Du hast vor den Malerweg 2024 zu erkunden? Dann gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, damit deine Etappenwanderung im Elbsandsteingebirge zu einem unvergesslichen Abenteuer wird.
Zertifizierte Nationalparkführer lenken in der Sächsischen Schweiz Schritte und Blicke zu den großen und kleinen Wundern der Felsenwelt.
Eine Wandertour duch das Bielatal bei der man sich neben den riesigen Sandsteinfelsen ganz klein fühlt.
Hast du schon dein Sommerabenteuer geplant? Nein? Dann pack deinen Rucksack, schnürr die Wanderschuhe fest und auf gehts in die Sächsische Schweiz.
Rund um Cunnersdorf bei Gohrisch wirst du zum wahren Gipfelstürmer. Welche Aussichten es zu entdecken gibt, erfährst du in diesem Beitrag!
Ob man zuerst den Sonnenuntergang genießt oder nach dem leckeren Abendessen einen Spaziergang macht, hängt wohl von der Jahreszeit ab. Von großartigen Tafelbergen umgeben liegt das Örtchen im Herzen der Sächsischen Schweiz. Für alle, die ohne viel Anstrengung möglichst viel Sächsische Schweiz einatmen möchten, empfehlen wir diese gemütliche Runde. Unterwegs wartet ein Pavillon mit Panoramabank als ideales Plätzchen, um der Sonne zwischen Festung und Lilienstein einen Abendgruß zu senden.
Was sollte man über den Nationalpark Sächsische Schweiz wissen? Was bedeutet Kernzone? Und welchen Beitrag kannst Du zum Natur- und Artenschutz leisten? Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist etwas ganz Besonderes: Er ist nicht nur Deutschlands einziger nichtalpiner Felsennationalpark, sondern auch der einzige Nationalpark im Freistaat Sachsen. Mit nur…