Glühweingeschichten, Alpakabegleitung, Hüttenromantik: Geführte Wanderungen durch die winterliche Sächsische Schweiz kombinieren Besinnlichkeit mit Naturerlebnis. Hier sind 6 Highlights.

Hohnstein: Von Wasseramseln, Eisgebilden und bizarren Felsen

Das wildromantische Hohnsteiner Gebiet in winterlicher Stille erleben, wärmenden Glühwein genießen und dabei Geschichten und Gedichten lauschen: Eine Winterwandertour mit Michael Könemann verspricht Besinnlichkeit. Der Nationalparkführer führt Interessierte ab Hohnstein im Wechsel über den Brand oder Rathewalde und Bastei und
teilt dabei seinen Wissensschatz.

Tourdetails:

Zeitraum: November bis März sonnabends 11:00 Uhr

Strecke: 8-10 km I Dauer: 4-5 Stunden I Schwierigkeit: mittel

Infos online: www.felsenwinter.link/wanderung1

Hinterhermsdorf: Mit Alpakas unterwegs

Die Guides der Kräuterbaude führen gemeinsam mit ihren geduldigen Alpakas Mambo und Lennox auch im Winter über die Wiesen der Hinteren Sächsischen Schweiz. Zu den erhebenden Ausblicken auf Felsmassive bis ins Böhmische Mittelgebirge gibt es heißen Apfelpunsch.

Tourdetails:

Zeitraum: 14.12.24 I 18.01.25 I 08.02.25 I 15.03.25 jeweils um 12:00 Uhr

Strecke: 4 km I Dauer: 1-2 Stunden I Schwierigkeit: leicht

Infos online: www.felsenwinter.link/wanderung2

Rosenthal-Bielatal: Heimatkunde mit dem Tourismusverein

Herkulessäulen, Torsteine, Johanniswacht: Das Bielatal ist bekannt für seine imposanten Felsformationen. Historisches und Geologisches sowie Bemerkenswertes zu Flora und Fauna der Region bringen die
thematischen Winterwanderungen des Tourismusvereins Rosenthal-Bielatal nah.

Tourdetails:

Zeitraum: 28.12.24 I 26.01.25 I 23.02.25 I 30.03.25

Strecke: 6-11 km I Dauer: 3-6 Stunden I Schwierigkeit: leicht-mittel

Infos online: www.felsenwinter.link/wanderung3

Bad Schandau: Winterwanderung durchs Schrammsteingebiet

Durch das Schrammsteingebiet wandern und dabei selbst gebrauten Glühwein genießen: Diese Tour des Aktivzentrums Bad Schandau gehört zu den Klassikern unter den geführten Winterwanderungen in der Sächsischen Schweiz! Auf dem Weg zu einer der spektakulärsten Aussichten der Region erfahren Wanderer Spannendes und Wissenswertes zum Naturwunder Elbsandstein.

Tourdetails:

Zeitraum: November bis März sonnabends 13:00 Uhr

Strecke: 10 km I Dauer: 4-5 Stunden I Schwierigkeit: mittel

Infos online: www.felsenwinter.link/wanderung4

Gohrisch: Sagenumwobene Höhlen und gemütliche Hütten

Nationalparkführer Michael Könemann erkundet mit seinen Gästen das Reich der Tafelberge. Vom Kurort Gohrisch geht es zum Kleinhennersdorfer Stein mit seinen faszinierenden Höhlen und – gewärmt von Glühwein – weiter zum Papststein mit seiner gemütlichen Hüttenwirtschaft. Genusswanderer lassen die Tour hier am Kachelofen ausklingen. Ambitionierte steigen noch auf den benachbarten Gohrisch.

Tourdetails:

Zeitraum: November bis Februar freitags 13:00 Uhr

Strecke: 7 km I Dauer: 3,5 Stunden I Schwierigkeit: mittel

Infos online: www.felsenwinter.link/wanderung5

Reinhardtsdorf-Schöna: BrotZeitTour auf Kaiserkrone und Zirkelstein

Ein reich gefüllter Picknickkorb mit regionalen Leckereien, wärmender Apfelpunsch und erhebende Blicke auf die majestätischen Sandsteinriesen der Sächsisch-Böhmischen Schweiz: Die kulinarische Tour von und nach Reinhardtsdorf-Schöna mit dem Team von BrotZeitTour ist ein winterliches Highlight für wandernde Genießer.

Tourdetails:

Zeitraum: unter Voranmeldung täglich von November bis März

Strecke: 6 km I Dauer: 5 Stunden I Schwierigkeit: leicht bis mittel

Infos online: www.felsenwinter.link/wanderung6

Mehr Wandertouren: www.felsenwinter.link/wintertouren

Winterliche Hotelangebote für Deine Winterauszeit findest Du hier.

Bildnachweise:

  • Winterwanderung-Polenztal-Hohnstein: Sebastian Thiel
  • Winterwanderung-Polenztal-Brandaussicht: Sebastian Thiel
  • Winterwanderung-Polenztal: Sebastian Thiel
  • Bielatal Kaiser Wilhelm Feste: Hans Fineart
  • Bielatal-Johanniswacht: Hans Fineart
  • Bielatal Herkulessäulen: Hans Fineart
  • Schrammsteinaussicht: THIEL Public Relations
  • Glühweinkochen an der Feurstelle an der offiziellen Wildwiese: THIEL Public Relations
  • Winterwanderung mit Glühweinkochen Bad Schandau: THIEL Public Relations
  • Kleinhennersdorf – Blick zu den Schrammsteinen: Nicole Hesse
  • Bergwirtschaft Papststein: Uwe Henkenjohann
  • Papststein 4: Berggast
  • Brot-Zeit: Hartmut Landgraf
  • BrotZeitTour Zirkelstein: Kristin Arnold
  • Logo Sächsisch-Böhmische Schweiz: TVSSW
Author

Write A Comment