Wandern im Elbsandsteingebirge ist etwas Wunderbares! Und weder Laufrad, Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator noch ein vierbeiniger Begleiter sollten vom erhebenden Naturerlebnis abhalten. Man muss sich nur die passenden Touren suchen. Ein paar Ideen.
Mit Hund durchs Rathener Gebiet
Hunde wandern ausgesprochen gern. Auch in der SĂ€chsische Schweiz können sie fast ĂŒberall mitlaufen. Lediglich Leitern und Steiganlagen stellen unĂŒberwindliche Hindernisse dar und sollten daher bei der Tourenplanung ausgeschlossen werden.
Eine schöne Einsteigerrunde wĂ€re diese: Ab FĂ€hre Rathen in den Ort, dann in Richtung Waltersdorf gehen. An der Touristinfo auf den FĂŒllhölzelweg abbiegen. Nach den Garagen nach etwa 100 Metern die erste Abbiegung links auf den Knotenweg nehmen. Diesen bis zum Pionierweg (Malerweg) laufen. Hier geht es links zum Amselsee und zurĂŒck zur FĂ€hre.
LĂ€nge: 4 km
Weitere Tourentipps fĂŒr Hunde-Wanderer enthĂ€lt der FĂŒhrer âFred & Ottoâ, erhĂ€ltlich unter shop.saechsische-schweiz.de. Bitte beachten: Im Nationalpark herrscht Leinenpflicht.
Mit Rollator zum Hohburkersdorfer Rundblick
Auch wer auf einen Rollator angewiesen ist, kann die SĂ€chsische Schweiz aus eigener Kraft erkunden. FĂŒr den Einstieg empfiehlt sich ein leichter Spaziergang. Zum Beispiel dieser zu einer herrlichen Aussicht bei Hohnstein:
Als Ausgangspunkt dient ein kleiner Parkplatz fĂŒr drei Autos auf der StraĂe zwischen HocksteinschĂ€nke (Rathewalde) und Hohburkersdorf. Von hier sind es nur etwa 230 Meter bis zum âHohburkersdorfer Rundblickâ mit grandiosem Panorama. Ein idealer Ort fĂŒr ein KaffeekrĂ€nzchen. BĂ€nke und ein Picknicktisch dafĂŒr sind vorhanden. Die nĂ€chste Herausforderung könnte dann die Wanderung zum Brand sein (siehe Laufrad-Tour).
LĂ€nge: 500 Meter
Mit Laufrad zum Brand und zurĂŒck
Kommen Kinder ins Laufradalter, erweitert sich ihr Aktionsradius sprunghaft. Zeit fĂŒr eine erste kleine Tour. Zum Beispiel von Hohnstein auf der ebenen und praktisch verkehrsfreien BrandstraĂe durch dichten Wald zum Brand und zurĂŒck. Am Brand, dem âBalkon der SĂ€chsischen Schweizâ gibt es nicht nur einen fantastischen Weitblick, sondern auch Spielmöglichkeiten, eine familienfreundliche Einkehrmöglichkeit und ein kleines Schaugehege mit Ziegen.
LĂ€nge: 6 Kilometer
Mit Rollstuhl zu den Schrammsteinen
Mit dem Rollstuhl zu den Schrammsteine, das landschaftliche Highlight der Hinteren SĂ€chsischen Schweiz? Das klingt verrĂŒckt â und ist doch möglich. Sie beginnt in Schmilka, fĂŒhrt ĂŒber ZwieselhĂŒtte, Rauschenstein, Elbleitenweg zu den Schrammsteinen und dann ĂŒber Wildwiese, Wenzelweg, Zahnsgrund zurĂŒck nach Postelwitz.
LĂ€nge: 13,5 Kilometer
SĂ€chsische Schweiz barrierefrei erleben
Die SĂ€chsische Schweiz zĂ€hlt als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft âLeichter Reisen â Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschlandâ zu den zehn Vorreiterregionen fĂŒr barrierefreien Tourismus in der Bundesrepublik. Die regelmĂ€Ăig aktualisierte BroschĂŒre âSĂ€chsische Schweiz barrierefrei erlebenâ bietet einen umfassenden Ăberblick ĂŒber die vielfĂ€ltigen touristischen Angebote fĂŒr Reisende mit MobilitĂ€ts- und SinneseinschrĂ€nkungen sowie fĂŒr lern- und geistig behinderte Menschen. Sie kann heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar bestellt werden.
Text: Sebastian Thiel fĂŒr das Urlaubsmagazin SĂ€chsische Schweiz
Comments are closed.