Reisen ist eine der schönsten Beschäftigungen, die es gibt.

Neue Kulturen, wunderschöne Natur, leckeres Essen, coole Aktivitäten … nur auf die Nebenwirkungen lieĂźe sich gut und gern verzichten. So verhagelt z.B. ein 2.000-Kilometer-Urlaubsflug fĂĽr Zwei die gute Ă–ko-Bilanz mit etwa 1.500 kg CO2. Da hätten wir Sparpotenzial zu bieten! Denn nur ein paar Bahn- oder Bus-Stunden entfernt wartet So viel Welt – die #Sächsische Schweiz auf euch und bietet einen wunderbaren Urlaub (naja: fast) ohne side effects. Bei uns könnt ihr jedenfalls lange nach einem Flughafen suchen, dafĂĽr haben wir einen Nationalparkbahnhof mit EC-Anschluss.

Das Bild ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der obere Abschnitt zeigt ein Flugzeug, das vor einem bewölkten Himmel abhebt, mit dem Text „Mit dem Flieger auf Reisen“. Der untere Abschnitt zeigt eine Hand, die ein Papierflugzeug hält, mit einer Bergkulisse im Hintergrund und dem Text „Das geht auch anders“.©: Adobestock Dushlik | Yvonne Brückner

Yummie, yummie…

Ein unverzichtbarer Bestandteil des Reisens ist es, sich quer durch die Küche des Gastlandes zu probieren. Es winken exotische Genüsse und kleinere bis größere kulinarische Abenteuer. Auch wenn ihr bei uns nicht zwingend neue Grenzen auszutesten braucht, so kann die Sächsische Schweiz doch mit einer Vielzahl an leckeren regionalen Produkten aufwarten. Ob edel verarbeitet im Restaurant, rustikal und reichlich aufgetischt für hungrige Wanderer in der Bergbaude oder ganz entspannt bei einem Picknick auf der Wiese – hier schmeckt’s einfach! Noch ein kleiner Geheimtipp sind die herrlich schmackhaften BrotZeitTouren – eine perfekte Verbindung von Aktivität, Landschaft und Genuss!

Oberes Bild: Eine Nahaufnahme von knusprig frittierten Insekten, serviert in einer Schüssel, von denen jemand ein paar auf einem Spieß hält. Textüberlagerung: „Andere Länder, anderes Essen.“

Unteres Bild: Eine Picknickszene im Freien auf einer blau karierten Decke mit verschiedenen Lebensmitteln, darunter Brot, Käse, Obst und Getränke. Malerische Berglandschaft im Hintergrund. Textüberlagerung: „Picknick mit regionalen Produkten.“

Die Textüberlagerung in der unteren rechten Ecke zeigt die Logos der Initiative „Echte Entdeckungen Schweiz“ und des Verlags „Migros“.©: Adobestock nicemyphoto | Florian Trykowski

Wenn einer eine Reise tut, muss er ja auch irgendwo schlafen!

Neben einer möglichst umweltschonenden Anreise spielt die Wahl der Unterkunft beim nachhaltigen Reisen eine große Rolle, denn hier kann man sich in so einer Bettenburg ordentlich die Bilanz verhageln. Dabei muss das nicht sein! Es gibt  immer mehr Unterkünfte, die sich einer nachhaltigen Wirtschaftsweise verschreiben. Von der durch Viabono ausgezeichneten Ferienwohnung bis zum Green Sign zertifizierten 5-Sterne-Hotel, sie alle übernehmen Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt und lassen es dabei in keinster Weise an Komfort mangeln. Einfach besser schlafen – in der Sächsischen Schweiz.

Das Bild zeigt zwei unterschiedliche Ansichten: Die obere zeigt eine Strandszene mit hohen Hotels und einem langen Sandstrand auf Grand Cayman in der Karibik. Die untere zeigt die Elbresidenz Bad Schandau, ein historisches Gebäude mit einem gepflegten Garten in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz.©: Adobestock Fernando | Thomas Kunack

Reisen ohne Hindernisse!

Was für den einen nur eine bequeme Alternative darstellt, ist für den anderen der einzige Weg, sich ohne Hürden die Welt anzusehen. Zwar gelten die skandinavischen Länder in Sachen barrierefreies Reisen als Vorreiter, doch auch in Deutschland haben sich einige Reiseziele dem Urlaub für alle verschrieben. Die Sächsische Schweiz ist eines davon! Von der Anreise, über die Unterkunft bis hin zu Freizeiteinrichtungen und Wandermöglichkeiten – hier warten Urlaubserlebnisse für alle!

Das Bild besteht aus zwei Teilen. Der obere Teil zeigt vier Kinder in roten Hemden, die einen Hindernisparcours bewältigen. Der untere Teil zeigt eine gemischte Gruppe von Menschen, darunter einen Mann im Rollstuhl, der auf einem Pfad mit malerischen Bergen und Bäumen im Hintergrund spazieren geht. Der Text lautet „Eine Welt voller Hürden. Ein barrierefreies Reiseziel.“ und enthält das Logo „Sächsisch-Böhmische Schweiz“.©: Adobestock WavebreakMediaMicro | Florian Trykowski

 

Viele Menschen fotografieren mit Leidenschaft Bäume, Blumen, Felsen, Aussichten.

Bei uns werdet ihr da mit Sicherheit fündig. Unsere Natur ist ein überaus beliebtes und geduldiges Fotomodell und selbst für den blutigsten Anfänger geeignet. Anders als die Tierherden in Afrika bleiben unsere Felsen einfach stehen und warten, bis die richtige Einstellung gefunden ist. Ihre Motive zieren Kalender, Ausstellungen und Bildschirme und zeigen, welch unglaubliche Naturschätze direkt vor der Haustür liegen. Wer durch sein Objektiv nicht nur mit dem Auge, sondern auch mit dem Herzen sieht, wird die Schönheit der Natur nicht nur flüchtig bewundern. Er wird sie verstehen und wertschätzen, sich für sie einsetzen und deshalb so hinterlassen, wie er sie vorgefunden hat. 

Ein vertikal geteiltes Bild zeigt zwei Fotografen. Die obere Hälfte zeigt eine Person in einem Fahrzeug, die Elefanten in Afrika fotografiert, mit der Aufschrift „Naturfotografie in Afrika“. Die untere Hälfte zeigt eine andere Person, die eine Landschaft in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz fotografiert, mit der Aufschrift „Geduldige Fotomotive“.©: Adobestock Segej Novikov | Florian Trykowski

Mal schnell mit dem Bus zu den Touristenattraktionen?

Das geht nicht nur in London, das geht auch in der Sächsischen Schweiz! Ganz einfach und immer öfter sogar kostenlos* kommst Du fast überall in der Sächsischen Schweiz hin. Hop off und mach eine spektakuläre Wanderung, hop on wenn Du Deine Runde vollendet hast oder Du zu müde zum Weiterlaufen bist. Hier kommt man rum, mit Bus, Bahn und Fähre. Also lasst das Auto stehen und los geht’s.

* mit der Gästekarte mobil für Übernachtungsgäste der Städte Pirna, Königstein und Sebnitz mit ihren Ortsteilen.

Das Bild zeigt zwei Busse. Oben ist ein roter Doppeldeckerbus in London zu sehen, auf dessen Vorderseite die Zahl „9“ steht. Unten ist ein grüner Eindeckerbus zu sehen, der nach Bastei in Deutschland fährt und in einem Waldstück in der Nähe eines Steinmarkers geparkt ist. Die Szenen sind mit Text gekennzeichnet.©: Adobestock 007 | Solveig Großer

>> Bestelle hier dein Infopaket. <<

Fotos: Titelbild Kleine Bastei © Phillip Zieger; Flugzeug © Dushlik – AdobeStock, Papierflieger © Yvonne BrĂĽckner, Food insects © nicemyphoto – AdobeStock, regionales Picknick © Florian Trykowski, Grand Cayman Karibik© Fernando AdobeStock, Hotel Elbresidenz © Thomas Kunack, HĂĽrdenlauf © WaveBreakMediaMicro– AdobeStock, barrierefreies Reiseziel © TVSSW – Florian Trykowski; Naturfotografie in Afrika © Sergey Novikov – Adobe Stock, Fotografie Sächsische Schweiz © TVSSW – Florian Trykowski, Busfahrt in London © QQ7 – AdobeStock, Busfahrt zur Bastei © RVSOE – Solveig GroĂźer

 

Author

Comments are closed.