Wandern ist eine der schönsten und gesündesten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Beim Wandern sollte man dennoch ein paar Grundregeln beachten – insbesondere bei Wandertouren durch eine urwüchsige Naturlandschaft wie der des Elbsandsteingebirges.

Die Bergretter in der Sächsischen Schweiz haben etwa 75 akute Einsätze im Jahr. Eine verschwindend geringe Zahl angesichts der etwa drei Millionen Besuchern jährlich. Trotzdem: Viele der Einsätze wären vermeidbar. Denn oft handelt es sich dabei um die Bergung von Wanderern, die aufgrund mangelnder Erfahrung, Selbstüberschätzung oder wegen unzureichender Ausrüstung in Notlagen geraten sind.

Unfälle beim Wandern kann niemand komplett ausschließen. Aber wer sich an ein paar Selbstverständlichkeiten hält, beugt bestmöglich vor.

Wandern in Familie©: goodluz - Fotolia
(c) goodluz – Fotolia

Regel 1 beim Wandern: Richtig informieren.

Vor der Wanderung Wetterbericht, Wanderführer und/oder Wanderkarte studieren:

  • Wie wird das Wetter?
  • Wie lang wird die Tour?
  • Wie anspruchsvoll ist das Gelände?
  • Welche Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs?

Regel 2 beim Wandern: Richtig packen.

Das ideale Wandergepäck ist ein kleiner Tagesrucksack. Große, sperrige Rucksäcke können in engen Felsspalten zum Hindernis werden.

Was in jedes Wandergepäck gehört:

  • Ausreichend Getränke (1-2 Liter pro Person)
  • Handy
  • Wanderkarte (optional GPS-Gerät)
  • 1.Hilfeset
  • Regencape
  • bei Bedarf Sonnencreme
  • Taschenmesser

Regel 3 beim Wandern: Richtig kleiden.

  • Der Witterung entsprechende, strapazierfähige Kleidung. Möglichst im Zwiebelschalenprinzip ankleiden, um auf Temperaturschwankungen reagieren zu können. Im Sommer sind die Schluchten und Gründe oft deutlich kühler als die umgebenden Felsplateaus!
  • Festes Schuhwerk mit rutschfesten Sohlen
  • Kopfbedeckung
Wandern in Familie
(c) goodluz – Fotolia

Regel 4 beim Wandern: Verantwortungsbewusst sein.

  • Fähigkeiten richtig einschätzen
  • Geländer/Sicherungsmöglichkeiten nutzen
  • Absperrungen nicht übersteigen

Beim Wandern im  Elbsandsteingebirge kommen alle auf ihre Kosten. Bei insgesamt 1200 ganz unterschiedlichen Wanderkilometern findet der amitionierte Sport-Wanderer ebenso seine Wanderroute wie auch der flanierende Wander-Genießer. Und weder wanderfreudige Familien mit Kinderwagennoch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen müssen auf das inspirierende Naturerlebnis verzichten. Rundwandertouren, Stiegen und Klettersteige, Themenwanderwege, barrierefreie Wanderwege, Wandern mit Hund: Das Angebotsspektrum ist so facettenreich wie die Region. Wer lieber in der Gruppe wandert, dem steht eine große Auswahl an geführten Wanderungen zur Verfügung.

Comments are closed.