Die Sterne des Himmels scheinen in der Sächsischen Schweiz Urlaub zu machen. Überall funkelt es in den Fenstern und unter schneebedeckten Tannenbäumen. Aus winzigen Häuschen steigen Rauchwolken in dieklare Winterluft empor. Es duftet nach Weihnachten. Hier findet man sie noch, die andächtige Adventszeit. 48 weihnachtliche Urlaubsstunden in der…
FREIIIIITAAAG. Oder wie wir in der Sächsischen Schweiz sagen: Mit einem Bein schon in der Bergbaude. Denn hier im Elbi gibt es eine urgemütliche Hüttenkultur. Egal ob links oder rechts der Elbe, Käsefondue oder Steak, Tafelberg oder Mühlenhof – bei uns sind genug Bauden für alle da. Und…
Du magst den Donnerstag nur wenn er ein Brückentag ist? Dann warst Du donnerstags noch nicht in der Sächsischen Schweiz :-). Donnerstags haben wir im Elbsandsteingebirge soooo viel Kultur zu bieten, dass ein 24 Stunden-Donnerstag eigentlich viel zu kurz ist. Es sollten endlich 48-Stunden Donnerstage eingeführt werden… Von…
Es gibt 53 Mittwoche im Jahr – wir helfen euch dabei, jeden davon zu eurem schönsten Mittwoch des Jahres zu machen. Alles was ihr dafür tun müsst, ist in die Sächsische Schweiz zu kommen. Nachdem wir am Montag und Dienstag ruhig in die Woche gestartet sind, machen wir…
Es gibt keine montagigen Dienstage bei uns in der Sächsischen Schweiz! Der Dienstag ist der neue Sonntag – soo viele winterschöne Dinge gibt es bei uns zu erleben. Und wenn wir genauer darüber nachdenken, dann ist bei uns jeder Tag wie ein schöner Sonntag: täglich gibt es Erlebnisse…
Wie schön, dass endlich wieder Montag ist! Wir in der Sächsischen Schweiz können überhaupt nicht verstehen, dass so viele den Montag nicht mögen. Montags gehen wir hier Bierbaden in Schmilka, schweben in der Toskana-Therme in Bad Schandau oder genießen vor dem Saunagang märchenhaft gebackene Goldkugeln vom Froschkönig im…
Der Kleinhennersdorfer Stein ist vielleicht der Unscheinbarste unter den Tafelbergen der Sächsischen Schweiz – aber er hat es in sich! Besonders in der Weihnachtszeit. Ein Wandertipp für alle, die noch nicht vergessen haben, wie sich Vorfreude anfühlt. Schummriges Licht. Schummrige Musik. Heimlichkeiten. Herzklopfen. Flüstern und leises Papier-Geraschel im…
Gastbeitrag von Philipp Zieger Wandern im Winter muss nicht immer Schnee und Sonnenschein bedeuten. Man kann auch bei grauem Wetter seine Wanderschuhe schnüren und die mystische Seite der Sächsischen Schweiz entdecken. Für solche Tage empfiehlt sich diese anspruchsvolle Tour vom wunderschönen Schmilka aus bis ganz nach oben auf…
Die Sächsische Schweiz ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert – auch im Winter. In den kalten Monaten ist die Region ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Die Felsenwelt zeigt sich von ihrer wilden und unergründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, die ein Leben…