Es gibt 53 Mittwoche im Jahr – wir helfen euch dabei, jeden davon zu eurem schönsten Mittwoch des Jahres zu machen. Alles was ihr dafĂŒr tun mĂŒsst, ist in die SĂ€chsische Schweiz zu kommen. Nachdem wir am Montag und Dienstag ruhig in die Woche gestartet sind, machen wir hier mittwochs das, was man am besten im Elbsandsteingebirge machen kann – wandern, wandern, wandern! Und im Winter ist das ein ganz besonderes Erlebnis. Denn dann hat man die Wanderwege und Aussichtspunkte meist fĂŒr sich allein. Winterwandern ist eine herrliche Möglichkeit die schlafende Naturschönheit zu bewundern. Egal ob im Schmilkaer Kessel, am Brand oder an der Bastei – im Winterwanderland SĂ€chsische Schweiz garantieren wir euch beste Aussichten fĂŒr den Mittwoch!

1. GefĂŒhrte Winterwanderung ab Schmilka

Draußen sein, heimische Tiere beobachten, dem Rauschen des Baches lauschen, die Aussicht auf die atemberaubende Landschaft genießen
 All das könnt ihr mittwochs bei dieser ganz besonderen gefĂŒhrten Winterwanderung ab Schmilka erleben. Immer 11:00 Uhr gehts los an der Schmilk’schen MĂŒhle. Lernt bei diesem 2,5 stĂŒndigen Ausflug die sanfte Medizin der BĂ€ume, Baumpaten, kraftspendende Elemente der Natur und viel Wissenswertes ĂŒber die Flora und Fauna kennen.

Tipp: Das Ende der Tour ist auch in Schmilka. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich das Areal rund um die Schmilk’sche MĂŒhle in das einzigartige Winterdorf. Hier könnt ihr bei einem selbstgebrauten Bier oder einem GlĂŒhwein die Wanderung ausklingen lassen, denn ab 14:00 Uhr heißt es GlĂŒhweinplausch im MĂŒhlenhof in Schmilka.

2. Wanderung zum Balkon der SĂ€chsischen Schweiz

Mittwochs steht auf unserem Stundenplan außerdem eine Wanderung zur Brandaussicht. Diese Tour ab Hohnstein dĂŒrft ihr auf keinen Fall verpassen. Der Weg von der Burgstadt Hohnstein hierher ist eine der beliebtesten Strecken fĂŒr Winterwanderer: leicht zu erreichen, gut ausgebaut und mit einer gemĂŒtlichen Baude, in der ein Kaminfeuer knistert. Das spektakulĂ€re 180-Grad-Panorama am Brand hat dem Aussichtspunkt den Beinamen „Balkon der SĂ€chsischen Schweiz“ eingebracht.

Tipp 1: Abstecher zur Gautschgrotte – in manchen Wintern wĂ€chst dort eine gigantische EissĂ€ule aus herabfließendem Quellwasser!

Tipp 2: Mehr Aussichten? Die 10 schönsten Winter-Aussichten in der SĂ€chsischen Schweiz haben wir fĂŒr euch zusammen gefasst. Wir garantieren euch beste Aussichten fĂŒr den Mittwoch!

3. BasteiglĂŒhen in der Winterlounge

NatĂŒrlich darf an einem Mittwoch in der SĂ€chsischen Schweiz eine Wanderung zur Bastei nicht fehlen. Wer nur eine kleine Runde drehen möchte, dem empfehlen wir den Nordic Walking Bastei-Trail. Und wer zur Wochenmitte eher die große Herausforderung sucht, der wandert die große Bastei-Runde. Egal fĂŒr welche Runde ihr euch entscheidet – das BasteiglĂŒhen in der Winterlounge gehört mittwochs an der Bastei dazu! EingehĂŒllt in eine kuschlige Decke und vom Feuer gewĂ€rmt, könnt ihr hier pĂŒnktlich zum Sonnenuntergang bei einem GlĂŒhpunsch den Tag ausklingen lassen.

Tipp: Saunieren mit Aussicht: Ein Panoramafenster in der finnischen Sauna des Berghotels Bastei verwöhnt bei  90 Grad Celsius mit einem grandiosen Ausblick weit ins umgebende Felsenreich.

Wie schön, dass es so viele Mittwoche gibt!

Mehr Winterwandern: 30 verschiedene Winterwanderrouten inkl. Winter-Einkehr

Ihr benötigt nun unbedingt unsere Winterwanderkarte? Dann schaut mal hier nach!

Bleibt lĂ€nger! Eine geeignete Unterkunft fĂŒr den schönsten Mittwoch in der SĂ€chsischen Schweiz findet ihr hier: Wintersterne SĂ€chsische Schweiz.

Fotos:
Titelfoto Sonnenaufgang ĂŒber BasteibrĂŒcke im Winter © Anna Meurer
Schmilkaer Kessel © Philipp Zieger
Brandaussicht © Anna Meurer
BasteiglĂŒhen in der Winterlounge © Anna Meurer

Author

Comments are closed.