Wintergetestet von Nicole

Ein bisschen Ruckeln und Quietschen gehört dazu, wenn sich die betagte Dame in die Kurve legt. Legitim in ihrem Alter. Denn schon seit mehr als 120 Jahren bringt die Kirnitzschtalbahn Wanderer von Bad Schandau aus bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Bis heute geblieben ist der umwerfende Charme des Tales und seines gemütlichen Verkehrsmittels. Sie ist übrigens auch die einzige Straßenbahn weltweit, die in einen Nationalpark einfährt.

Eine gelbe Straßenbahn mit der Aufschrift „Kirnitzschtalbahn“ fährt auf einer schneebedeckten Straße in einer winterlichen Landschaft. Im Hintergrund ist ein Fachwerkhaus zu sehen, im Vordergrund ist eine schneebedeckte Brücke zu erkennen. Schneebedeckte Bäume umgeben die Szene.©: RVSOE

Ich starte meine Fahrt heute vom Lichtenhainer Wasserfall aus und fahre flussab Richtung Bad Schandau. Einen wirklich umwerfenden Charme hat nicht nur die gute alte Kirnitzschtalbahn, sondern auch ihr heutiger Fahrer. Als sich das Türchen der Kirnitzschtalbahn öffnet, begrüßt mich ein äußerst feundlicher Schaffner. Ich merke ihm sofort an, dass er seinem Beruf mit großer Leidenschaft nachgeht. Fahrkarte kontrolliert, Platz am Fenster gefunden und los geht die Fahrt durchs herrlich winterliche Kirnitzschtal.

Ein malerischer Blick auf eine Fachwerkhütte in einem verschneiten Wald. Die Hütte, die im Vordergrund teilweise von schneebedeckten Kiefern verdeckt wird, ist von hohen, schneebedeckten Bäumen umgeben. Die Szene ist in warmes Sonnenlicht getaucht.©: Yvonne-Brueckner

Egal wohin ich schaue – ich kann nur Staunen über dieses atemberaubende winterliche Naturschauspiel. Das verschneite Kirnitzschtal gleicht einem Märchenwald.

Eine verschneite Waldszene mit Sonnenlicht, das durch die blattlosen Bäume fällt und lange Schatten auf den Schnee wirft. Ein ruhiger Fluss schlängelt sich durch die Mitte und reflektiert das Licht. Der Boden und die Äste sind mit einer frischen Schneeschicht bedeckt, was eine ruhige Winteratmosphäre schafft.©: Yvonne Brückner

An den Felsen zeigt sich dann auch unsere neueste Eissorte: Eiszapfen…. In der Sächsischen Schweiz brauchst Du nämlich nicht erst in die Eisdiele einzukehren, um in den Genuss der neuesten Eiskreationen wie Guacomoleeis, Bienensticheis oder Gurke-Tonic-Eis zu kommen. Bei uns hängt er an den Felswänden – der neueste und schönste Eistrend!

Eine Winterlandschaft mit großen Felsformationen in einem Wald. Es gibt mehrere hohe, blattlose Bäume und der Boden und die Felsen sind mit Schnee bedeckt. An einigen Felsen hängen Eiszapfen und gefrorene Wasserfälle.©: A. Meurer

Du möchtest die Tür zur Kirnitzschtalbahn selbst mal öffnen?! Hier ist dein Weg zur Tür: https://www.rvsoe.de


Zu beiden Seiten der Kirnitzsch erstreckt sich eines der schönsten und vielseitigsten Winterwanderreviere des Elbsandsteingebirges. Zahlreiche liebevoll geführte Bergbauden, Gasthöfe und Hotels bereiten hungrigen Wanderern einen herzlichen Empfang: www.wintertraum.link/kirnitzschtal

Eine gemütliche Unterkunft kannst Du hier online buchen: www.saechsische-schweiz.de/buchen


Author

Comments are closed.