– oder soll es doch verborgen bleiben? Im bundesweiten Kunstwettbewerb hat eine achtköpfige Jury aus 148 Einsendungen die fünf besten ausgewählt. Ein Kurzfilm wurde mit einem Sonderpreis prämiert. Die Aufgabe bestand darin, Caspar David Friedrichs “Wanderer über dem Nebelmeer” von der anderen Seite zu zeigen, sozusagen von vorn. Die Besten herauszusuchen, war wirklich nicht einfach! Wir waren begeistert von der Kreativität! „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ als Punker, als Hipster, als Araber, als Frau: Etwas schräg, oft kurios, mitunter aufwendig und aber vor allem sehr ideenreich.
Schaut selbst:
Die Gewinner des Kunstwettbewerbs “Der Wanderer über dem Nebelmeer” sind:





Mit einem Sonderpreis wurde dieses Video prämiert:
https://www.youtube.com/watch?v=z2I5MoLkWbE&ucbcb=1
Manfred Alm
Das Los entschied über den Hauptgewinn und die anderen Preise. Gewonnen haben: 2 Übernachtungen für 2 Personen im 5 Sterne Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau: Christopher Haley Simpson / Bildband Elbsandsteingebirge von Helmut Schulze: Franka Strangfeld / 3 x 2 Eintrittskarten für das Abschlusskonzert des Festivals Sandstein und Musik: Philipp Zimmermann, Dirk Schuster + Andreas Twardzik, Uwe Müller-Fabian / Sonderpreis Malerweg-Wanderführer: Manfred Alm
Ein großer Teil der Werke ist vom 19. Juli und 31.August 2017 in Pirna ausgestellt. Wie der “Wanderer” von Caspar David Friedrich kann jeder Interessierte dann durch einzelne Ausstellungsorte „wandern“. In der Stadtbibliothek, der Unterführung am Pirnaer Bahnhof, Vorraum des Volckammersaales im Stadthaus am Markt, dem Stadtmuseum, den Richard-Wagner-Stätten Graupa und im TouristService Pirna sind diese Kunstwerke zu sehen. Nähere Informationen gibt es in der Touristinformation Pirna (03501 556446).
Eine kleine Auswahl ist hier schon mal online zu sehen!
Diese Werke kamen durch die Jury-Bewertung in die nähere Auswahl:






















Herzlichen Dank an unsere Juroren:

Die Jury setzte sich wie folgt zusammen:
v.l.n.r : Doreen Wünsche (Mitarbeiterin Tourismusverband Sächsische Schweiz), Domokos Szabó (Geschäftsführer Sächsische Zeitung Pirna), Yvonne Brückner (Projektmanagerin Malerweg), Katja Pinzer-Henning (leitende Kustodin R. Wagner Stätten Graupa), Sara Händler (Leiterin Touristinformation Pirna), René Misterek (Leiter Stadtmuseum Pirna), Christian Schmidt-Doll (Geschäftsführer Kultur– und Tourismusgesellschaft Pirna mbH), nicht auf dem Foto: Anne Kern (Dipl. Malerin, freischaffend)
1 Comment
Dirk Schuster + Andreas Twardzik haben es professionell umgesetzt, was sie wohl entsprechend richtig verstanden haben: Das Nebelmeer wächst – der Nebel wird immer dichter ! ” Wollt Ihr die totale Vernebelung” würde als Titel aus meiner Sicht die Sache auf den Punkt bringen, zumal bis dato versäumt wurde entscheidende Nebelpassagen, wie die Verfilzung der Politik und Geschäftemacherei beider deutscher Staaten während des kalten Krieges ( u.a. Koko…) über die Interessen der Bürger hinweg Blüten bis in die heutige Politikelite treibt… unaufgearbeitete Vergangenheit moralisch zweifelhafter Mitmacherei in Unrechtsstaaten – Schnüffelei (NSA), Überwachung (Elektronische Gesichtserkennung…vorratsdatenspeicherung…)und Brot und Spiele – Zukunft sind leider bereits Gegenwart!