Wintergetestet von Nicole

Was fĂŒr faszinierende Gebilde! Zwei mĂ€chtige FelssĂ€ulen ragen wie verwitterte Standbilder in den Winterhimmel, leicht windschief und mit viel zu schweren Köpfen. Dadurch wirken sie stark und fragil zugleich. Die „HerkulessĂ€ulen“ zĂ€hlen zu den spektakulĂ€rsten Felsen der SĂ€chsischen Schweiz. Es sind nicht nur beliebte Klettergipfel, sondern auch die Wahrzeichen eines Winterwanderparadieses, das noch ein Geheimtipp ist: Rosenthal-Bielatal.

©: Hans Fineart

Die Gemeinde liegt im SĂŒden der Region, fast schon in Tschechien, etwas abseits der ĂŒblichen Touristenpfade. Wer die Stille sucht, wird sie hier finden. Man kann oft stundenlang wandern, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Dabei zeigt sich die Landschaft so vielfĂ€ltig, wie an kaum einer anderen Stelle des Elbsandsteingebirges.

©: Hans Fineart

Das Bielatal ist ĂŒbrigens das grĂ¶ĂŸte zusammenhĂ€ngende Klettergebiet der Region: 239 Gipfel, 3000 Aufstiege. Ich klettere heute zwar auf keinen Felsen, erklimme dafĂŒr aber links und rechts des Bieltals zwei Aussichtspunkte: die Johanniswacht-Aussicht und die Kaiser Wilhelm Feste. Zuerst wandere ich ein StĂŒck entlang des Forststeigs hinauf zur Johanniswacht. Dort erkenne ich schon mein nĂ€chstes Ziel – es liegt direkt gegenĂŒber 🙂

©: Hans Fineart

NatĂŒrlich besuche ich auch noch die kuriose Kaiser-Wilhelm-Feste, eine Mini-Bastion im Mittelalterstil, die ein Bauunternehmer im 19. Jahrhundert nach einer – so will es die Legende – Stammtischwette erbauen ließ.

©: Hans Fineart

So langsam macht sich der Hunger bei mir bemerkbar. Immerhin bin ich das Bielatal auf beiden Seiten einmal hinauf und wieder hinab gewandert. Die historische AusflugsgaststĂ€tte OttomĂŒhle erstrahlt seit kurzem in ganz neuem Glanz und ich freue mich schon seit langem darauf hier einzukehren. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Im Gastraum knistert das Feuer das Kaminofens und der fĂŒr die Region so typische Sandstein gibt dem Inneren eine ganz besondere Note. So bleibe ich gleich noch zum Abendessen und gönne mir einen leckeren Hirschgulasch mit Rotkraut und Knödel. Ein Ziel ist ein Traum mit Termin ….

©: Yvonne Brueckner

Du möchtest die TĂŒr zur OttomĂŒhle selbst mal öffnen?! Hier ist dein Weg zur TĂŒr: www.ottomuehle.de


Winterwandertipp: HerkulessÀulen-Johanniswacht-Runde

Hier kannst Du online eine gemĂŒtliche Unterkunft buchen: www.saechsische-schweiz.de/buchen


Bildnachweise:

  • Bielatal HerkulessĂ€ulen: Hans Fineart
  • Bielata Aufstieg Johanniswacht: Hans Fineart
  • Bielatal-Johanniswacht: Hans Fineart
  • Bielatal Kaiser Wilhelm Feste: Hans Fineart
  • Ottomuehle: Yvonne Brueckner
  • Logo SĂ€chsisch-Böhmische Schweiz: TVSSW
Author

1 Comment

  1. Romy Jentzsch

    Das ist ein schönes RĂ€tsel jeden Tag. Man lernt auch noch was dazu und da besuchen wir doch demnĂ€chst mal wieder das Bielatal. Macht gern weiter damit im Deuember. RĂ€tsel gehört mit zum FrĂŒhstĂŒcksritual.