Gastbeitrag von Philipp Zieger

Wer sich im Winter warm einpackt und die Landschaft durchläuft, erlebt sie wie verwunschen. Das trifft ganz besonders auf diese Wanderung vom märchenhaften Kurort Rathen hinauf zur Bastei zu. Und diese Tour eignet sich übrigens auch besonders gut für Familien. Denn neben den vielen tollen Aussichten, ist diese Runde auch sehr abwechslungsreich und lädt zum Erkunden ein.

Ein Kind mit langen blonden Haaren, einer blauen Jacke und grauen Hosen bekleidet, läuft einen schmalen Pfad entlang, der von hohen, moosbedeckten Felswänden umgeben ist, in einem dichten Wald. Der Pfad ist gepflastert und die Umgebung erscheint üppig und grün.©: Philipp Zieger

Startpunkt ist der Bahnhof „Kurort-Rathen“. Nach ein paar Schritten steht man schon am Fähranleger. Bei tollem Wetter kann man hier gut und gerne 2-3 Fähren lang stehen. Doch in der Zwischenzeit kann man den tollen Blick auf das Basteimassiv genießen, durch das die Basteibrücke hindurchzusehen ist. Mit der Gierseil-Fähre überquert man bequem die Elbe und geht erstmal ein Stück durch den Ort. Die Wege sind hier sehr gut ausgeschildert und es gibt ein paar Cafès und Restaurants, in denen man sich gemütlich hinsetzen kann. Es fallen auch an den Häusern die vielen Hochwasser-Markierungen auf und man muss sich wundern, wie hoch die Elbe in den jeweiligen Jahren gestanden haben muss. Der Weg in den Amselgrund führt auch an einer guten Forellenräucherei und am Eingang zur Felsenbühne Rathen vorbei. Die Paddelboote am Amselsee liegen im Winterquartier. So läuft es sich sehr bequem bis zu dem Abzweig, wo man zu den Schwedenlöchern abbiegt.

Zwei Menschen gehen einen sonnenbeschienenen Waldweg entlang, der von hohen Bäumen und großen Felsen umgeben ist. Das Sonnenlicht fällt durch die Bäume und wirft gesprenkelte Schatten auf den Weg. Die Szene vermittelt eine friedliche, heitere Atmosphäre in einer natürlichen Umgebung.©: Philipp Zieger

Hier bekommt die Natur sofort einen ganz anderen Charme. Große Felsblöcke, die vor ein paar Jahren abgebrochen waren, liegen links und rechts der vielen Stufen. Auf den Treppen und durch diese mystischen Felsen kommt man sich wie in einer Märchenwelt vor.

Zwei Kinder, eines mit braunen Haaren und einer roten Jacke, das andere mit blonden Haaren und einer blauen Jacke, steigen Holztreppen durch einen moosbedeckten Wald hinauf. Sonnenlicht fällt durch die Bäume und beleuchtet ihren Weg. Abgefallene Blätter und Zweige liegen verstreut auf dem Boden.©: Philipp Zieger

Nach gefühlten 1000 Stufen ist man dann endlich oben und hat wenige Meter weiter an der Pavillonaussicht einen schönen Blick in den Wehlgrund.

Eine malerische Aussicht auf felsige Klippen, die mit dichten grünen Kiefern bedeckt sind, vor einem klaren blauen Himmel. Im Hintergrund sind in der Ferne sanfte Berge zu sehen. Die Landschaft zeigt eine Mischung aus Wald und schroffen Felsformationen.©: Philipp Zieger

Hier folgt man dem Weg einfach weiter in Richtung Bastei. Mittags ist man hier nie allein und egal bei welchem Wetter, muss man etwas Geduld aufbringen, die verschiedenen Aussichten zu erkunden.

Ein malerischer Blick auf hoch aufragende, verwitterte Felsformationen im Nationalpark Sächsische Schweiz. Umgeben von dichten grünen Wäldern betonen die schroffen, im Sonnenlicht gesprenkelten Klippen und Felsen die natürliche Schönheit der Landschaft.©: Philipp Zieger

Hat man die Brücke überquert, geht es auf ebenso guten Wegen wieder bergab nach Rathen. Hier kann man die Wanderung bei einer heißen Schokolade ausklingen lassen.

Eine malerische Landschaft mit einem Fluss, der sich durch ein üppiges Tal schlängelt, umgeben von baumbedeckten Hügeln. Im Hintergrund erhebt sich unter einem teilweise bewölkten Himmel ein markanter plateauförmiger Hügel. Grünflächen und Äste rahmen den Vordergrund ein.©: Philipp Zieger

Die Wanderung auf einen Blick:

Verlauf: Kurort Rathen – Amselgrund – Schwedenlöcher – Bastei – Basteiweg – Kurort Rathen

Strecke: 5 km

Laufzeit: 3 h

Kategorie: schwarz (schwere Tour, mit Steilanstiegen, Stufen und auf Pfaden, insbesondere bei Schnee und Vereisungen nicht gangbar!)

Die Winterwanderkarte mit 29 ausgewählten Wanderrouten inkl. Winter-Einkehr können wir euch wärmstens empfehlen!

Viele weitere Winterwanderungen in der Sächsischen Schweiz gibt es hier: www.saechsische-schweiz.de/winterwanderung

Vielen Dank an Philipp Zieger, der seine Erlebnisse bei dieser Wanderung mit uns geteilt hat!

Fotos:
Titelfoto Basteibrücke © Philipp Zieger
Schwedenlöcher im Winter © Philipp Zieger
Amselgrund im Winter © Philipp Zieger
Mystische Felsenwelt in den Schwedenlöchern © Philipp Zieger
Pavillonaussicht: Blick in den Wehlgrund © Philipp Zieger
Blick von der Felsenburg Neurathen © Philipp Zieger
Blick von der Bastei ins Elbtal nach Rathen © Philipp Zieger

Author

Comments are closed.