Winterwandern, Wellness, HĂŒttenromantik und Kreativsein: So entspannt kann ein MĂ€delswochenende in der SĂ€chsischen Schweiz sein! Das sind die Zutaten fĂŒr eine rundum gelungene Auszeit.
Alltag vergessen
Winterwandern ist Wellness fĂŒr den Geist. Und die SĂ€chsische Schweiz ist wie geschaffen dafĂŒr! Skurrile Felsnadeln, majestĂ€tische Tafelberge, wildromantische Schluchten: Die Landschaft des Nationalparks und des umliegenden Landschaftsschutzgebietes wirkt im Winter noch mĂ€rchenhafter. Die beliebtesten Wege und Aussichtspunkte sind jetzt oft menschenleer. Und unterwegs laden urige Bergbauden mit Kamin oder Kachelofen zum AufwĂ€rmen und Schlemmen ein. Perfekt, um Stress und Alltag zu vergessen! Die schönsten Wintertouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durch die Region stellt die Winterwanderkarte vor.
Locker werden
Und nach dem Wandern in die Sauna! Beliebte Entspannungsadressen sind Toskana Therme in Bad Schandau, Geibeltbad in Pirna, Mariba in Neustadt und KrĂ€utervitalbad in Sebnitz. Hier finden sich jeweils auch moderne Saunalandschaften mit teilweise ungewöhnlichen Schwitzoptionen von Erzgrotte bis Mentalsauna. Auch luxuriöse Massageangebote von Ayurveda bis Hot-Chocolate laden zum Ausprobieren. Das urigste Bademantelerlebnis wartet auf die GĂ€ste des Winterdorfs Schmilka: Im stimmungsvoll beleuchteten MĂŒhlenhof dampfen hölzerne Badezuber. Eine Wellnessalternative zur Sauna bietet die Salzscheune BerggieĂhĂŒbel. Hier genieĂen die GĂ€ste bei gedĂ€mpftem Licht und sanfter Musik die wohltuende Wirkung der salzhaltigen Luft auf Atemwege und Haut.
Kreativ sein
Gemeinsam kreativ sein und danach ein kleines Kunstwerk in den HĂ€nden halten: DafĂŒr gibt es in der SĂ€chsischen Schweiz mehr spannende Optionen als in ein Wochenende passen! In der Deutschen Kunstblume Sebnitz dĂŒrfen Besucher sich in der traditionsreichen Handwerkskunst der Seidenblumenherstellung versuchen. Die Malkurse der
Galeriewerkstatt Ansichtssache in Pirna und Moliére Artdesign in Lohmen machen mit verschiedenen Maltechniken vertraut. In der Manufaktur Seifenschneider in Rosenthal-Bielatal können Gruppen die Kunst der Seifenherstellung erlernen. Und die Krietzschwitzer KerzentrÀume laden zum Gestalten mit Wachs ein.
Kultur genieĂen
Zu einem runden MĂ€delswochenende gehört auch eine Prise Kultur! Ein Highlight ist die Festung Königstein mit ihren aufregenden ErlebnisfĂŒhrungen. Bei »Festung Top Secret«, zum Beispiel, er wacht ein einst streng geheimer Atombunker aus DDR-Zeiten zum Leben. Bei »Festung WinterglĂŒhen« steigen die GĂ€ste in geheimnisvolle Tiefkeller und erfahren bei GlĂŒhwein MerkwĂŒrdiges, Schauerliches und AmĂŒsantes aus der Festungsgeschichte. Geheimtipps sind die kulinarischen Lesungen »GĂ€nse.Geschichten« im Forsthaus Kirnitzschtal oder die »Kultur in der HĂŒtte«-Abende von Reisevortrag bis Livemusik in der Ottendorfer HĂŒtte. Und das Tannert-Dinner in Sebnitz macht eine spannende lokale Scherenschnitttradition zum kulinarisch-literarischen Erlebnis.
Winterliche Hotelangebote fĂŒr Deine Winterauszeit findest Du hier.
Bildnachweise:
- Bielatal HerkulessÀulen: Hans Fineart
- Blick vom Gohrisch zum Pfaffenstein: Yvonne BrĂŒckner
- Blick-vom-CarolafelsenSebastian-Thielweb: Sebastian Thiel
- Mariba-Blockhaussauna-mit-Kamin: Andrea Flak
- KraeutervitalbadSebnitzNassmassage: Andrea Flak
- Toskana-Therme-Model-am-Pool-Andrea-Flak: Andrea Flak
- Kerzenziehen in Krietzschwitz: Achim Meurer
- Seidenblumenmanufaktur Sebnitz: Achim Meurer
- Seifenschneiderin Kurs: SK Photokreation
- Festung Königstein im Winter: Festung Königstein GmbH
- Tannert-Dinner-Sebnitz: Isabell Doil
- Pura-Forsthaus-Kirnitzschtal: Ulrike Espig
- Logo SÀchsisch-Böhmische Schweiz: TVSSW