Als bekennende Leseratte ist es fĂŒr mich natĂŒrlich immer interessant, wie es mit BĂŒchern in einer Region aussieht. Deswegen haben wir uns mal angeschaut, wie ein BĂŒcherwurm in der SĂ€chsischen Schweiz an Lesefutter kommt.
Da gibt es natĂŒrlich gleich mehrere Möglichkeiten:
Hotels/Unterkunft
Viele Hotels oder Ferienwohnungen bieten eine gut sortiere Auswahl von BĂŒchern an, die man wĂ€hrend des Aufenthalts ausleihen und lesen kann. Die einen haben mehr und die anderen weniger BĂŒcher. In manchen Hotelzimmern gibt es ein Buch als Testexemplar, welches man dann an der Rezeption erwerben kann. In anderen Hotels wiederum steht in der Lobby ein BĂŒcherregal oder sogar eine ganze Bibliothek mit gemĂŒtlichen Sesseln oder einem Sofa, so dass man dort auch gleich in Ruhe schmökern kann. So richtig gemĂŒtlich wird es, wenn man sich dann sogar noch eine Kleinigkeit zu essen bestellen kann: lecker Kaffee und Kuchen.
Bibliothek
Wer mehr Auswahl wĂŒnscht, sollte sich mal die Stadtbibliothek in Pirna anschauen. Die ist nicht nur in einem wunderschönen alten GebĂ€ude untergebracht, sondern erstreckt sich gleich ĂŒber mehrere Etagen. An verschiedenen Stellen bekommt ĂŒbrigens noch Einblicke in die Vergangenheit, mit wunderschönen Malereien und alten TĂŒren und Schlössern. Hier wird wirklich jeder fĂŒndig. In vielen kleinen RĂ€umen gibt es alles von A – Z und sogar Filme und Audiodateien auszuleihen. Wer mag kann auch gleich vor Ort anfangen zu lesen, denn ĂŒberall findet man gemĂŒtliche Sitzecken und kann schon mal die Nase in das Buch stecken. Extra fĂŒr Urlauber gibt es ein Tagesticket, mit dem man nicht nur die Bibliothek durchstöbern darf, sondern auch BĂŒcher ausleihen darf, um sie wĂ€hrend der Ferien genĂŒsslich zu lesen. Rechtzeitig vor der Abreise sollte man sie natĂŒrlich zurĂŒck bringen. Und noch ein Tipp: im Foyer kann man aussortierte BĂŒcher fĂŒr den Symbolwert von einem Euro erwerben.
Buchhandlung
SelbstverstĂ€ndlich findet man in Pirna auch Buchhandlungen, wo man bekanntlich man die BĂŒcher auch kaufen kann. So nimmt man eine UrlaubsLESEerinnerung mit nach Hause. Und wenn man nach Jahren das Buch ein zweites mal liest, kommt irgendwie wieder Urlaubsfeeling auf.
BĂŒcherschrank
In Bad Schandau, Ortsteil Krippen, gibt es einen öffentlichen BĂŒcherschrank. Das Prinzip dieser öffentlichen BĂŒcherregale ist immer gleich. Man kann einfach BĂŒcher entnehmen oder selbst BĂŒcher hineinstellen. Manche BĂŒcher sind bei einer BĂŒchertauschbörse im Internet erfasst, so kann man miterleben, wohin sie ĂŒberall reisen. Andere BĂŒcher werden einfach immer weiter gereicht. Man kann sich ein Buch mitnehmen und im nĂ€chsten Ort, wenn es ausgelesen ist, wieder in einem anderen BĂŒcherschrank abstellen. AuĂerdem gibt es noch eine BĂŒcherhaltestelle (Linie 244 Cunnersdorf, Schmiede). Eine tolle Sache auf Reisen.
Autoren
Wie wĂ€re es mit BĂŒchern, die von lokalen Autoren geschrieben sind? In der Bibliothek in Pirna sind diese besonders gekennzeichnet. SĂ€chsische Autoren könnt Ihr auch bei einer Reihe von Lesungen vom Literaturforum Bibliothek erleben:
http://www.saechsischer-literaturrat.de/literaturforum-bibliothek.html
Schauplatz
Und dann gibt es natĂŒrlich auch BĂŒcher, deren Handlung in der SĂ€chsischen Schweiz spielt. Es ist doch immer wieder schön, die Orte der Geschichte im Buch gleich aufsuchen zu können und die Handlung vor Ort zu erspĂŒren. Hier haben wir Beispiele fĂŒr Euch:
Wie das Leben so spielt von Johanna Ancke
Reise nach Dresden und die SĂ€chsische Schweiz von Hans Christian Andersen
Jahnslieb – Legende der SĂ€chsisch-Böhmischen Schweiz von Swetlana Neumann
Felssturz von Stefan Jahnke
Birkfalken von Stefan Jahnke
UnterdrĂŒckt von Stefan Jahnke
LeseplÀtze
Wenn man also jetzt gut mit BĂŒchern ausgestattet ist, egal ob gekauft oder getauscht oder ob von einem SĂ€chsischen Autor oder einem anderen, die Frage ist, wo man sich zum Lesen hin zurĂŒck ziehen kann. Auch hier haben wir uns mal umgeschaut und einige schöne PlĂ€tzchen fĂŒr Euch gefunden.
Im Wintergarten vom Café Richter in Schmilka.
Im Cafe Central in Pirna.
Hier kann man entweder im Schaufenster sitzen und ab und zu mal raus gucken oder es sich am Kachelofen gemĂŒtlich machen. Dazu gibt es feine HeiĂgetrĂ€nke und Torten oder Pralinen und Schokolade.
Die Eleven Kaffeebar in Pirna.
Hier gibt es eine gemĂŒtliche Sitzecke im hinteren Bereich mit viel Platz zum Lesen. Dazu gibt es leckere Tees oder KaffeespezialitĂ€ten und die Besitzerin backt als gelernte BĂ€ckerin wunderbare Kuchen dazu. Da kann man sich schon mal lĂ€nger aufhalten.
Das Ernst Schmole Nachf. Weinhaus und Café in Pirna.
Schmole ist eine Kaffeerösterei und Weinhaus und der Laden ist ein Gesamtkonzept. Man kann nicht nur gemĂŒtlich am flackernden Kamin sitzen und lesen sondern auch sehr leckere Speisen oder feine Kuchen genieĂen. DarĂŒber hinaus gibt es im Laden schöne Dekorationen oder natĂŒrlich Weine zu kaufen. Auch hier kann man viel Zeit lassen.
In einer Baude in der SĂ€chsischen Schweiz.
Viele Bauden sind urgemĂŒtlich und laden zum Verweilen ein. Warum nicht dort ein Buch lesen und ab und zu den Kopf heben und die schöne Aussicht genieĂen. Einige haben im Winter urige Kaminöfen oder Kachelöfen befeuert. Und manche haben sogar ein BĂŒcherregal.
Wo lest Ihr am liebsten? Und was? Habt Ihr weitere Literaturtipps? Dann hinterlasst einen Kommentar!
Gastbeitrag von Monika Meurer
3 Comments
Toller Bericht.Ich werde im FrĂŒhjahr diese LokalitĂ€ten besuchen um zu lesen.Die Fotos sind
wirklich schön, so dass alles gut zu finden sein wird.
sehr informativer Bericht und wie immer klasse Fotos đ