Wann beginnt eigentlich Urlaub?

Mit der Idee, der Buchung oder erst kurz vor der Ankunft? Wir sagen, Urlaub beginnt schon im Ohr. Und zwar genau dann, wenn ihr eine kleine Auszeit braucht, für den nächsten Ausflug inspiriert werden wollt oder eine Region neu entdecken möchtet. Mit dem “Reise Radio – Dein Urlaub beginnt im Ohr” nehmen wir euch in der ersten Staffel auf Entdeckungstour durch die Sächsische Schweiz und nehmen sechs Orte ganz genau unter die Lupe und reden darüber, was ihr dort erleben könnt:

Faktenwissen gibt es in „Neugierde in Butter gebraten“, Spannendes erfahrt ihr in „Abenteuerzeit – hier kannst du was erleben“, kulinarische Entdeckungen macht ihr in „Regionalik – eine Frage des Geschmacks“, Fun Facts präsentieren wir in „Die 1 Minute Info Challenge“ und Mitraten könnt ihr bei „Wahrheit oder nicht?!“.

Folge 3 nimmt euch mit nach Sebnitz, ein Ort mit lebendiger Geschichte, einem breiten Outdoor-Angebot in seinen Stadtteilen und weil es in der Hinteren Sächsischen Schweiz liegt, einer optimalen Lage, um die Gegend ausgiebig und je nach Herzenslust und persönlichen Vorlieben zu erkunden. Im Winter, wenn ihr wollt, sogar auf gespurten Loipen. Statt schroffen Felsen prägen rund um das kleine Städtchen eher sanfte Hügel die Landschaft.

Eine ruhige Landschaft im goldenen Licht des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs mit sanften Hügeln, einem Wald und einem kleinen Dorf mit verstreuten Häusern. Das Sonnenlicht wirft einen warmen, ruhigen Schein auf das üppige Grün und schafft eine dunstige, friedliche Atmosphäre.

Neugierde in Butter gebraten

Für alle Sächsische-Schweiz-Neulinge und eben jeden, der es eben schon immer mal wissen wollte, beginnt jede Folge mit drei wichtigen Fragen zum Einstieg:

1. Wenn ich in Sebnitz Urlaub machen möchte … kann ich dort gut übernachten?

Natürlich kann man auch in Sebnitz übernachten – in der Stadt oder in den umliegenden Ortsteilen. Das findet man ganz leicht auf der Website vom Buchungsservice des Tourismusverbands raus. Und am besten hört ihr auch in den Podcast rein – dort gibt es viele weitere interessante Insiderinfos.

2. Gibt es so etwas wie eine StadtfĂĽhrung?

Nicht im klassischen Sinne, aber es gibt trotzdem die Möglichkeit, die Stadt geführt zu erkunden. Was es damit genau auf sich hat, hört ihr euch am besten selbst an.

3. Warum sollte man ĂĽberhaupt nach Sebnitz fahren?

Die Antwort auf die Frage aller Fragen liegt wie immer auf der Hand: Geschichte, Traditionen, Natur und diesemal auch Wintersport! Ja genau, da habt ihr richtig gelesen. Also hört mal rein und erfahrt mehr darüber wie man diesen Ort sogar auf 2 Brettern erleben kann!

Abenteuerzeit – hier könnt ihr was erleben!

In der Abenteuerzeit probiert Emma für euch abenteuerliche, spannende, rätselhafte und echt coole Sachen aus.

In Sebnitz spukt es. Ja, das hätte ich selber nicht gedacht. Aber ich durfte als erste ein neues Stadtspiel ausprobieren und ganz real auf Gespensterjagd gehen. Also ich zusammen mit Lotte. Das Spiel heißt ja auch: „Lotte und der Geist von Sebnitz. Auf der Suche nach dem verlorenen Satz“. Lotte ist in Sebnitz ja sehr bekannt, schließlich ist die das Blumenmädchen dort und sowas wie das offizielle Maskottchen der Stadt. Ein Mädchen mit einem blauen Kleid und einem Hut mit sehr vielen Blumen drauf. Aber das passt ja auch irgendwie zur Stadt. Die ist nämlich berühmt für ihre Seidenblumen. Und bald auch für ihren spukenden Geist, da bin ich mir ganz sicher.

Eine lächelnde Person mit Strohhut und traditioneller Kleidung steht vor einem Gebäude. Sie hält einen Weidenkorb voller bunter Blumen. Im Hintergrund sind leuchtend rote Blumen zu sehen. Die Person trägt eine Schärpe, auf der teilweise „201“ steht.

Was Emma bei ihrer Geisterjagd in Sebnitz erlebt hat, hört ihr im Podcast!

Regionalik – eine Frage des Geschmacks

In der Rubrik „Regionalik – eine Frage des Geschmacks“ nimmt euch Carlo mit an Orte, die für ihn auf ganz besondere Weise Regionalität und Kulinarik zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis verbinden.

Zur Auswahl standen diesmal die Kräuterbaude in Saupsdorf, deren Küche maßgeblich von heimischen Kräutern geprägt ist, die Wachbergbaude, ebenfalls ins Saupsdorf, einer herzlichen Einkehr mit langer Geschichte und sensationellem Blick und dem Berghof Lichtenhain. Einem Hotel Restaurant mit Panorama-Aussicht und eigenem Dorfladen. Erwähnenswert ist aber auch der Gasthof Hertigswalde, der ein Wildgehege direkt im Garten hat.

An dieser Stelle möchte man wie immer nicht Carlos Haut stecken, der sich nun fĂĽr einen kulinarischen Leckerbissen entscheiden muss. Diesmal hat er sich fĂĽr 2 in 1 entschieden – Ausblick und Kulinarik: die Wachbergbaude 🙂 Bei der Ankunft wird man dort nämlich mit einem phänomenalen Fernblick begrĂĽĂźt! Der Blick in die Speiekarte kann hier auf jeden Fall mithalten! Allen Familien mit Kindern sei an dieser Stelle auĂźerdem gesagt, dass es hier einen ganz liebevoll gestalteten Spielplatz direkt nebenan gibt.

Eine malerische Ansicht der Außenseite einer Holzhütte auf einem Hügel bei Sonnenuntergang. Die Hütte hat große Fenster und einen kleinen Terrassenbereich, der von einem Zaun umgeben ist. In der Nähe der Terrasse stehen zwei junge Bäume und im Hintergrund ist eine malerische, dunstige Landschaft mit Wäldern und sanften Hügeln zu sehen.

Schon gewusst?! Die 1 Minute Infochallenge

Wusstet ihr schon, dass es in Sebnitz die größte Seidenrose der Welt gibt? Das ist eigentlich überhaupt nicht verwunderlich, denn schließlich ist Sebnitz als Seidenblumenstadt die Heimstätte der Manufaktur Deutsche Kunstblume.

Eine Ausstellung verschiedener Kunstblumen, die ordentlich in einer Wand aus rechteckigen Abschnitten angeordnet sind. Die Blumen gibt es in verschiedenen Farben, Arten und Größen, von Rosen und Hortensien bis hin zu kleineren Blüten und Blättern, und zeigen eine große Vielfalt an floralen Designs.

Und habt ihr schon mal solche tollen Schattenspiele gesehen? Wahrer Erfindergeist – wie der im Falle der Schattenspiele von Adolf Tannert – ging schon immer von Sebnitz aus. Im Podcast könnt ihr noch viel mehr darĂĽber hören, was wir den Sebnitzern alles zu verdanken haben.

Eine dekorative Laterne wirft komplizierte Schattenmuster an eine Wand. Die Muster zeigen eine Waldszene mit verschiedenen Figuren, darunter ein Reh und Menschen in Aktionsposen. Die Laterne selbst ist mit detaillierten Ausschnitten und bunten Scheiben verziert.

Alle Folgen der ersten Staffel des Reise Radios könnt ihr auf den folgenden Podcast-Plattformen hören:

Apple Podcast

Spotify

Amazon Music

Das „Reise Radio – Dein Urlaub beginnt im Ohr“ ist eine Produktion der he´ Die Hörerlebnis Agentur

Author

Comments are closed.