Wintergetestet von Nicole

Wie werden eigentlich Kerzen hergestellt? Ich probiere mich heute in einem Jahrhunderte alten Handwerk. Als ich die Tür zur Kerzenzieherei in Krietzschwitz öffne, strömt mir nicht nur ein wunderbarer Duft entgegen, sonder auch zahlreiche farbenfrohe Kerzen. An einem verregneten Wintertag wie heute, sind das willkommende Farbtupfer!

In einem Geschäft hängt eine farbenfrohe Auswahl an bunten Kerzen an Holzstäben. Die Kerzen gibt es in verschiedenen Formen und Farben, darunter gedrehte und gerade Designs in den Farbtönen Gelb, Orange, Grün, Blau, Lila und Rot, die eine lebendige und optisch ansprechende Szene erzeugen.

Schicht um Schicht wächst meine Kerze. Immer wieder tunke ich die vier Dochte in das geschmolzene Wachs. Ganz wichtig ist dabei: zuerst die hellen Farben und dann die dunklen. Aus immerhin 14 verschiedenen Nuancen kann ich auswählen.

Eine Person taucht zwei rosa Kerzen in ein großes Holzfass mit einer dunkel gefärbten Flüssigkeit. Die Person befindet sich in einer Werkstattumgebung, umgeben von Regalen, die mit einer Vielzahl farbenfroher handgefertigter Kerzen gefüllt sind.

Während jede Schicht trocknet, bewundere ich die schon fertig gezogenen Kerzen von den Profis und werde garantiert nicht nur meine eigenen gezogenen Kerzen mit nach Hause nehmen. Denn Kerzenlicht ist die Sonne des Winters!

Regale voller bunter Kerzen in verschiedenen Formen und Größen, darunter zylindrische, quadratische und konische Formen, sind ordentlich angeordnet. Die Kerzen sind in leuchtenden Farben wie Orange, Gelb, Grün und Rot erhältlich.

Der Koch der Kerzenziehrei versteht sein Handwerk auch überaus gut. Zur Kerzenzieherei gehört nämlich auch ein Restaurant. Die Speisekarte ist gefüllt mit für unsere Region typischen saisonalen Gerichten. Auch hier liegt ein herrlicher Duft in der Luft 🙂

Eine Frau sitzt an einem Holztisch in einem gemütlichen Kerzenladen und liest eine Speisekarte. Sie trägt ein weißes langärmliges Oberteil und hat eine Tasse Cappuccino vor sich. Im Hintergrund stehen bunte Kerzen auf Regalen.

Du möchtest die Tür zur Kerzenzieherei selbst mal öffnen?! Hier ist dein Weg zur Tür: www.kerzentraeume.de


In Pirna gibt es eine bunte Mischung an weiteren Winter-Erlebnissen: www.wintertraum.link/pirna

Und eine gemütliche Unterkunft kannst Du online hier buchen: www.saechsische-schweiz.de/buchen


Author

Comments are closed.