Was für ein Augenblick. Heißer Tee dampft in der Tasse. Im Kaminofen knackt es behaglich.
Gefühl und Leben kehren langsam in kalte Finger und Zehenspitzen zurück. Durch das Fenster strahlt das Puderzucker bestreute Elbsandsteingebirge. Winterurlaub geht auch ohne Ski.
48 gemütliche Urlaubsstunden im Januar
Am ersten Tag…
- Ankommen im Winterwanderland Sächsische Schweiz.
- Check In in einem der Quartiere in Gohrisch.
- 18:00 Uriger Baudenabend in der Bergwirtschaft auf dem Papststein. Blick auf den Sternenhimmel erhaschen.
- 21:00 Abstieg vom Papststein zurück ins Quartier.
- Winterschlaf.



Am nächsten Tag…
- 10:00 Winterwanderung Panoramaweg von Bad Schandau nach Sebnitz. Diese Wanderroute ist ideal zum Sonnenstrahlen aufsaugen.
- 12:00 Einkehr im Berghof Lichtenhain. Aufwärmen.
- 15:00 Ankunft in Sebnitz und Besuch der Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume.
- 17:00 Rückfahrt mit der Nationalparkbahn.
- Abends Käse-Raclette im Quartier 5.



Am letzten Tag…
- Langschläferfrühstück.
- 11:00 Spaziergang durch Pirna. Staunen auf den Spuren von Canaletto. Besuch des StadtMuseums.
- 13:00 Einkehr im Restaurant Lazy Laurich. Entspannung.
- 15:00 Geibeltbad Pirna. Sauna-Landschaft.
- Anschließend Abreise.



Wie wird das Wetter im Januar in der Sächsischen Schweiz?
Der Januar ist zwar der kälteste Monat in Deutschland mit relativ wenig Niederschlag, aber eine alte Bauerregel besagt: Ist bis Dreikönigstag kein Winter, so kommt auch keiner mehr dahinter.
Buchempfehlung
“Zauber der Stille”
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten von Florian Illies
