Ultraleichte, aufblasbare Rucksackboote ermöglichen spannende Touren mit Wander- und Paddeletappen. Was in Skandinavien und Nordamerika schon länger ein Urlaubshit ist, gibt es jetzt auch in der Sächsischen Schweiz. Unterwegs mit dem Packraft auf der Elbe. Ein Reisebericht.
Eine Nussschale voll Abenteuer
Es haben bestimmt noch nicht viele Menschen den Ausblick von den Schrammsteinen mit einem Boot auf dem Rücken genossen! Wir stehen nach einem schweißtreibenden Aufstieg über Treppen und Leitern am Geländer des berühmten Aussichtspunkts zwischen Bad Schandau und Schmilka und blicken hinüber zu den imposanten Felsen der Torsteine, dahinter die Elbe und am Horizont, im blauen Dunst, die Majestäten unter den sächsischen Tafelbergen: der Königstein und der Lilienstein. Im Rucksack tragen wir ein leichtes Minischlauchboot, in den Seitentaschen steckt ein zerlegtes Alupaddel.
Wandern trifft Paddeln
Wir sind die ersten, die heute ein brandneues Angebot des Aktivzentrums Bad Schandau testen dürfen: Packrafting. Wandern trifft Paddeln. Der Abenteurer Dick Griffith hat mit aufblasbarem Rucksackboot schon in den 1950er Jahren die Wildnis Alaskas erobert. Das Material ist seitdem leichter geworden. In Deutschland ist das aktive Urlaubserlebnis dennoch bis heute eher unbekannt. Einzig ein Paar aus Norwegen erkennt uns gleich als das, als was wir uns schon jetzt fühlen: waschechte Packrafter. „Oh yes, pack rafting. It’s very popular in Norway“, verraten sie uns.
Nach den Schrammsteinen laufen wir über den aussichtsreichen Gratweg und Schrammsteinweg nach Schmilka weiter. Dabei genießen wir die wunderbaren Aussichtspunkte Breite Kluft Aussicht und Kleine Bastei. Dann, unterhalb von Schmilka, unweit des Fähranlegers, ist es soweit. Wir dürfen endlich die Rucksäcke auspacken, die wir vom Aktivzentrum bekommen haben. Das Boot, Sitz und Rückenlehne werden mit Luft gefüllt, das Paddel zusammengesteckt, die Schwimmweste angelegt. Dann geht es hinaus auf den Fluss. Angenehm kühl ist die Brise, die über das Wasser weht, unbeschreiblich der Blick auf die Felsenwelt am Ufer. Man kann paddeln, muss aber nicht. Die Strömung ist stark genug.
Wir finden schnell heraus, dass es am schönsten ist, ganz tief in das Boot zu rutschen, sodass man fast liegt, und dabei das Panorama und den Moment einfach zu genießen. Easy im Packraft auf der Elbe unterwegs. Die eineinhalb Stunden Fahrt in unseren Nussschalen zurück nach Bad Schandau vergehen wie im Flug. Unterhalb der Toskana Therme packen wir die Boote wieder ein und laufen den kurzen Weg zurück zum Aktivzentrum, wo wir uns von unserem Guide Tim verabschieden. Siebeneinhalb Stunden waren wir gemeinsam unterwegs.
Unser Fazit: Die Packrafting-Tour ist definitiv ein neues Highlight unter den Tourenangeboten des Aktivzentrums, ein Mikroabenteuer mit reizvollen Perspektivwechseln in einem der landschaftlich spektakulärsten Gebiete der Sächsischen Schweiz! Unbedingt ausprobieren!
Infos zur Tour in Kürze
Tour: „Mit dem Packraft unterwegs“
Start und Ziel: Bad Schandau
Veranstalter: Aktivzentrum Bad Schandau
Saison: von Mai bis September wöchentlich bei entsprechender Witterung.
Unbedingt beachten: Die Tour ist nur für erwachsene Teilnehmer geeignet.
Text und Bilder: Sebastian Thiel■