Noch keine Idee für die Winterferien eurer Kinder? Die Nationalparkregion ist mit und ohne Schnee ein märchenhaftes Abenteuerland für die ganze Familie. Noch dazu ganz bequem mit Bus und Bahn zu erreichen. Zudem gibt jede Menge familienfreundliche Unterkünfte. Genau richtig für die kleine Auszeit im Februar mit Kindern oder Enkeln.

Längst hat sich die Region auf erlebnishungrige Winterferienkinder eingestellt: mit Spielewochen, Höhlentouren, Bergwerksbefahrungen und vielem mehr. Wir haben für euch 5 Winterferien-Hits zusammen gestellt!

1. Winterferien-Hit: Spiel & Spaß

Die Spielewochen „Hier spielt sich was ab!“ in der Sächsischen Schweiz sind legendär. Seit über zehn Jahren kommen immer in der Winterferienzeit große und kleine Menschen mit der Leidenschaft für das gesellige Spielvergnügen in der Nationalparkregion zusammen. Vormittags wird die schöne Gegend erkundet; nachmittags und abends gewürfelt, geknobelt, gerätselt, getüftelt, geblufft und taktiert, was das Zeug hält. Hunderte altbekannte und brandneue Spiele stehen dafür bereit.

Es ist ein ganz besonderes Kurzurlaubsangebot. Mehrere familienfreundliche Hotels und Ausflugsziele sowie führende Spieleverlage laden dazu ein. Die Spielewochen 2023 finden vom 14. Januar bis zum 26. Februar 2023 statt.

wintertraum.link/spiele

Spieletag auf der Festung Königstein©: Marko Förster

2. Winterferien-Hit: Suchen & Finden

Bad Gottleuba-Berggießhübel: Dort, wo einst Bergleute in mühsamer und lebensgefährlicher Arbeit Eisen und Kupfer aus der ewigen Nacht der Stollen ans Licht brachten, können Schulkinder in den Winterferien ihren ganz eigenen Schatz suchen. Zur Kinderführung mit Edelsteinsieben im Marie Louise Stolln geht es zunächst 400 Meter weit in den Berg hinein, dabei erzählt der Bergmann viele interessante Dinge über den Bergbau. Wer gut zuhört, hat beim anschließenden Bergmannsquiz die Nase vorn. Im Mutter-Gottes-Lager wartet dann der große Schatz, dieser muss allerdings noch ausgegraben werden.

3.  Winterferien-Hit: Abenteuer & Geschichte

In der Stadt Königstein sind mutige Abenteurer gefragt. Ausgerüstet mit Stirnlampe und Wanderschuhen, gestärkt mit einem Räuberpunsch, geht es auf Höhlenerkundungstour. In den dunklen Höhlen rund um den Tafelberg Quirl soll der Schatz der Königsteiner Räuberbande Sterl versteckt sein. Wer findet ihn zuerst?

Unweit der Stadt, auf der Festung Königstein, werden 800 Jahre Geschichte lebendig. In der Dauerausstellung „In lapide regis – Auf dem Stein des Königs“ verwandeln sich Kinder mithilfe verschiedener Kostüme in Pagen und Offiziere, aktivieren die Steinschleuder und probieren einen Ritterhelm auf. Zahlreiche Exponate, lebensechte Figuren sowie interessante Hör- und Medienstationen warten darauf entdeckt zu werden.

4. Winterferien-Hit: Eis & Schnee

Vor schönem Panorama mit schnellen Kufen über das Eis gleiten: Das können Kinder und Erwachsene in diesem Jahr in der Stadt Königstein. Die Kunsteisbahn von Kanu Aktiv Tours in Königstein bietet bei bester Aussicht auf die Festung Königstein nicht nur Gelegenheit zum Schlittschuhlaufen, sondern auch zum Eisstockschießen und Eisfußball spielen. Bei frostigen Temperaturen gibt es auch im Kurort Rathen gegenüber der Bastei eine Natureisbahn.

Schneesicherheit gibt es im Elbsandsteingebirge nicht, aber bei passender Witterung auch hier ein kleines, aber feines Wintersportangebot. Vor allem in Sebnitz, Rugiswalde und Hinterhermsdorf. Hier geht es eher gemütlich zu. Besonders Familien und Einsteiger wissen das zu schätzen. Zur Wahl stehen Abfahrtspisten, kilometerlange, teilweise grenzüberschreitende Loipen und Rodelhänge.

5. Winterferien-Hit: Schwimmen & Planschen

Und natürlich gehört auch ein Tag im Schwimmbad zu einem vollständigen Winterferienprogramm. Im Mariba Erlebnisbad in Neustadt i. Sa. werfen sich Kinder in die Wellen oder sausen auf einem Reifen die Rutsche hinunter. Die Kleinsten erkunden die Affeninsel oder sprudelnde Frösche und die Großen zeigen ihr Können beim Sprung vom Startblock.

Im Geibeltbad in Pirna geht es eine 100 Meter lange Edelstahlrutsche mit Glasdach hinunter. Und in der Biosauna mit Naturfilmprogramm bleiben selbst Kinder gern ruhig sitzen. Der Wasserspielplatz ist das Highlight für Kleinkinder.

Wellness-Flagschiff der Region ist die Toskana Therme in Bad Schandau. Highlight der weitläufigen Bade- und Saunalandschaft ist der „Liquid Sound-Tempel“. Hier schweben die Badegäste völlig schwerelos in wohlig warmem Thermalsolewasser durch eine Welt aus Licht und Klang. Bei entspannender Unterwassermusik und sphärischen Videoprojektionen kommen große wie kleine Genießer zur Ruhe.

Familienfreundliche Unterkünfte für die Winterferien 2023

Die Plakette „Familienurlaub in Sachsen“ weist den Weg zu besonders familienfreundlichen Orten – auch in der Sächsischen Schweiz. Fernab vom Tempo des Alltags bieten sie unter anderem genügend Platz zum Toben im Grünen, Programme für kleine Abenteurer, zahme Tiere zum Streicheln und Kinderausstattung in den Zimmern. In der Hinteren Sächsischen Schweiz ist sogar ein ganzes Dorf als familienfreundlicher Ort ausgezeichnet worden: Hinterhermsdorf.

Familienfreundliche Unterkünfte für die Winterferien in der Sächsischen Schweiz 2023 könnt ihr hier buchen:

1 Comment

  1. Die Rutsche in Gleitbeltbad mit der Glasüberdachung ist wirklich ein Highlight.

Write A Comment

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Einverstanden.