Glühwürmchen tanzen nach der Dämmerung in Zeitlupe durch die Wälder. Zur Sommersonnenwende erleuchten kleine Feuerchen in den Dörfern die kurze Nacht. Es fällt leicht wachzubleiben, bis die Wolken wieder rosa sind. An Schlaf ist nicht zu denken. Es gibt so viele Glücksmomente am Tag zu erleben.

48 perfekte Urlaubsstunden im Juni in der Sächsischen Schweiz

Am ersten Tag…

Am nächsten Tag…

  • 8:00 Morgenstund hat bekanntlich auch in Hohnstein Gold im Mund.
  • 10:00 Aufbruch zum Brand und dort die grandiose Aussicht genießen. Dann das Sommerglück mit einem leckeren Mittagessen in der Brand-Baude perfektionieren.
  • 12:00 Dein weiterer Weg führt dich über Waitzdorf nach Altendorf und weiter ins Kirnitzschtal.
  • 18:00 Genieße anschließend eine köstliche Mahlzeit im Restaurant Forsthaus.
  • 19:00 Mit der Kirnitzschtalbahn erreichst du ganz einfach die Ostrauer Mühle, bei der du dein Zelt unter dem Sternenhimmel aufschlagen kannst oder ein Zimmer im Wanderquartier beziehen kannst.

Am letzten Tag…

  • 8:00 Start in den sommerlichen Tag an der Ostrauer Mühle.
  • 9:00 Nun brichst du zu einer Tour in die Schrammsteine auf. Begeisterung!
  • 14:00 Kaffeetrinken im Café Richter Schmilka und auf der Elbterrasse den herrlichen Ausblick auf Elbe und Felsen genießen.
  • 15:00 Danach kannst du mit dem Bus der Linie 252 nach Bad Schandau zurückfahren.
  • 15:30 Bad Schandau kennenlernen und deine Waden im Kneipp-Becken im Kurpark erfrischen, gespeist durch das kühle Wasser der Kirnitzsch.
  • 17:00 Heimreise mit der Bahn.

Wie wird das Wetter im Juni in der Sächsischen Schweiz?

Das Klima ist angenehm. Das Thermometer zeigt im Durchschnitt 22°C. Die Tage mit ca. 16 Stunden Helligkeit sind prädestiniert für lange Ausflüge.
Unser Tipp: Rechtzeitig ein Quartier buchen. Der Urlaubsmonat Juni ist äußerst beliebt in der Sächsischen Schweiz.

Besonderes

Ein gelber Zug fährt durch einen üppigen, grünen Wald in der Nähe eines Baches. Die Szene ist ruhig mit vielen Bäumen auf beiden Seiten des Zuges. Der klare Bach fließt sanft neben einem schmalen, von Bäumen gesäumten Pfad.

Die Kirnitzschtalbahn in der Sächsischen Schweiz ist die einzige Straßenbahn der Welt, die in einem Nationalpark fährt. Von Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall legt sie 8 km zurück. Und das alles angemessen umweltfreundlich, denn 30 % der Energie für diese „Elektrische“ werden mit Solarzellen erzeugt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Author

Mitarbeiterin TVSSW

Write A Comment