Turner aus der Sächsischen Schweiz haben vor 150 Jahren erstmals einen Felsen aus rein sportlichen Motiven erklommen. Es war die Geburtsstunde des Klettersports. Die Sächsische Schweiz ist eine der beliebtesten Kletterregionen Deutschlands. Bizarre Felsnadeln mit schmalen Gipfeln, honiggelber Sandstein mit vielfältigen Texturen sowie eine grandiose Naturkulisse machen sie…
Wer im Elbsandsteingebirge mobil sein möchte, braucht nicht unbedingt ein Auto. Im Gegenteil: Die schönsten Wander- und Radwege führen von A nach B und nicht zum Parkplatz zurück. So fährt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln meist besser. Doch wie funktioniert das ÖPNV-System in der Region? Und kann es mit…
Die Burg Stolpen ist vor allem durch ihre berühmteste Gefangene, die Gräfin Cosel bekannt. 49 Jahre lebte sie als Staatsgefangene in den Mauern der Veste Stolpen. In der heutigen öffentlichen Wahrnehmung war sie die Frau an der Seite Augusts des Starken. Die rechtmäßige Gemahlin des sächsischen Kurfürsten und…
8 Tage – 116 km Malerweg rückwärts. Ein Erfahrungsbericht zum Schmöckern.
Wir wäre es mit einem Urlaub vor dem Urlaub? So richtig schön sportlich aktiv, um die Bikinifigur für den nächsten Strandurlaub fit zu machen. Und die Frage richtet sich nicht nur an Frauen sondern auch an Männer, die dürfen hier gern ein bisschen Ehrgeiz zeigen! Die Meurers haben…
In dem kleinen romantischen Städtchen Wehlen gibt es ein sehr seltenes Handwerk zu bewundern: Das Bonbonmachen. Alles im Laden deutet darauf hin, dass es hier um Süßes geht. Wie in der Bonbonmanfufaktur von Meister Karamellus hat man sich wohl einen Zuckerbäcker aus alter Zeit vorzustellen. In der Bonbonmanufaktur…
Spezielle Busangebote, für die Radfahrer unter euch, helfen Höhenmeter sammeln. Fahrradfahren im Elbsandsteingebirge ist eine wunderbare Sache. Man bewegt sich nahezu geräuschlos durch die Natur und ist schnell genug unterwegs, um sich in kurzen Abständen an immer neuen Panoramen zu erfreuen. Das ausgeprägte Höhenprofil der Region sorgt allerdings…
Die Bedeutung des richtigen Augenblicks „Bereit sein ist viel, warten zu können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles“, so sprach schon Arthur Schnitzler über die Fotografie. Wer sich näher mit diesem tollen Hobby beschäftigt, wird immer wieder aufs Neue merken, wie wahr doch diese…
Als bekennende Leseratte ist es für mich natürlich immer interessant, wie es mit Büchern in einer Region aussieht. Deswegen haben wir uns mal angeschaut, wie ein Bücherwurm in der Sächsischen Schweiz an Lesefutter kommt. Da gibt es natürlich gleich mehrere Möglichkeiten: Hotels/Unterkunft Viele Hotels oder Ferienwohnungen bieten eine…