Hast du schon dein Sommerabenteuer geplant? Nein? Dann pack deinen Rucksack, schnürr die Wanderschuhe fest und auf gehts in die Sächsische Schweiz.
Highlights der Tour: Gipfelaufstiege, großartige Aussichten und viel viel Wald Was haben die bizarren Felsen des Elbsandsteingebirges und Katzen miteinander gemeinsam? In Cunnersdorf eine ganze Menge… Denn der nur einen Katzensprung von Cunnersdorf befindliche Katzfels auf dem Katzstein trägt seinen Namen, da es früher in dem Gebiet rund…
Ob man zuerst den Sonnenuntergang genießt oder nach dem leckeren Abendessen einen Spaziergang macht, hängt wohl von der Jahreszeit ab. Von großartigen Tafelbergen umgeben liegt das Örtchen im Herzen der Sächsischen Schweiz. Für alle, die ohne viel Anstrengung möglichst viel Sächsische Schweiz einatmen möchten, empfehlen wir diese gemütliche Runde. Unterwegs wartet ein Pavillon mit Panoramabank als ideales Plätzchen, um der Sonne zwischen Festung und Lilienstein einen Abendgruß zu senden.
Was sollte man über den Nationalpark Sächsische Schweiz wissen? Was bedeutet Kernzone? Und welchen Beitrag kannst Du zum Natur- und Artenschutz leisten? Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist etwas ganz Besonderes: Er ist nicht nur Deutschlands einziger nichtalpiner Felsennationalpark, sondern auch der einzige Nationalpark im Freistaat Sachsen. Mit nur…
Der SIGMA Photowalk in die schönsten Gründe der Sächsischen Schweiz. Hier kannst du unter professioneller Leitung ein SIGMA Objektiv aus der Objektivausleihe im Aktivzentrum testen, individuelle Fragen stellen und garantiert tolle Fotos machen!
1. Was bedeudet eigentlich sanftes Reisen? Gerade in einer Nationalparkregion ist es sehr wichtig, den Tourismus achtsam zu entwickeln. Das bedeutet: Balance halten zwischen Erlebnisqualität der Gäste, Lebensqualität der Einwohner und dem Naturschutz. Die Vision des sanfsten Reisens ist es also eine gesunde Naturregion mit hoher Lebensqualität und…
Um Vögeln eine ruhige Brutzeit und Säugetieren eine störungsarme Aufzuchtzeit zu ermöglichen, wurde das Boofen für Kletterer zwischen 1. Februar und 15. Juni bis einschließlich 2025 verboten.
Hohnstein – die Burg auf dem “hohnen Stein”. Die malerisch gelegene Stadt am Rande des Nationalpark Sächsische Schweiz weckt bei einer Entdeckertour mit Nationalparkführerin pure Neugierde.