Wintergetestet von Nicole

Die wohl schönste Tür der Sächsischen Schweiz befindet sich am Schloss Weesenstein! Das rot-weiße Weesensteiner Schlossportal hinter der Schlossbrücke besteht aus drei Teilen: Durch die beiden Flügel ritten früher die Herren zu Pferde. Durch die kleine Tür brachten Bauern ihre Abgaben. Und dann gibt es auch noch eine winzige Luke – sie diente als Katzenklappe. Denn seit 1510 braute man hier in Weesenstein auch Bier. Dafür war Getreide nötig. Wer frisst dies gern? Die Mäuse! Leider gibt‘s heute in Weesenstein keine Katze mehr…

Der Eingang eines historischen Gebäudes besteht aus einer großen, rot-weißen Holztür mit Chevron-Muster, die von aufwendigen Steinschnitzereien und Wappen eingerahmt wird. Die symmetrische Fassade besteht aus hellgrünen Wänden mit roten Zierleisten und zahlreichen Fenstern, die über einen gepflasterten Weg zugänglich sind.©: Hans Fineart

Durch die Katzenluke passe ich nicht hindurch und so mache es wie die Bauern früher und trete durch die kleine aber feine Tür hindurch. Denn zuerst möchte ich mir einen der schönsten und wertvollsten Räume des gesamten Schlosses anschauen – die Evangelische Schlosskapelle.

Ein reich verzierter Kapelleninnenraum mit hoher Gewölbedecke, aufwendigen Gold- und Weißverzierungen und großen Säulen. Der Altar ist mit Statuen und religiösen Symbolen geschmückt und die Kanzel weist detaillierte Schnitzereien auf. Sonnenlicht fällt durch hohe, gewölbte Fenster ein.©: Hans Fineart

Ich wandle weiter durch das Innere des Schlosses und dort geht es im wahrsten Sinne des Wortes drunter und drüber: der Festsaal befindet sich auf dem Dachboden, im fünften Stock stoße ich auf einen Pferdestall, in der vierten Etage liegen die Kellergewölbe und ein Stockwerk darunter sind die herrschaftlichen Wohnräume zu finden. Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: das Schloss wurde von oben nach unten gebaut.

Ein großes, historisches Gebäude mit einem hohen Glockenturm und roten Dächern steht auf einem Hügel. Es überblickt gepflegte Gärten mit einem runden Brunnen. Das Gebiet ist von kahlen Bäumen umgeben und über uns liegt ein klarer blauer Himmel, was darauf hindeutet, dass es Winter ist.©: Hans Fineart

Zum krönenden Abschluss bewundere ich noch den malerischen Schlosspark.

Luftaufnahme eines symmetrischen Gartens mit einem runden Brunnen in der Mitte. Vom Brunnen gehen strahlenförmig Wege aus, die den Garten in vier Quadranten unterteilen. Jeder Quadrant verfügt über ordentlich geschnittene Hecken, Blumenbeete und zwei Bänke gegenüber dem Brunnen.©: Hans Fineart

Du möchtest die schönste Tür der Sächsischen Schweiz selbst mal öffnen?! Hier ist dein Weg zur Tür: www.schloss-weesenstein.de


Auch das Barockschloss Rammenau hat eine wirklich sehr schöne Tür: www.barockschloss-rammenau.com

Hier kannst Du online eine gemütliche Unterkunft buchen: www.saechsische-schweiz.de/buchen


Bilder:

Beitragsbild: Schloss Weesenstein (c) Hans Fineart

Schlosskapelle (c) Hans Fineart

Schlosskapelle (c) Hans Fineart

Schloss Weesenstein (c) Hans Fineart

Brunnenanlage Schlosspark (c) Hans Fineart

Author

1 Comment

  1. Schloß Weesenstein bezaubert immer wieder, vor allem finde ich den Garten tolll.