundigen Profis an der Seite macht das Ganze doppelt Spaß.
Wichtig: Einige Felsen sind während der Brutzeit gesperrt. Und falls das Wetter nicht mitspielt, gibt es tolle Kletterhallen in Sebnitz, Königstein und Heidenau.
>> Klettern in der Sächsischen Schweiz

6. Genussvolle Frühlingsküche – Spargel, Bärlauch und regionale Köstlichkeiten

Auch kulinarisch hat der Frühling einiges zu bieten. Jetzt kommen frischer Spargel, würziger Bärlauch und leichte Weine auf die Teller. Besonders gemütlich isst es sich in den urigen Bergbauden oder Restaurants mit Aussicht. Hier trifft traditionelle Küche auf atemberaubende Ausblicke.
>> Gastronomie Tipps

7. Kultur erleben: Konzert bis Schauspiel

Kulturfans aufgepasst! Die Elblandia Konzerte bringen im Frühling Musik in die Region – von Klassik bis Jazz ist alles dabei. Ein weiteres Highlight ist die Felsenbühne Rathen, wo große Opern und Theaterstücke unter freiem Himmel aufgeführt werden. Kultur inmitten der Natur? Unbedingt einplanen!
>> Veranstaltungskalender

8. Pflanzenvielfalt im Nationalpark – geführte Touren ins Grüne

Die Natur explodiert förmlich im Frühling! Seltene Farne, wilde Orchideen und duftende Kräuter erwachen zum Leben. Am besten entdeckt man diese Vielfalt bei einer geführten Wanderung mit zertifizierten Nationalpark-Führern. Noch mehr Infos gibt’s im Nationalparkzentrum Bad Schandau – mit interaktiven Ausstellungen und spannenden Einblicken in die Flora der Region.
>> Geführte Wandertouren

9. Festung Königstein – Geschichte mit Weitblick

Hoch über der Elbe thront die imposante Festung Königstein. Die weitläufige Anlage ist ein Paradies für Geschichtsinteressierte – von mittelalterlichen Kasematten bis zur ältesten Kaserne Deutschlands gibt es viel zu entdecken. Und als Belohnung wartet ein Panoramablick, der seinesgleichen sucht. Es gibt natürlich noch viel mehr sehenswerte Burgen und Schlösser in der Region.
>> Informationen zu Burgen und Schlössern

10. Caspar-David-Friedrich-Ausstellung und Wanderweg – Kunst trifft Natur

Die Sächsische Schweiz hat Künstler schon immer inspiriert – allen voran Caspar David Friedrich. Die neue Dauerausstellung in Bad Schandau widmet sich seinen Werken und ihrer Verbindung zur Landschaft. Wer noch tiefer eintauchen möchte, wandert auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg und besucht die Aussichtspunkte, die seine Gemälde berühmt gemacht haben.
>> Caspar David Friedrich in der Sächsischen Schweiz

Bonustipp – Schöner buchen

Der Plan ist also gefasst: Das nächste Urlaubsabenteuer führt in die Sächsische Schweiz. Fehlt nur noch die Unterkunft. Schon gewusst? Unter www.saechsische-schweiz.de gibt es ein Buchungsportal nur für die Region – komfortabel wie die großen, aber mit persönlichem Touch.

Author

Mitarbeiterin TVSSW

Write A Comment