16 Gründe, die dafür sprechen, seinen Urlaub niemals in der Sächsischen Schweiz zu verbringen. Dort ist einfach nichts los. Wirklich.
😉
16 Gründe, die dafür sprechen, seinen Urlaub niemals in der Sächsischen Schweiz zu verbringen. Dort ist einfach nichts los. Wirklich.
😉
Eintauchen in eine Welt der Klarheit und Stille, auf einsamen Wegen zur inneren Ruhe finden, die Felsenwelt von ihrer geheimnisvollen Seite erleben: Das ist Winterwandern in der Sächsischen Schweiz. Und dafür braucht es nicht einmal Schnee. Jahr für Jahr findet das sanfte Alternativprogramm zum Pistengaudi in Deutschlands einzigen…
“Bei dem Wetter darfst du jetzt nicht raus – es ist kalt und regnet!” – Wer hat uns eigentlich eingeredet, bei Regen nicht in die Natur zu gehen? Dabei stört Regen Kinder weniger als ihre Eltern. Durch Pfützen zu patschen, später aus den nassen Sachen zu schlüpfen, um…
Die stillen Täler am Nordrand der Sächsischen Schweiz stecken voller Geheimnisse. Im Dickicht der Buchen und Eichen verträumen alte Tunnel und Gemäuer die Zeit. Und warten auf Entdecker. Von der Gegend zwischen Unger und Schwarzbachtal würde der Bad Schandauer Kartograf Rolf Böhm wohl nie eine Wanderkarte zeichnen. Ganz…
Wir können absolut verstehen, wenn ihr Fernweh habt. Doch auf engstem Raum am südöstlichen Zipfel von Deutschland in der Nähe von Dresden hat sich der liebe Gott bei der Erschaffung besonders viel Mühe gegeben.Hier geht’s zu einer kleinen Weltreise auf alle anderen Kontinente und das ziemlich umweltfreundlich!Schon die…
Die Tyssaer Wände sind das imposante, südwestliche Finale des Elbsandsteingebirges An den südwestlichen Ausläufern des Elbsandsteingebirges, kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze, reizen besonders bizarre Steingebilde die Fantasie: Frosch, Elefant, Schildkröte, Bürgermeister,Stiefel und vieles mehr. Über 80 seltsame Skulpturen wurden in den Tyssaer Wänden (Tiské steny) in Jahrmillionen von…
Der kleine Bach in Böhmen ist ein echter Verwandlungskünstler. Im Sommer macht er sich unsichtbar – im Frühling tritt er hervor und sorgt für so manchen Wirbel. Über einen Ort, wo zurzeit alles fließt. Dass Landschaftsfotografen Wasser zwar nicht zu Wein aber in Milch verwandeln können, ist bekannt.…
Gastbeitrag von Philipp Zieger Der Lichtenhainer Wasserfall ist im Sommerhalbjahr, gerade am Wochenende, ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Zum einen gibt es hier ein gutes Gasthaus, zum anderen ist hier aber auch die Endhaltestelle der Kirnitzschtalbahn und eben der besagte Wasserfall. Während man im Sommer die Wasserstau-Phasen abwarten muss,…
Gastbeitrag von Philipp Zieger Der Panoramawanderweg führt auf einfachem Weg entlang der Orte Altendorf, Mittelndorf und Lichtenhain nach Sebnitz. Es bieten sich einzigartige Panoramablicke auf die Felsenkette der Schrammsteine und der Affensteine. Diese Wanderung eignet sich besonders gut bei schönem Wetter und das i-Tüpfelchen wäre tatsächlich noch Schnee.…