Vögelchen treffen sich zum Meistersinger-Festival. Blüten werben in allen Farben um die Gunst kleiner Besucher. Und Mutter Natur richtet sich mit ihrer Lieblingsfarbe GRÜN neu ein. März, April und Mai sind herrliche Monate, um ein paar Tage in der Sächsischen Schweiz Urlaub zu machen. Damit du wunderbare Momente erlebst, haben wir ein paar Tipps zum Nachmachen zusammengestellt.
Wunder aus dem Meer Wunder aus dem Meer Wasser formte die grandiose Felsenwelt der Sächsischen Schweiz. Und bis heute ist sie vom Wasser geprägt. Was wäre Wandern in der Region ohne Flüsse, Bäche und Wasserfälle, Rinnsale, Quellen, Seen und Teiche – und ohne den Nebel? Es ist eine…
1. Märzenbecherblüte im Polenztal – ein Blütenmeer zum Staunen Wenn im Polenztal der Frühling Einzug hält, wird es märchenhaft. Zwischen März und April bedecken Tausende von Märzenbechern die Wiesen an der Polenz und verwandeln die Landschaft in ein weißes Blütenmeer. Ein Spaziergang entlang des plätschernden Bachs ist in…
Foto- und Filmaufnahmen mit Drohnen in der Sächsischen Schweiz Seit einigen Jahren werden Drohnen im Hobby und Freizeitbereich immer beliebter. Auch Fotografen sind begeistert, wenn sie mit Hilfe so eines Quadro– oder Octocopters in der Lage sind, mal Aufnahmen aus der Vogelperspektive zu machen. Viele wissen jedoch nicht,…
Nationalparkflora – die Unbesiegbare Brände, Schädlinge, Stürme, Lawinen, Trockenheit: Immer wieder werden Wälder von Katastrophen heimgesucht. Und immer wieder erholen sie sich. Der naturkundliche Lehrpfad „Weg zur Wildnis“ zwischen Großem Winterberg und Schrammsteinen erzählt von den erstaunlichen Selbstheilungskräften der Natur. Längst ist jedem Wanderer aufgefallen, dass sich der…
Die Sächsische Schweiz lädt mit ihren speziellen Erlebnisangeboten zu unvergesslichen Momenten der Achtsamkeit ein.
Um Vögeln eine ruhige Brutzeit und Säugetieren eine störungsarme Aufzuchtzeit zu ermöglichen, wurde das Boofen für Kletterer zwischen 1. Februar und 15. Juni bis einschließlich 2025 verboten.
Was passiert eigentlich im Nationalpark Sächsische Schweiz nach Sonnenuntergang? Und warum ist eine nächtliche Ruhepause für die Tiere so wichtig? Das wollten wir von Dr. Annika Busse, Referentin für Forschung und Monitoring bei der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz, wissen. Frau Dr. Busse, angenommen, man würde im Nationalpark Sächsische Schweiz…