Wer zur Bastei Wandern möchte, der startet am besten in Wehlen oder Rathen. Verschiedene Touren dazu gibt es in unserem Tourenplaner.
Wer die Bastei mit dem Bus erreichen will der nutzt die Buslinien 237 (Pirna – Bastei – Rathewalde – Hohnstein – Sebnitz), 239 (Stadt Wehlen – Uttewalde – Bastei) oder den Bastei-Kraxler, dieser bedient die Strecken Königstein – Bad Schandau – Hohnstein – Bastei sowie Stadt Wehlen – Bastei.
Nein. Weder für die neu eröffnete Aussichtsplattform noch die Brücke selbst kosten Eintritt. Die Aussicht ist hier komplett kostenfrei zu genießen. Der Rundgang durch die Felsenburg Neurathen kostet jedoch einen kleinen Obolus, für ein Familienticket (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder) zahlt man hier 6€
Die neu eröffnete Aussichtsplattform der Bastei ist barrierefrei zu erreichen. Die Basteibrücke leider nicht. Im barrierefrei zugänglichen Panoramarestaurant gibt es außerdem eine öffentliche barrierefreie Toilette.
Die Bastei zeigt sich zu jeder Jahreszeit von ihrer besten Seite. Wer es jedoch etwas ruhiger mag, der sollte sich warm anziehen und seinen Besuch in die kältere Jahreszeit legen. Mit etwas Glück ist die Landschaft mit einer weißen Schneedecke überzogen.
Ja, bei einer Anfahrt mit Auto müssen jedoch Parkgebühren eingeplant werden. Die Anfahrt zur Bastei führt über das Örtchen Lohmen. An der Zufahrt gibt es zwei Möglichkeiten zum Parken. Zum einen den Parkplatz in direkter Nähe zur Bastei (was sich in der Höhe der Parkgebühren niederschlägt). Zum anderen befindet sich am Anfang der Basteistraße ein Park & Ride Parkplatz. Von diesem sind es circa 3,5 km zur Bastei, je nach Kondition läuft man weniger als eine Stunde, alternativ wird auch ein Busshuttleservice zur Bastei angeboten.