Vögelchen treffen sich zum Meistersinger-Festival. Blüten werben in allen Farben um die Gunst kleiner Besucher. Und Mutter Natur richtet sich mit ihrer Lieblingsfarbe GRÜN neu ein. Frühling im Elbsandsteingebirge: März, April und Mai sind herrliche Monate, um ein paar Tage in der Sächsischen Schweiz Urlaub zu machen. Damit du wunderbare Momente erlebst, haben wir ein paar Tipps zum Nachmachen zusammengestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wandern

Während die Felsschluchten wie ein Weinkeller lange die kühlen Temperaturen speichern, wärmen sich die dunklen, sonnigen Sandsteinfelsen wunderbar auf. Die Tage werden immer länger, und die wintermüden Glieder sehnen sich nach Bewegung. Deshalb empfehlen wir einen Aufstieg auf den Lilienstein – wohlige Durchblutung garantiert. Vom Plateau des Tafelbergs kannst du von den verschiedenen Aussichten fast alle Punkte ausmachen, die du vielleicht schon besucht hast.
>> Klicke hier um den Wandertipp zum Lilienstein anzusehen

Bad Schandau

Sandstein, Elbe, hübsche Gassen – und ein Aufzug, der Wanderern die ersten Höhenmeter abnimmt. In Bad Schandau fährt man bequem mit dem historischen Personenaufzug nach Ostrau. Oben angekommen gönnst du dir ein Tässchen Kaffee, gehst an den charmanten Schweizerhäusern spazieren oder wanderst zu den Schrammsteinen im Nationalpark. Und wer nach der Wanderung entspannen möchte, lässt sich am besten in der Toskana Therme treiben – ganz ohne Höhenmeter, aber dafür in einem Meer der Gelassenheit.
>> Was Du noch über Bad Schandau wissen solltest

Kurort Rathen

Fachwerkidylle, Amselsee, Basteiblick – und ein Rhododendronpark, der zum Stelldichein verführt. Ein bisschen weiter, auf der Kleinen Basteiaussicht, verwandelt sich das Elbtal in einen Miniaturpark. Unten zieht die Gierseilfähre lautlos ihre Bahnen, die Mohnblumen leuchten, und die Eisenbahn schlängelt sich durchs Tal. Mit einer Mittagspause im Kurort kann man von hier aus die Bastei, den Gamrig, den Rauenstein oder den Lilienstein erobern. Wer es gemütlich mag, wandert einfach an der Elbe entlang in den nächsten Ort, genießt den Frühling im Elbsandsteingebirge – und rollt mit der Bahn entspannt zurück.
>> Warum Kurort Rathen einen Besuch wert ist, erfährst Du hier.

Übernachten

Auf der Suche nach dem schönsten, besten und passendsten Schlafquartier helfen wir dir gern. Wir lotsen dich durch die zahlreichen Angebote. Selbstverständlich kannst du auch selbst erst mal schauen oder direkt buchen. Wenn du jedoch einen Experten aus der Region für deine Urlaubsplanung brauchst, sind wir dein Ass im Ärmel. Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Service ist unser zweiter Vorname.
>> Die Urlaubsquartiere schlummern hier.

Erlebnisse

Die Sächsische Schweiz braucht ab und zu Regen – und du eine Ausrede, die Wanderschuhe stehenzulassen. Ob du dich mit einem Buch unter die Decke kuschelst oder doch etwas selbst erleben möchtest, bleibt dir überlassen. Für Letzteres hätten wir da ein paar Ideen: Eine monumentale Bergfestung, eine Reise in die Welt von Caspar David Friedrich, ein Nationalparkzentrum voller spannender Einblicke – und noch viele weitere Ausflugsziele. Alles schön übersichtlich in der Erlebnisbroschüre zusammengestellt, die dir dein Gastgeber gern übergibt. Und das Auto? Das kann Pause machen. Dank Bus und Bahn geht’s entspannt und mit der mobilen Gästekarte kostenfrei zum Ziel.
>> Stöbere hier in der Erlebnisbroschüre oder >> lade Dir die PDF herunter.

Author

Mitarbeiterin TVSSW

Write A Comment