– oder soll es doch verborgen bleiben? Im bundesweiten Kunstwettbewerb hat eine achtköpfige Jury aus 148 Einsendungen die fĂŒnf besten ausgewĂ€hlt. Ein Kurzfilm wurde mit einem Sonderpreis prĂ€miert. Die Aufgabe bestand darin, Caspar David Friedrichs  „Wanderer ĂŒber dem Nebelmeer“ von der anderen Seite zu zeigen, sozusagen von vorn. Die Besten herauszusuchen, war wirklich nicht einfach! Wir waren begeistert von der KreativitĂ€t! „Der Wanderer ĂŒber dem Nebelmeer“ als Punker, als Hipster, als Araber, als Frau: Etwas schrĂ€g, oft kurios, mitunter aufwendig und aber vor allem sehr ideenreich.

Schaut selbst:

Die Gewinner des Kunstwettbewerbs „Der Wanderer ĂŒber dem Nebelmeer“ sind:

Ein surreales Bild, das einen Astronauten in voller Montur vor dem Hintergrund einer kargen, unheimlichen Landschaft zeigt. Die Spiegelung des Astronautenhelms zeigt eine mysteriöse Gestalt in dunkler Kleidung unter einem purpurnen Himmel, der mit kahlen BĂ€umen und Ästen geschmĂŒckt ist.
Christopher Haley Simpson
Ein Bild, das eine Figur darstellt und hauptsĂ€chlich aus kursiven Wörtern und Namen besteht, mit einem nebligen Berghintergrund. Die Schrift bildet den Umriss des Kopfes und der Schultern einer Person und suggeriert ein kontemplatives oder kĂŒnstlerisches Thema.
Franka Strangfeld
Ein abstraktes, pixeliges GemĂ€lde zeigt die Statue einer Person, die hoch auf felsigem GelĂ€nde steht. Im Hintergrund bildet ein großes, verschwommenes Mosaik ein undeutliches Gesicht aus bunten Quadraten, das mit einem wolkigen Himmel und einer Bergkulisse verschmilzt.
Philipp Zimmermann
Ein Mann im Anzug steht auf einer Felsklippe, trĂ€gt ein VR-Headset und hĂ€lt einen Stock. Der surreale Hintergrund zeigt schwebende Drohnen, eine SatellitenschĂŒssel und futuristische GebĂ€ude inmitten nebliger Berge. Die Szene vermischt historische Kleidung mit futuristischen Elementen.
Dirk Schuster + Andreas Twardzik
Ein GemĂ€lde, das das Atelier eines KĂŒnstlers zeigt. Davor steht eine Figur, die sich auf einen Stock stĂŒtzt und mit einem Fuß auf einem Stapel BĂŒcher steht. Sie trĂ€gt einen langen Mantel und ein rosa Hemd. Im Hintergrund malt eine andere Person an einer Staffelei, auf der verschiedene Malutensilien verstreut sind.
Uwe MĂŒller-Fabian

Mit einem Sonderpreis  wurde dieses Video prÀmiert:

https://www.youtube.com/watch?v=z2I5MoLkWbE&ucbcb=1

Manfred Alm

Das Los entschied ĂŒber den Hauptgewinn und die anderen Preise. Gewonnen haben: 2 Übernachtungen fĂŒr 2 Personen im 5 Sterne Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau: Christopher Haley Simpson / Bildband Elbsandsteingebirge von Helmut Schulze: Franka Strangfeld / 3 x 2 Eintrittskarten fĂŒr das Abschlusskonzert des Festivals Sandstein und Musik: Philipp Zimmermann, Dirk Schuster + Andreas Twardzik, Uwe MĂŒller-Fabian / Sonderpreis Malerweg-WanderfĂŒhrer: Manfred Alm

Ein großer Teil der Werke ist vom 19. Juli und 31.August 2017 in Pirna ausgestellt. Wie der „Wanderer“ von Caspar David Friedrich kann jeder Interessierte dann durch einzelne Ausstellungsorte „wandern“. In der Stadtbibliothek, der UnterfĂŒhrung am Pirnaer Bahnhof, Vorraum des Volckammersaales im Stadthaus am Markt, dem Stadtmuseum, den Richard-Wagner-StĂ€tten Graupa und im TouristService Pirna sind diese Kunstwerke zu sehen. NĂ€here Informationen gibt es  in der Touristinformation Pirna (03501 556446).

Eine kleine Auswahl ist hier schon mal online zu sehen!

Diese Werke kamen durch die Jury-Bewertung in die nÀhere Auswahl:

Ein GemĂ€lde zeigt einen Mann mit dichtem Bart und lockigem Haar, der ein Monokel ĂŒber seinem rechten Auge trĂ€gt, eine dunkle Jacke mit Messingknöpfen und eine weiße Krawatte. Seine Augen sind geschlossen und hinter ihm sind majestĂ€tische, schneebedeckte Berge unter einem bewölkten Himmel.
Antonia Lehmann
Eine Frau in einem zerfetzten Kleid steht am Rand einer zerklĂŒfteten Klippe in einer dunklen, surrealen Landschaft. Sie hĂ€lt einen Regenschirm und die Szene ist monochromatisch mit unheimlichen Felsformationen und einem dĂŒsteren Himmel im Hintergrund.
Peter Helmer
Ein GemÀlde einer Person in blauem Mantel und Stiefeln, die mit einem Stock auf einer Felsklippe steht. Dahinter ist eine weite, neblige Landschaft mit dichtem Wald und einem Wasserfall zu sehen. Im Hintergrund sind weitere Klippen und ein Berg zu sehen. Der Himmel ist klar und blau.
Manika Hartmann
Ein GemÀlde zeigt eine Person mit langen blonden Haaren, die auf felsigem GelÀnde vor einem bergigen, nebligen Hintergrund steht. Die Person ist dunkel und formell gekleidet, hÀlt einen Stock und blickt mit entschlossenem Gesichtsausdruck in die Ferne.
Karin Rappen-Pietz
Eine digital bearbeitete Version von „Der Wanderer ĂŒber dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich, bei der das Gesicht der zentralen Figur und Teile der Szenerie durch durchscheinende, wolkenartige Flecken verdeckt werden. Die Landschaft im Hintergrund bleibt teilweise sichtbar.
Gerd Flach
Eine verwitterte Statue eines Mannes steht auf einem Felsvorsprung und ĂŒberblickt eine neblige, bergige Landschaft. Die Figur, von hinten zu sehen, hĂ€lt einen Stock und trĂ€gt einen Mantel. Im Hintergrund schafft ein bedeckter Himmel eine dramatische und besinnliche Szene.
Ulli Haag
Eine Person steht auf einem felsigen Gipfel und ĂŒberblickt eine weite Landschaft mit WĂ€ldern und fernen HĂŒgeln bei einem farbenfrohen Sonnenuntergang. Sie trĂ€gt einen langen Mantel und hĂ€lt einen Spazierstock in der Hand, was ein GefĂŒhl von Kontemplation und Abenteuer ausstrahlt.
Tina Bobbe
Illustration einer Figur mit flammendem Haar, Sonnenbrille und schwarzem Mantel, die selbstbewusst auf einem strukturierten Felsen steht. Der Hintergrund zeigt einen lebendigen, mystischen Wald mit hohen BĂ€umen und einem farbenfrohen Himmel. Die Signatur des KĂŒnstlers „Rex Reeps“ ist in der unteren rechten Ecke sichtbar.
Ricardo Reyes
Eine Person steht auf einem felsigen Gipfel, hĂ€lt einen Wanderstock und einen Hut und blickt auf eine dramatische, nebelbedeckte Landschaft mit Bergen. Die Person ist in zeitgenössische Kleidung gekleidet und blickt ĂŒber die weite, wolkenverhangene Landschaft.
Peter Helmer
Aquarell einer Person mit Schnurrbart, die in traditioneller Kleidung auf einem Felsen steht. Sie trĂ€gt ein weißes Kopftuch, ein beiges Gewand mit buntem Besatz und einen roten GĂŒrtel und hĂ€lt einen Dolch mit blauem Griff. Im Hintergrund sind sanfte, warm gefĂ€rbte Berge zu sehen.
Kurth Horthense
Ein GemÀlde zeigt eine Person, die mit einem Schwert auf felsigem GelÀnde steht und in die Ferne blickt. Eine andere Person sitzt auf einem Hocker und malt auf einer Staffelei neben ihr. In der NÀhe ist ein blaues Zelt aufgebaut, in dem eine Laterne leuchtet. Im Hintergrund sind neblige Berge zu sehen.
Johanna Nehmitz
kunstwettbewerb-caspar-david-friedrich-c-jennifer-wandsleb
Jennifer Wandsleb
Aquarellmalerei eines blonden Abenteurers, der mit einem Schwert auf felsigem GelĂ€nde steht. Er trĂ€gt zeitgenössische Kleidung, darunter einen blauen Mantel und hohe Stiefel. Im Hintergrund ĂŒberspannt eine HolzbrĂŒcke einen Abgrund und eine Eule fliegt ĂŒber einer nebligen Berglandschaft.
Jennifer Schreimel
Ein Aquarell einer Person, die auf einem Felsen steht. Sie trĂ€gt ein rotes Kleid, gestreifte StrĂŒmpfe, rote Schuhe und eine Blume im Haar. Sie hĂ€lt einen Spazierstock und ihr Haar weht im Wind. Im Hintergrund ist eine schwache Landschaft mit BĂ€umen zu sehen.
Ingrid Wittmann
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf einem Stuhl in einem spĂ€rlich möblierten, gut beleuchteten Raum mit einem großen Fenster. Sonnenlicht fĂ€llt durch das Fenster und erzeugt eine helle, dunstige AtmosphĂ€re. Verschiedene GegenstĂ€nde und Möbel liegen verstreut herum, darunter ein Schreibtisch mit Stuhl und einige Kisten.
Eunji Moon
Eine Person liegt auf dem Boden und hĂ€lt einen Arm ĂŒber die Augen. Sie ist von zahlreichen Skizzen von Gesichtern und Figuren umgeben. Die Skizzen sind auf einer Pinnwand verstreut und erzeugen eine kĂŒnstlerische und introspektive Szene.
Eunji Moon
Ein Aquarell einer Person, die auf einem Felsvorsprung in der NĂ€he des Meeres steht. Die Person hat blondes Haar und trĂ€gt dunkle Kleidung mit einem roten Hemd. Sie hĂ€lt einen Spazierstock und eine Kamera in der Hand. Im Hintergrund sind ein bewölkter Himmel und entfernte Klippen am Meer zu sehen. Signiert „Ga 2016“.
Erna Koritz
Ein Aquarell, das eine Person mit Irokesenschnitt und punkiger Kleidung zeigt, die auf felsigem GelĂ€nde steht und in der Hand eine Leine hĂ€lt, an der ein kleines nagetierĂ€hnliches Wesen befestigt ist. Im Hintergrund sind zerklĂŒftete Felsformationen unter einem bewölkten Himmel zu sehen.
Erika Steenhusen
Ein Mann in Kleidung aus dem 19. Jahrhundert steht zwischen zwei Felsformationen, hinter ihm eine malerische Landschaft aus HĂŒgeln und GrĂŒn. Er hĂ€lt einen Spazierstock und blickt mit entschlossenem Gesichtsausdruck nach vorne. Der Himmel hat einen warmen, sonnenuntergangsĂ€hnlichen Glanz.
Eckard Weder
kunstwettbewerb-caspar-david-friedrich-c-britta-huebner
Britta HĂŒbner
Eine schwarz-weiße abstrakte Silhouette zeigt eine Figur, die eine Pfeife spielt. Das Bild trĂ€gt den Titel „Der Pfeifenmann“, darunter steht der Text „Entdecker: Arno Dirlewanger“, der auf den Entdecker hinweist. Der Hintergrund ist weiß und betont die dunkle Form der Figur.
Arno Dirlewanger
kunstwettbewerb-caspar-david-friedrich-clukas-kluczny_luca-mohrmann_jon-kruessel
Lukas Kluczny, Luca Mohrmann, Jon KrĂŒĂŸel

Herzlichen Dank an unsere Juroren:

Eine Gruppe von sieben Personen steht um einen Tisch, der mit verschiedenen Fotos und Papieren bedeckt ist. Sie scheinen die Materialien zu diskutieren und zu untersuchen. Ein großes Fenster sorgt fĂŒr Tageslicht in den Raum und an der Wand hinter ihnen hĂ€ngen Poster.
Jury Kunstwettbewerb

Die Jury setzte sich wie folgt zusammen:
v.l.n.r : Doreen WĂŒnsche (Mitarbeiterin Tourismusverband SĂ€chsische Schweiz), Domokos SzabĂł (GeschĂ€ftsfĂŒhrer SĂ€chsische Zeitung Pirna), Yvonne BrĂŒckner (Projektmanagerin Malerweg), Katja Pinzer-Henning (leitende Kustodin R. Wagner StĂ€tten Graupa), Sara HĂ€ndler (Leiterin Touristinformation Pirna), RenĂ© Misterek (Leiter Stadtmuseum Pirna), Christian Schmidt-Doll (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Kultur– und Tourismusgesellschaft Pirna mbH), nicht auf dem Foto: Anne Kern (Dipl. Malerin, freischaffend)

Merken

Merken

Author

Mitarbeiterin TVSSW

1 Comment

  1. Dirk Schuster + Andreas Twardzik haben es professionell umgesetzt, was sie wohl entsprechend richtig verstanden haben: Das Nebelmeer wĂ€chst – der Nebel wird immer dichter ! “ Wollt Ihr die totale Vernebelung“ wĂŒrde als Titel aus meiner Sicht die Sache auf den Punkt bringen, zumal bis dato versĂ€umt wurde entscheidende Nebelpassagen, wie die Verfilzung der Politik und GeschĂ€ftemacherei beider deutscher Staaten wĂ€hrend des kalten Krieges ( u.a. Koko…) ĂŒber die Interessen der BĂŒrger hinweg BlĂŒten bis in die heutige Politikelite treibt… unaufgearbeitete Vergangenheit moralisch zweifelhafter Mitmacherei in Unrechtsstaaten – SchnĂŒffelei (NSA), Überwachung (Elektronische Gesichtserkennung…vorratsdatenspeicherung…)und Brot und Spiele – Zukunft sind leider bereits Gegenwart!