Hurra, Hurra die Ferien sind da!
Einmal im Jahr freuen sich zahlreiche Kinder auf die allseits beliebten Sommerferien. Die Vielseitigkeit des Elbsandsteingebirges bietet zwischen den hohen Tafelbergen eine Menge Platz fĂŒr fantasiereiche Abenteuer, Spiel und SpaĂ, um die Ferien angemessen zu fĂŒllen. Damit diese erlebnisreich ausfallen und jeder in der Schule von seinen erlebten Abenteuern erzĂ€hlen kann, muss ein gutes Unterhaltungsprogramm her. Wir haben passende Ausflugstipps zusammengestellt, bei denen Schulkinder Ferienerlebnisse sammeln können.
Wandern & Radfahren
Besonders sagenhaft geht es auf vielen Wanderrouten im Gebirge zu. Der Pfaffenstein mit seiner Felsnadel Barbarine, die von einer versteinerten Jungfrau erzÀhlt, ist reich an interessanten Aufstiegen, Felsspalten, Höhlen und Ausblicken.
Auch das Felslabyrinth in den Tyssaer WĂ€nden auf böhmischer Seite bietet enge Pfade, schmale Gassen und kleine Höhlen, in denen sich Kinder wie auf einem riesigen Abenteuerspielplatz fĂŒhlen. Mit etwas Aufmerksamkeit und Fantasie sind kuriose Steinformen zu entdecken, die an Elefanten, Napoleons Stiefel, Pilze oder gar einen BĂŒrgermeister erinnern.
Auf anderen Lehrpfaden in der SĂ€chsischen Schweiz lassen sich auch die Spuren des Hohnsteiner Kaspers verfolgen. Um den Wald aktiv zu erleben eignet sich ein Besuch in der Waldhusche Hinterhermsdorf. An den mehr als 40 Stationen erfĂ€hrt man auf spielerische Weise eine FĂŒlle von Dingen ĂŒber natĂŒrliche Prozesse im Wald oder die Waldwirtschaft. Neben einer Vielzahl von Wanderungen lohnt es sich auch aufs Fahrrad zu steigen und auf dem Elberadweg durch das Elbtal zu radeln.
Tipp: Der Elberadweg verlĂ€uft hier beidseitig und eignet sich hervorragend fĂŒr eine aussichtsreiche Rundtour entlang des Elbtals.
Klettern
Sagenhaft hoch wird es wiederum beim Klettern und ĂŒber die vielen Stiegen im Elbsandsteingebirge. Unser Tipp: der Kletterwald am FuĂ der Festung Königstein. Auf sieben Rundkursen mit ĂŒber 60 Elementen können Kinder ab fĂŒnf Jahren ĂŒber HĂ€ngebrĂŒcken, BaumstĂ€mme und entlang von Seilen klettern. Wer traut sich an die groĂen FelswĂ€nde? Die Kletterschule Ottendorfer HĂŒtte bietet Kletterkurse fĂŒr AnfĂ€nger unter Aufsicht eines erfahrenen Kletterlehrers.
Burgen und Schlösser
Wer gern durch historische GemĂ€uer wandelt, dem sind die zahlreichen sagenumwobenen Burgen und Schlösser in der SĂ€chsisch-Böhmischen Schweiz zu empfehlen. Auf Burg Stolpen zum Beispiel soll ein Burggeist herumirren und im böhmischen VysokĂĄ LĂpa (Hohenleipa) erzĂ€hlt die Felsenburg Schauenstein von RĂ€ubergeschichten und mystischen Zeiten.
Geheimtipp: Im Urzeitpark Sebnitz reist man noch sehr viel weiter in die Vergangenheit und macht Bekanntschaft mit einer Vielzahl ehemaliger Erdbewohner.
BadespaĂ
Was wĂ€ren Sommerferien ohne einen Tag im kĂŒhlen Nass? In der SĂ€chsischen Schweiz erwartet euch zahlreiche FreibĂ€der die im Sommer fĂŒr AbkĂŒhlung sorgen. Vom Freibad „Billy“ in BerggieĂhĂŒbel, ĂŒber das Erlebnisbad Rathewalde bis zum Waldbad Cunnersdorf es ist fĂŒr jeden das passende Badeangebot dabei. Indoor-BadespaĂ an kĂŒhleren Tagen bieten euch das Geibeltbad Pirna oder auch das Mariba in Neustadt in Sachsen.
Was könnt ihr bei schlechtem Wetter in der SÀchsischen Schweiz unternehmen?
Auch in den Ferien hĂ€ngt das ein oder andere Mal eine dicke Regenwolke am Himmel. Dass soll kein Hindernis darstellen. Denn nicht nur ĂŒber der OberflĂ€che gibt es viel zu bestaunen, auch untertage hĂ€lt die Region Ăberraschungen bereit.
Im Besucherbergwerk Marie Louise Stolln können die Ferienkinder und Ihre Eltern eine Menge lernen. An ausgewÀhlten Tagen können sagenhafte SchÀtze gesucht oder zauberhaften MÀrchen gelauscht werden. Das Ferienerlebnis könnt ihr hier direkt buchen.
Wer lieber ĂŒber der Erde bleibt, kann den vorab auf dem Kasperpfad kennengelernten Hohnsteiner Kasper und seine Freunde im Max-Jacob-Theater besuchen und auf der BĂŒhne erleben.
So richtig austoben könnt ihr euch im Sport- und Freizeitzentrum SoliVital in Sebnitz.
Gaumenfreuden
Um all diese sagenhaften Ferienerlebnisse nicht mit leerem Magen durchstehen zu mĂŒssen, runden wir euren FerienspaĂ in der SĂ€chsischen Schweiz mit ein paar Gaumenfreuden ab.
Eurer KreativitÀt sind bei den Krietzschwitzer KerzentrÀumen keine Grenzen gesetzt. Neben den Kerzen und Windlichtern, die selber gezogen werden können werdet ihr kulinarisch verwöhnt.
Der SÀchsisch-Böhmische Bauernmarkt in Röhrsdorf ist mit seinem Hofcafé und Imbiss, dem Spielplatz mit Picknickecke, dem Tiergehege, dem Obstsortengarten, dem Apfelrundweg u.v.m., ein absoluter Geheimtipp.
Doch auch die BonBon-Manufaktur von Meister Karamellus bringt Kinderaugen zum Strahlen. In der Schauwerkstatt kann den ZuckerbĂ€ckern ĂŒber die Schulter geschaut werden und es gibt eine Menge bunter BonBons zum Probieren.
Wer Schokolade vorzieht ist im Adoratio Schokoladen-CafĂ© in ThĂŒrmsdorf bestens aufgehoben, dort gibt es alles was das Schoko-Herz begehrt â sogar in Bio-QualitĂ€t.
FĂŒr die â365-Tage-im-Jahr-Eis-Esserâ, ist die EIZ-Manufaktur auf dem Markt in Stolpen der richtige Ort. Dort gibt es fĂŒr jeden Tag im Jahr eine eigene Eissorte. Beim Eis schlecken solltet ihr die Augen offenhalten: Habt ihr die schmiedeeisernen MĂ€use schon entdeckt? Wird eine Maus gefunden erzĂ€hlt sie eine lustige Geschichte und stellt ein kniffliges RĂ€tsel â die Schnitzeljagd kann beginnen.
Eine noch gröĂere Auswahl an Ferien- und Freizeittipps findet ihr in unserer âErlebnis-BroschĂŒreâ.
3 Comments
Ein Abstecher ins Elbsandsteingebirge lohnt sich immer!