Der Muttertag … im Allgemeinen:

Am Muttertag erhalten viele Mütter kleine Geschenke und werden von ihrer Familie verwöhnt, sodass sie weder kochen, noch sauber machen müssen. Der eigentliche Sinn des Muttertags besteht darin, ihre sonst als selbstverständlich angesehene Care-Arbeit zu würdigen. Dies hat zu dem Ursprung des Feiertages geführt, der 1907 zum ersten Mal von der Frauenbewegung in den USA begangen wurde.

Tipp 1: Für die Muddi mit Antrieb

Mit der Muddi auf eine Fahrradtour … bei diesem Gedanken musst Du eventuell etwas in Dich hineinlächeln… jedoch: dafür haben wir mehrere Ideen. Wenn Du der Meinung bist, Deine Muddi könnte nicht ganz mithalten, dann verschaffe ihr einfach Rückenwind und leihe ihr ein E-Bike aus! Vielleicht ist Deine Muddi sowieso schon längst damit ausgestattet?

Zwei Personen fahren im Herbst auf einem gepflasterten Weg durch einen Wald. Bäume mit goldbraunem Laub säumen den Weg und die Sonne scheint durch die Zweige und schafft eine warme und ruhige Atmosphäre. Die Radfahrer tragen Helme und Rucksäcke.©: Czech Vibes
  • Start/Ziel: Bad Schandau
  • Strecke: Bad Schandau – Königstein – Rathen – Stadt Wehlen – Rathewalde – Hohburkersdorf – Heeselicht – Hohnstein – Waitzdorf – Rathmannsdorf – Bad Schandau
  • Schwierigkeit: mittel
  • E-Bike-Verleih: z.B. im TouristService Bad Schandau
  • Kosten: E-Bike: ab 28 EUR/Rad/Tag; 
  • Anreise mit Bus oder Bahn: mit der S-Bahn S1 bis Bad Schandau, Nationalparkbahnhof

Tipp 2 : Für die fitte Muddi

Muddis freuen sich immer, wenn Du Dir mal einen ganzen Tag Zeit für sie nimmst. Hier unsere drei Tipps für Wandertouren, bei der auch viel Zeit sein sollte, mit der Muddi ausführlich zu plauschen, ohne allzu sehr aus der Puste zu kommen.

Alternative 1 – Wanderung zum Pfaffenstein

Zwei Menschen gehen einen gepflasterten Weg entlang, der von grünen Feldern und Bäumen gesäumt ist, unter einem klaren blauen Himmel. Beide tragen Rucksäcke und sind in legerer Wanderkleidung gekleidet. Der Weg wird links von einem Metallzaun und rechts von einem Holzzaun begrenzt. Die Szene ist ruhig und sonnenbeschienen.©: Achim Meurer
  • Start/Ziel: Parkplatz in Pfaffendorf/Ortsmitte, Bushaltestelle „Abzweig zum Pfaffenstein“
  • Strecke: Bushaltestelle Pfaffendorf – Pfaffensteinweg – Querweg – Am Stallhübel – Quirlpromenade – Oberer Quirlweg – Klammweg – Barbarine – Bequemer Weg – Pfaffensteinweg – Pfaffendorf Bushaltestelle
  • Schwierigkeit: mittel
  • An- und Abreise mit ÖPNV: Buslinie 244a

Alternative 2: Wanderung zum Kuhstall

Eine große Felsenhöhle bietet einen malerischen Blick auf Bäume und Berge in der Ferne. Eine Person steht in der Nähe des Höhleneingangs und schaut hinaus. Sonnenlicht fällt hinein und beleuchtet die strukturierten Höhlenwände und den Höhlenboden. Ein Zaun trennt den Höhlenbereich von der dahinterliegenden Landschaft.©: Martin Goehring
Kuhstall
  • Start/Ziel: Lichternhainer Wasserfall/Beuthenfall
  • Strecke: Lichtenhainer Wasserfall – Kuhstall – Neuer Wildenstein – Räumichtweg – Beuthenfall
  • Schwierigkeit: leicht
  • An- und Abreise mit ÖPNV: S-Bahn Linie S1 bis Bad Schandau, mit der Fähre nach Bad Schandau übersetzen und dann mit der Kirnitzschtalbahn fahren
  • Tipp: Wie wäre es mit einer leckeren Forelle in einer der Kirnitzschtal-Gaststätten?

Alternative 3: Mit Hunger auf den Unger

Ein kleiner Teich, umgeben von üppigem Grün und Bäumen, mit einem Steinturm in der Nähe unter einem klaren blauen Himmel. Der Turm wirft ein Spiegelbild auf die ruhige Wasseroberfläche und im Hintergrund steht ein Haus, das teilweise von Bäumen verdeckt wird.©: Philipp Zieger
  • Start/Ziel: Amtshainersdorf/Ulbersdorf
  • Strecke: Amtshainersdorf – Schönbach – Unger – Ulbersdorf (13 km)
  • Schwierigkeit: mittel
  • An- und Abreise mit ÖPNV:  Nationalparkbahn U28
  • Tipp: Auf dem Unger kann man sehr schön speisen, z.B. ein Stück Ungerberg-Torte. Außerdem lohnt es sich, den 33 m hohen Prinz georg Turm zu erklimmen. Also plant euch Zeit für ein ausgiebiges Päus`chen ein.

Tipp 3 : Für die gemütliche Muddi

Wenn Du eine gemütliche Muddi hast oder Du einfach mit Deiner Muddi entspannen möchtest, empfehlen wir eine Dampferfahrt auf der Elbe, speziell die Fahrten “ Das Schönste der Sächsischen Schweiz“ und „Festung Königstein mit Aufenthalt„.

Blick vom Deck eines grünen Bootes, das einen Fluss entlang fährt, der von üppigen, grünen Hügeln umgeben ist. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Auf dem Deck befinden sich Seile, ein Rettungsring und vorne eine große Glocke.©: Sebastian Thiel
  • Start: Um 9:30 Uhr starten die Fahrten ab Bad Schandau in Richtung Stadt Wehlen bzw. Königstein. Gegen 16:30 Uhr seid ihr wieder zurück.
  • Unterwegs: Die Tour „Das Schönste der Sächsischen Schweiz bringt euch nach Rathen (4 Stunden Aufenthalt oder Wehlen 2 Stunden Aufenthalt) – ihr könntet z.B. das Robert-Sterl-Haus oder die Eisenbahnwelten besuchen, zum Amselsee bummeln, gemütlich Kaffee trinken und falls die gemütliche Muddi auch eine fitte Muddi ist, könntet ihr sogar hinauf zur Basteiaussicht wandern.
    Die Tour „Festung Königstein mit Aufenthalt“ -ihr könnt es euch denken- schenkt euch fast 6 Stunden Aufenthalt in Königstein. Es bleibt also genug Zeit für einen Ausflug zur Festung, wohin ihr mit dem Festungsexpress gelangt oder natürlich zu Fuß. Ganz sportliche könnten die Gelegenheit auch für einen Abstecher auf den Lilienstein nutzen.
  • Anreise: S-Bahn Linie S1 oder ihr parkt am Elbkai in Bad Schandau.
Author

1 Comment

  1. Rainer Kirmse , Altenburg Reply

    ZUM MUTTERTAG🥀

    Unseren Müttern
    Gesundheit und Wohlergeh’n!
    Lasst uns bei allen Problemen
    zusammensteh’n, und mit Zuversicht
    gemeinsam durchs Leben geh’n.

    In eurem Schoße liegt
    die Zukunft der Menschheit,
    dafür brauchen wir Frieden
    und Freiheit weltweit.

    Unseren Planeten
    der Nachwelt erhalten,
    Menschen vereinen, nicht
    die Gesellschaft spalten.

    LIEBE MUTTER ❤️

    Du hast mich im Bauch getragen,
    unter Schmerzen zur Welt gebracht.
    Hast mich umsorgt ohne Klagen,
    bei mir gewacht so manche Nacht.

    Du hast mir erklärt diese Welt,
    meine Zukunft stets fest im Blick.
    Hast mir klug die Weichen gestellt,
    die Wege geebnet ins Glück.

    Du hast mir Liebe gegeben,
    oft Verzicht geübt im Leben;
    eigne Wünsche aufgeschoben,
    mir ein trautes Heim gewoben.

    Fernzuhalten Sorgen und Leid,
    war Dein Streben zu jeder Zeit.
    Für alles sag‘ ich Dankeschön,
    ich werde immer zu Dir steh’n!

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

Write A Comment