Überall in den Cafés und Restaurant oder beim Bäcker an der Theke hier in der Sächsischen Schweiz begegnet einem die “Eierschecke”. Ist ja auch quasi ein ‘Nationalgericht’. Aber wie wird sie gemacht?

Wir waren dabei und haben einer Bäckerin über die Schulter geschaut:

Für die verschiedenen Schichten braucht man verschiedene Zutaten. Hier sind sie schon schön geordnet.

Für den Boden braucht man Mehl, Zucker, Backpulver und zerlassene Butter.

©: Achim Meurer

Alles wird miteinander verknetet.

©: Achim Meurer

Eine Springform mit Mehl bestäuben.

©: Achim Meurer

Den Teig auf dem Boden der Springform dünn verteilen. Am Rand andrücken.

Für die Quarkmasse werden Quark, Puddingpulver, Zucker und Eier miteinander verrührt.

©: Achim Meurer

Anschließend die Masse auf dem Boden verteilen.

©: Achim Meurer
©: Achim Meurer

Für die nächste Schicht wird Zucker und Puddingpulver in Milch eingerührt.

©: Achim Meurer

Diese Masse in einem Topf erhitzen.

©: Achim Meurer

Butter zugeben. Und gut verrühren.

©: Achim Meurer

Die Eier trennen.

©: Achim Meurer

Und das Eiweiß steif schlagen.

©: Achim Meurer
©: Achim Meurer

Das Eigelb unter die Puddingmasse mischen, bis eine zähe Masse entsteht.

©: Achim Meurer
©: Achim Meurer

Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

©: Achim Meurer

Die Masse auf der Quarkmasse verteilen.

©: Achim Meurer

Ca. 1 Stunde bei etwa 160° Ober- und Unterhitze im Ofen backen nach der Maxime: Lieber etwas länger bei niedrigerer Temperatur.

©: Achim Meurer

Anschließend noch etwas im Ofen auskühlen lassen.

©: Achim Meurer
©: Achim Meurer

Den Kuchen vom Rand lösen und anschneiden.

©: Achim Meurer

Anschließend servieren.

©: Achim Meurer

War sehr lecker.

©: Achim Meurer

Das Rezept stammt aus einem uralten Kochbuch und wurde leicht abgewandelt.

Wie macht Ihr die Eierschecke? Und mit oder ohne Rosinen?

Danke an die “Eleven Kaffeebar” fürs zeigen.

Und hier das Rezept zum Nachbacken:
(wie schon gesagt handelt es sich um ein sehr altes Rezept, deshalb sind alle Angaben nur als Richtwerte zu betrachten!)

Boden

150g Mehl
60g Zucker
50g Butter
1x Backpulver
1 Ei

Füllung

500g Quark
150g Zucker
1 El Vanillepudding
2x Vanillezucker
2 Eier

Scheckenmasse

1x Pudding kochen noch warm
200g Butter zugeben
4 Eigelb dazu
Eiweiß schlagen und unterheben

gutes Gelingen!

 

Gastbeitrag Monika Meurer

Fotos:
alle Fotos dieses Blogartikels © Achim Meurer

14 Comments

  1. 1 ganzes Päckchen Backpulver ist bei 150 g Mehl recht viel. Ein halber TL sollte reichen oder kann bei einem Mürbeteig ganz wegfallen

  2. Sieht lecker aus, nützt nur nicht so viel ohne Mengenangaben. Schade!

    • Redakteur SN

      Wie schon gesagt handelt es sich um ein sehr altes Rezept, deshalb sind alle Angaben nur als Richtwerte zu betrachten!

      Boden

      150g Mehl
      60g Zucker
      50g Butter
      1x Backpulver
      1 Ei

      Füllung

      500g Quark
      150g Zucker
      1 El Vanillepudding
      2x Vanillezucker
      2 Eier

      Scheckenmasse

      1x Pudding kochen noch warm
      200g Butter zugeben
      4 Eigelb dazu
      Eiweiß schlagen und unterheben

      gutes Gelingen!

  3. Inge Straßner

    Wäre schön, wenn man auch die Mengenangaben erfahren könnte!! Kommen die noch oder kann ichs wieder löschen, was ich geschrieben habe über die Zubereitung, das hilft mir nicht!

    • Es handelt sich um ein sehr altes, etwas abgewandeltes Rezept, das frei Hand gebacken wird. Aber wir haben angefragt und geben Bescheid, wenn wir das Rezept bekommen!

    • Redakteur SN

      Wie schon gesagt handelt es sich um ein sehr altes Rezept, deshalb sind alle Angaben nur als Richtwerte zu betrachten!

      Boden

      150g Mehl
      60g Zucker
      50g Butter
      1x Backpulver
      1 Ei

      Füllung

      500g Quark
      150g Zucker
      1 El Vanillepudding
      2x Vanillezucker
      2 Eier

      Scheckenmasse

      1x Pudding kochen noch warm
      200g Butter zugeben
      4 Eigelb dazu
      Eiweiß schlagen und unterheben

      gutes Gelingen!

  4. Kerstin Walther

    Bitte noch Mengenangaben zufügen.
    Danke.
    Freundlicher Gruß

    • Es handelt sich um ein sehr altes, etwas abgewandeltes Rezept, das frei Hand gebacken wird. Aber wir haben angefragt und geben Bescheid, wenn wir das Rezept bekommen!

    • Redakteur SN

      Wie schon gesagt handelt es sich um ein sehr altes Rezept, deshalb sind alle Angaben nur als Richtwerte zu betrachten!

      Boden

      150g Mehl
      60g Zucker
      50g Butter
      1x Backpulver
      1 Ei

      Füllung

      500g Quark
      150g Zucker
      1 El Vanillepudding
      2x Vanillezucker
      2 Eier

      Scheckenmasse

      1x Pudding kochen noch warm
      200g Butter zugeben
      4 Eigelb dazu
      Eiweiß schlagen und unterheben

      gutes Gelingen!

  5. Bin in Sachsen geboren…..
    Tolles Rezept und wo finde ich die Mengenangaben??????

    • Tolles Rezept und wo finde ich die Mengenangaben??????

      • Es handelt sich um ein sehr altes, etwas abgewandeltes Rezept, das frei Hand gebacken wird. Aber wir haben angefragt und geben Bescheid, wenn wir das Rezept bekommen!

      • Redakteur SN

        Wie schon gesagt handelt es sich um ein sehr altes Rezept, deshalb sind alle Angaben nur als Richtwerte zu betrachten!

        Boden

        150g Mehl
        60g Zucker
        50g Butter
        1x Backpulver
        1 Ei

        Füllung

        500g Quark
        150g Zucker
        1 El Vanillepudding
        2x Vanillezucker
        2 Eier

        Scheckenmasse

        1x Pudding kochen noch warm
        200g Butter zugeben
        4 Eigelb dazu
        Eiweiß schlagen und unterheben

        gutes Gelingen!