Anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit möchten wir heute ausgewählte nachhaltige Tourismusangebote und -initiativen in der Sächsischen Schweiz vorstellen. Denn auch wenn der Begriff der Nachhaltigkeit eine sächsische Erfindung ist, ist es noch längst nicht selbstverständlich, dass alle Sachsen die Dimensionen der Nachhaltigkeit verinnerlicht haben. Mit dem Nationalpark Sächsische…
Kurze Wandertour mit recht steilen Anstieg aber grandiosen Ausblick ins Elbsandsteingebirge! Wanderbericht: Das Mühlenfest zu Pfingsten ist ein guter Anlass die Schmilksche Mühle zu besuchen und gleich mit einer Wanderung zu verbinden. Wenn man Glück hat findet man einen freien Parkplatz in Schmilka, aber man kommt wohl besser…
https://www.youtube.com/watch?v=dagYoiab2vk&ucbcb=1Forellen, Reh oder Wildschwein aus der Region kommen hier frisch zubereitet auf den Teller. Dazu genießt man edlen sächsischen Wein. Ein Blick in Kochtöpfe und Weingläser der Sächsischen Schweiz … Fangfrische Gaumenfreuden In Rathmannsdorf, wo die kleinen Quellflüsse Sebnitz und Polenz zum Lachsbach zusammenfließen gibt es eine große…
https://www.youtube.com/watch?v=cJ3kztP8dmA&ucbcb=1 Das Elbsandsteingebirge ist eine der poetischsten Landschaften Europas. Seit über 200 Jahren berauschen sich Künstler und Wanderer an der sagenhaften Dramatik und der unermesslichen Vielfalt der Millionen Jahre alten Felsenwelt. „Wir hatten nur noch einen kurzen Weg bis zur Bastey, einem Felsenaltane, auf welchen man plötzlich aus…
Natur ertasten, Geschichte erwandern, Geheimnisse entschlüsseln: Wo sich Wissen und Erlebnis treffen, sind Neugierige gut aufgehoben. In der Sächsischen Schweiz gibt es viele Orte, an denen man mit allen Sinnen lernen kann. Waldhusche Hinterhermsdorf: Krabbeln wie die Borkenkäfer Ein riesiges Waldgelände zum Toben, Spielen, Ausprobieren und Lernen bietet…