Das Elbsandsteingebirge ist auch von unten gesehen ein Erlebnis: KlĂŒfte, Höhlen und Stollen bergen nicht nur Spannung und Abenteuer, sondern auch Wissenswertes zur Geologie und Geschichte der Region.
Das Elbsandsteingebirge ist berĂŒhmt fĂŒr seine eindrucksvollen Panoramen mit Felsen, WĂ€ldern, TĂ€lern und Schluchten in immer neuen malerischen Kombinationen. Was weniger bekannt ist: Der Formenreichtum setzt sich im Verborgenen fort. Im Inneren der Felsenwelt finden sich Hunderte groĂe und kleine HohlrĂ€ume. Entstanden sind sie durch Gesteinsauflösungen, Abtragung oder tektonische Gebirgsbewegungen.
Das Besucherbergwerk ist ganzjĂ€hrig geöffnet. Neben den regelmĂ€Ăigen von zehn bis 17 Uhr angebotenen 60-minĂŒtigen BergwerksfĂŒhrungen erfreuen sich Kindergeburtstage mit Schatzsuche groĂer Beliebtheit. Konzerte in der mystischen AtmosphĂ€re am unterirdischen See, MĂ€rchenschichten mit der Bergwerkshexe und die traditionellen Mettenschichten der Adventszeit runden das Veranstaltungsangebot ab. Erholungssuchende finden hier zu festen Terminen beim âRuhestollenâ einen Ort zur Tiefenentspannung im doppelten Sinn.
Comments are closed.