Sandstein inspiriert! Das neue Jahr steckt voller kultureller und natĂŒrlicher Highlights. Von lebhaften Festivals bis hin zu inspirierenden Kunstausstellungen, Gravelbike-Abenteuern und dramatischen TheaterstĂŒcken in der Natur â hier ist fĂŒr jeden etwas dabei.
Kulturfestival „Wintersterne SĂ€chsische Schweiz“: Der Winter – ein Fest!
Die schönsten Angebote in der kalten Jahreszeit prĂ€sentiert die SĂ€chsische Schweiz erstmals im Rahmen eines in Sachsen einmaligen Winter-Kulturfestivals. Vom 31. Januar bis zum 9. Februar laden zwölf StĂ€dte und Gemeinden zu ĂŒber 40 Kunst- und Kulturveranstaltungen ein. Auf dem Programm stehen Konzerte, TheaterauffĂŒhrungen, Kreatives, ReisevortrĂ€ge, Winterwanderungen und vieles mehr. Zu den Highlights zĂ€hlen die WinterHofnacht in Pirna und das Hohnsteiner MĂ€rchenfunkeln.
Termin: 31.01.-09.02.2025
„CDFriedrich inspiriert“: mediale Ausstellung & Landschaftserlebnis
Eine neue, immersive Ausstellung in Bad Schandau lĂ€dt dich ein, dem berĂŒhmtesten Maler der Deutschen Romantik, Caspar David Friedrich, auf faszinierende Weise zu begegnen. Im Haus des Gastes am Markt erwarten dich raumfĂŒllende Videoprojektionen, die Friedrichs Werk und seine Inspirationen lebendig werden lassen. Erkunde die wildromantische Felsenwelt der SĂ€chsischen Schweiz durch seine Augen und erlebe, wie er von Skizzen in der Natur zu seinen ikonischen GemĂ€lden gelangte â darunter das weltbekannte GemĂ€lde âWanderer ĂŒber dem Nebelmeerâ.
FĂŒr einen besonderen Ausflug kannst du Friedrichs Spuren auch drauĂen folgen: Der Caspar-David-Friedrich-Weg und der Malerweg fĂŒhren dich durch die Landschaften, die seine Kunst geprĂ€gt haben. Entdecke, was ihn inspirierte â und vielleicht auch dich selbst!
Termin: ab 01.02.2025
Elblandia Festival: bewegende Konzerterlebnisse
Hast du schon von Elblandia gehört? Dieses neue Festival vereint die schönsten Regionen Sachsens â die SĂ€chsische Schweiz, das MeiĂner Land und das Osterzgebirge â und richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Kulturbegeisterte aus aller Welt. Der Name âElblandiaâ kommt dir vielleicht bekannt vor? Kein Zufall! Die Inspiration stammt von Jean Sibeliusâ berĂŒhmtem Orchesterwerk âFinlandiaâ â und genau damit ist ein erster Hinweis auf das breite musikalische Spektrum gegeben. Doch Elblandia ist weit mehr als ein Klassikfestival. Hier erwartet dich ein bunter Mix aus Jazz, Theater, Tanz, Lesungen und Film. Burgen, Schlösser und Kirchen werden dabei zur
stimmungsvollen BĂŒhne. Vielfalt wird hier also groĂgeschrieben â und das gilt auch fĂŒrs Publikum: Egal wie alt du bist, bei Elblandia ist jeder willkommen.
Termin: 07.02.-07.12.2025
FelsenbĂŒhne Rathen: Zwischen Wirklichkeit und Fantasie
Sie liegt inmitten des Nationalparks SĂ€chsische Schweiz und zĂ€hlt zu den schönsten Naturtheatern in Europa: die FelsenbĂŒhne Rathen. Kunst und Landschaft verschmelzen hier zu einem einmaligen Kulturerlebnis. In der Saison 2025 prĂ€sentieren die LandesbĂŒhnen Sachsen auf der FelsenbĂŒhne neben Klassikern wie »Shatterhand« und »Der FreischĂŒtz« auch drei Neuproduktionen: »Die Spur der Hebamme« ist eine Theateradaption der gleichnamigen Bestseller-Reihe von Autorin Sabine Ebert. Und mit dem Musical »Anatevka« weht ein Hauch von Broadway durch den Wehlgrund. Und mit „RotkĂ€ppchen“ kommt ein MĂ€rchen ĂŒber die Liebe zur Natur und den Zusammenhalt, der auch Kleine GroĂes bewirken lĂ€sst, auf die BĂŒhne.
Termin: 16.05.-07.09.2025
Kultursommer SĂ€chsische Schweiz
In den StĂ€dten Neustadt, Hohnstein, Stolpen, Bad Schandau, Sebnitz und dem tschechischen DolnĂ Poustevna wird gefeiert â fĂŒnf Wochen lang! Mit Beginn der Sommerferien startet ein vielfĂ€ltiges Kulturprogramm, das von Ort zu Ort wechselt. Auf die Besucher warten Filmabende, Livemusik, Tanz, Kreativworkshops, Theater und Kinderprogramm.
Termin: 28.06.-08.08.2025
„Tag der Sachsen“: Heimatfest in Sebnitz
Es ist das gröĂte sĂ€chsische Heimatfest, und im Herbst 2025 ist es in der SĂ€chsischen Schweiz zu erleben: der »Tag
der Sachsen«. Gastgeber ist Sebnitz. Unter dem Motto »Auf blĂŒhende Erlebnisse« stellt die Seidenblumenstadt an
der deutsch-tschechischen Grenze vom 05. bis zum 7. September ihre einzigartige IdentitĂ€t als Ort eines traditionellen Kunsthandwerks in den Mittelpunkt. Doch es geht, wie immer in der Geschichte des Festes, auch um ehrenamtliches Engagement und die bunte Vielfalt des regionalen Vereinslebens. Erstmals wird der »Tag der Sachsen« grenzĂŒberschreitend gefeiert. Der tschechische Nachbarort DolnĂ Poustevna (Niedereinsiedel) wird in die Gestaltung
des Wochenendes einbezogen.
Termin: 05.09.-07.09.2025
RockHead: Abenteur fĂŒr Gravelbiker
Naturnahe Wege, spannende Entdeckungen und Traumpanoramen: Der RockHead ist die erste offizielle Gravelbike-Route durch die SÀchsische Schweiz und die Oberlausitz. Im Herbst 2024 wurde sie eröffnet. Mit 320 Kilometern ist es nicht nur eine der anspruchsvollsten Radrunden durch die beiden Regionen, sondern auch eine der lÀngsten Strecken
speziell fĂŒr Gravelbiker in ganz Deutschland! Der RockHead fĂŒhrt von Stadt Wehlen in der SĂ€chsischen Schweiz im groĂen Bogen durch die sĂŒdliche Oberlausitz bis ins Zittauer Gebirge und wieder zurĂŒck. Jeder entscheidet selbst, wie er die Erlebnisreise gestaltet.
8. Fotocamp HerbstlichT
Sie hat Charakter, ist immer ganz natĂŒrlich und unendlich geduldig: Die SĂ€chsische Schweiz ist ein fantastisches Fotomodell. Und sie spielt zu jeder Jahreszeit sowie bei fast jedem Wetter mit. Mal ist sie die Geheimnisvolle, mal die Lebensfrohe, mal die KĂŒhle, mal die Wilde â und immer ein wenig die UnergrĂŒndliche. Selbst an Regentagen finden Fotografen spannende Motive, weniger auf den Aussichtspunkten, als in den GrĂŒnden und Schluchten, die
jetzt noch mystischer und dschungelhafter wirken. Das Event bringt im November in Bad Schandau mehr als 100 Pro
fis und ambitionierte Hobbyfotografen zu einem Barcamp rund um das Thema Landschaftsfotografie zusammen. Morgens und abends streifen die Teilnehmer gemeinsam auf Motivsafari durch die Region.
Termin: 14.11.-16.11.2025
Tipp: Die SIGMA-Photowalks bieten ebenfalls die Möglichkeit mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein und unter fachkundiger Anleitung neue Locations zu entdecken. Sie finden sommers wie winters einmal im Monat statt.
Felsenwinter: 360 Grad Stille
Ausklinken, abschalten, auftanken â wer die Kraft aus der Stille sucht, findet sie im Winter in der SĂ€chsischen Schweiz. Jetzt haben Interessierte erstmals die Möglichkeit, sich vor ihrem Urlaub einen multimedialen Eindruck von den Highlights in den einzelnen Orten zu verschaffen und bei 360-Grad-RundgĂ€ngen die beliebtesten Erlebnispunkte und Winteraussichten zu erleben.
Historisch-Romantischer Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein: Fest des Handgemachten
Es ist eine der spektakulĂ€rsten Weihnachtsmarkt-Locations in Deutschland: Der Tafelberg Königstein mit seiner berĂŒhmten Festung. Hier, 247 Meter ĂŒber der Elbe, findet traditionell der âHistorisch-romantische Weihnachtsmarkt: Königstein â ein WintermĂ€rchenâ statt. An allen Adventswochenenden erleben Besucher ein Fest des Handgemachten mit traditionellem Handwerk, dem einzigartigen Festungspunsch, Puppenspiel und echten Tieren in der Weihnachtskrippe.
Termin: an allen Adventswochenenden jeweils Samstag und Sonntag
Titelfoto: Sebastian Rose
Bildnachweise:
- Hohnstein Winter blaue Stunde: Yvonne BrĂŒckner
- Klosterhof Stadtmuseum: KTP
- CDFriedrich inspiriert: Frank Höppner
- Kaiserkrone am Caspar-David-Friedrich-Weg mit Blick zum Zirkelstein: Philipp Zieger
- Schloss Weesenstein: Hans Fineart
- Marienkirche: A. Meurer
- FelsenbĂŒhne Rathen Eröffnungsgala: Michael Schmidt
- Das kalte Herz Landesbuehnen: Carsten Beier
- Burg Stolpen Rundwanderung im Sommer: Sebastian Rose
- Blick auf die Burg Hohnstein: Rico Richter
- SebnitzBlickvonderFinkenbaude: Bernd Grundmann
- DeutscheKunstblumeSebnitz: Achim Meurer
- Rockhead im Schwarzbachtal: Philipp Herfort
- Rockhead Festung Königstein: Philipp Herfort
- Schrammsteine Blick Torsteine: Philipp Zieger
- Gruppenfoto FotoCamp HerbstlichT 2024: Anna Meurer
- Felsenwinter SÀchsische Schweiz Festung Königstein: TVSSW
- Felsenwinter Bastei: TVSSW
- Historisch-Romantischer Weihnachtsmarkt Festung Königstein: Sebastian Rose
- Königstein im Winter: Matthias Neumann
- Logo SÀchsisch-Böhmische Schweiz: TVSSW