Mehr als 30 Jahre ist Tino Zieger Radrennen gefahren: mal auf dem Rennrad in der Heimat, mal auf dem Mountainbike durch das Hinterland von Australien. Seit drei Jahren ist der 45-Jährige nicht mehr aktiv, doch die Leidenschaft für den Radsport ist geblieben. Im Interview verrät uns der gebürtige Pirnaer seine schönsten Fahrradtouren im Elbsandsteingebirge.

Was fasziniert dich am Radsport?

Es ist nicht der Radsport selbst, sondern die Bewegung im Freien. Hier kann ich meine Begeisterung für den Sport mit meiner Begeisterung für die Natur bestens verbinden.

Ein Radfahrer fährt mit seinem Rennrad auf einem ländlichen, gepflasterten Weg, der von Feldern umgeben ist. Er trägt ein schwarzes Radsport-Outfit, einen Helm und eine Sonnenbrille. Der Himmel ist teilweise bewölkt und im Hintergrund sind in der Ferne Hügel und ein paar Häuser zu sehen.©: Tino Zieger

Du hast einen Fahrradladen in Pirna und eine Familie. Wie oft kommst du noch zum Radfahren?

Ich versuche den Arbeitsweg von meinem Wohnort in Dresden nach Pirna zu 90 Prozent mit dem Rad zurückzulegen. Wenn es die Zeit hergibt, fahre ich morgens eine kleine Runde von ein bis drei Stunden. Und ich erledige viele Wege hier in der Stadt mit dem Rad.

Was ist deine Lieblingsstrecke?

Da gibt es einige. Mit dem Rennrad fahre ich am liebsten über Lohmen, Rathewalde, die Hocksteinschänke nach Waltersdorf, weiter über Bad Schandau, über die Elbe nach Krippen, Cunnersdorf und Königstein.

Ein Radfahrer mit Helm und Radsportbekleidung fährt auf einem Schotterweg, der von üppigem Grün umgeben ist. Bäume rahmen die Szene ein, im Hintergrund ist unter einem klaren Himmel ein Schloss oder ein großes Gebäude auf dem Hügel zu sehen. Das Sonnenlicht wirft Schatten auf den Weg.©: Tino Zieger

Was magst du an dieser Fahrradtour im Elbsandsteingebirge?

Das Panorama, das mich nach jeder Kurve immer wieder neu beeindruckt. Hinter Rathewalde führt eine Straße links den Berg hinauf. Hier halte ich immer wieder gerne an und genieße die Aussicht.

Warum sollten man in der Sächsischen Schweiz nicht nur die Wanderschuhe schnüren, sondern sich auch mal aufs Rad schwingen?

Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike fährt, kann besonders in den Morgenstunden einmalige Erlebnisse und Bilder im Kopf abspeichern. Auch, wenn man selbst nur den Elberadweg abfährt. Vor allem im Frühjahr und Herbst hängen dicke Nebelschwaden in den Tälern. Es ist einfach fantastisch zu beobachten, wie die Sonne durch sie hindurch bricht oder man selbst mit dem Rad aus der Nebelwand herausfährt und plötzlich das schönste Wetter auf einen wartet.

Ein Radfahrer fährt mit seinem Mountainbike durch einen schmalen, schattigen Waldweg zwischen zwei großen Felsformationen. Sonnenstrahlen dringen durch die Bäume vor ihm, erhellen das grüne Laub und erzeugen eine mystische Atmosphäre.©: Tino Zieger

Welche Tagestouren sind deine Favoriten in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz?

Wenn es ruhig und flach sein soll, finde ich den Elberadweg nach Decín und zurück schön. Wenn es etwas anstrengender sein darf, kann ich die Tour über Bielatal/Rosenthal zum Schneeberg in Tschechien empfehlen. Die Landschaft ist einfach einzigartig. Ich mag die Ruhe der Elbe am Elberadweg und den Blick über die Region vom Schneeberg aus besonders.

Ein Radfahrer fährt auf einer Landstraße, umgeben von üppigem Grün, mit einem Dorf und felsigen Hügeln im Hintergrund. Der Himmel ist klar und blau, was auf einen sonnigen Tag schließen lässt. Der Radfahrer trägt einen Helm, eine Sonnenbrille und Radsportausrüstung und genießt die malerische Umgebung.©: Tino Zieger

Welche wichtigen Radsport-Events im Elbsandsteingebirge sollte man nicht verpassen?

Leider gibt es nicht so zahlreiche Veranstaltungen. Aber die Radtouristikfahrten mit Start in Heidenau, die Panoramatour in Hinterhermsdorf oder die Radsportveranstaltungen in Struppen und Wehlen bieten für alle etwas. In der Gemeinschaft macht das Radeln mehr Freude. Ob im Wettkampf oder einfach zur Entspannung.

Welche Fahrräder sind am besten für das Elbsandsteingebirge geeignet?

Je nach Leistungszustand und Ambitionen kann man hier für das Rennrad, Trekkingrad, Mountainbike und natürlich E-Bike geeignete Strecken finden. Mit dem E-Bike kommt man die vielen Anstiege in der Sächsischen Schweiz bequem hinauf. Ausleihstationen gibt es an vielen Orten im Elbsandsteingebirge.

Elberadweg
www.elberadweg.de

Fahrradtouren im Elbsandsteingebrige: unsere Tourenvorschläge

Interview: Angela Zimmerling

Fotos:
alle Fotos dieses Blogartikels © Elbbikes, Tino Zieger

Author

Comments are closed.