Als Böhmische Schweiz wird u.a. der tschechische Teil des Elbsandsteingebirges bezeichnet. Bekannt ist die Region für schöne Landschaft, urige Umgebindehäuser und legendäres Bier. Ein Ausflug lohnt sich also in jedem Fall. Wir haben für Euch die wichtigsten Verkehrsregeln zusammen getragen, die Ihr bei einem Besuch unserer Nachbarn beachten solltet: 

  • Tempolimits: innerorts: 50 km/h | außerorts: 90 km/h |  Schnellstraße: 110 km/h | Autobahn: 130 km/h 
  • Warnwestenpflicht: Für jeden Insassen muss eine Warnweste mitgeführt werden. Tragepflicht gilt außerhalb geschlossener Ortschaften und auf Autobahnen, wenn Ihr das Fahrzeug bei einem Unfall oder einer Panne verlasst und Euch auf der Fahrbahn bzw. dem Randstreifen aufhaltet.
  • Licht: Sobald Du in Tschechien bist, musst Du das Licht am Fahrzeug einschalten! Diese Regel gilt Tag und Nacht und bei jedem Wetter! 
  • WinterreifenPFLICHT auf bestimmten Straßen: http://www.zimni-znacka.cz/vybava-ustecky-mapa (!) : Vom 1. November bis 31. März gilt bei winterlichen Straßenverhältnissen dort interreifenpflicht für KFZ bis 3,5 t. (Obacht: es erfolgen tatsächlich Kontrollen und Geldbußen bei Verstoß!) Auf allen anderen Straßen gilt: „vom 1. November bis zum 31. März die Winterreifen in Situationen, in denen eine kontinuierliche Schicht von Schnee, Eis oder Vereisung auf der Straße vorhanden ist, oder aufgrund von Wetterbedingungen solche Phänomene zu erwarten sind.“©: Achim Meurer
  • Promillegrenze: 0,0 gilt auch für Fahrradfahrer (!!!) (bei Zuwiderhandlung wird es richtig teuer
  • Kindersitze: Pflicht für Kinder bis 12 Jahre bzw. bei einer Größe von unter 150 cm oder einem Gewicht von weniger als 36 Kilo
  • Rettungsgasse: wird zwischen der äußerst rechten und der nächsten daneben liegenden Spur gebildet. 
  • Handys: dürfen während der Fahrt ausschließlich per Freisprechanlage genutzt werden.

Außerdem gut zu wissen: 

  • Vignettenpflicht: Benutzer von Autobahnen und vierspurigen Schnellstraßen müssen eine gültige Autobahn-Mautvignette an der Frontscheibe führen. Die Vignetten sind unter anderem an Grenzübergängen und zahlreichen Tankstellen erhältlich. 
  • Reisedokumente: einreisen nach Tschechien könnt ihr mit folgenden Dokumenten: Reisepass | vorläufiger Reisepass | Personalausweis | vorläufiger Personalausweis |  Kinderreisepass (Achtung: Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Ein Kinder-Eintrag im elterlichen Reisepass ist nicht gültig!) 
  • Haustiere: bei Reisen mit Hund und Katze ist ein EU-Heimtierausweis mitzuführen. 
  • Notrufnummer: 112 

Fehlen Euch noch Hinweise? Gern erweitern wir diesen Beitrag. Meldet Euch unter (Enable Javascript to see the email address) 

(alle Angaben ohne Gewähr! Quellen: ADAC/Auswertiges Amt/czech-tourist.de) 

3 Comments

  1. David Pastva

    Die Information mit den Winterreifen ist nicht korrekt, es gibt nur bestimmte Straßen mit dieser Pflicht, die sind hier aufgelistet: http://www.zimni-znacka.cz/vybava-ustecky-mapa. Auf allen anderen Straßen gilt: „vom 1. November bis zum 31. März die Winterreifen in Situationen, in denen eine kontinuierliche Schicht von Schnee, Eis oder Vereisung auf der Straße vorhanden ist, oder aufgrund von Wetterbedingungen solche Phänomene zu erwarten sind.“

  2. Jan Häusler

    Wo bekommt man einen EU Heimtierausweis her.