Wintergetestet von Nicole
Was haben ein HaltstellenhĂ€uschen, eine BĂŒchertauschkiste und die BrotZeitTour miteinander gemeinsam? Ganz am Anfang sehr viel sogar! Alle drei Dinge zusammen ergeben die perfekten Zutaten fĂŒr ein Erlebnis der besonderen Art. Denn die BĂŒcherkiste in Reinhardtsdorf, ein ehemaliges HaltestellenhĂ€uschen, ist der Startpunkt zu der gefĂŒhrten kulinarischen Wanderung von BrotZeitTour.
Gleich zu Beginn der Tour wird uns allen klar â die Aussichten wĂ€hrend des gesamten Tages werden phĂ€nomenal sein. Egal in welche Richtung ich schaue â ins Elbtal in Richtung der Schrammsteine oder auf der anderen Seite gen Kaiserkrone, Zirkelstein und Zschirnsteine â ich komme bereits hier, obwohl es noch gar nicht los ging, aus dem Staunen nicht heraus. Und wie schön, dass es auch immer wieder leckere Ausblicke auf KĂ€se, Ăpfel, Knacker, Stollen, Punsch u.v.m. geben wird. Denn wĂ€hrend der Tour zaubert Kristin immer wieder eine köstliche regionale Brotzeit aus ihrem Rucksack hervor.
Unser erstes Ziel ist der Zirkelstein. Kurz vor dem Aufstieg gibt es eine erste kurze kulinarische Pause. Kekse von einer BĂ€ckerei in Gohrisch werden bei herrlichstem Sonnenschein von Kristin an uns verteilt. WĂ€hrend wir alle in ihre Brotdose greifen, erklĂ€rt sie uns die Tafelberge, die uns hier an dieser Stelle umgeben: GroĂer und Kleiner Zschirnstein, Kaiserkrone und Zirkelstein.
Der sich anschlieĂende Aufstieg ist fĂŒr uns alle problemlos zu schaffen. Denn der Zirkelstein ist ĂŒbrigens auch der kleinste Tafelberg der SĂ€chsischen Schweiz. Immer wieder erschlieĂen sich uns auf den schmalen Pfaden, Leitern und Treppen herrliche Ausblicke in die umliegende Felsenwelt.
Nach einigen letzten Stiegen erreichen wir das Gipfelplateau des Zirkelsteins und sind ĂŒberwĂ€ltig von dem atemberaubenden Rundumblick. Im Winter kann man von hier oben, wenn man genau hinschaut, sogar das Prebischtor im böhmischen Teil des Elbsandsteingebirges erkennen.
Und so kommen wir hier oben an diesem eindrucksvollen Ort nicht nur in den Genuss der untergehenden Sonne, sondern auch in den Genuss von wÀrmendem Apfelpunsch und zahlreichen regionalen Köstlichkeiten. Hinter jedem KÀse, jedem Brot, jeder Wurst verbirgt sich ein Handwerksbetrieb, dessen Liebe zum Produkt man bei jedem Bissen schmeckt.
Die Sonne ist nun schon fast zwischen den beiden Zschirnsteinen verschwunden und so machen wir uns wieder auf dem Weg nach unten. Wir haben alle dafĂŒr gesorgt, dass der Rucksack nun fĂŒr Kristin deutlich leichter geworden ist đ
Beim Abstieg sind wir verzaubert vom Nebelschleier, der von Osten her mystisch ĂŒber das Feld gezogen kommt. Dieser Anblick zieht uns so sehr in den Bann, dass die BrotZeitTour an diesem Tag nicht an der BĂŒcherkiste in Reinhardtsdorf endet, sondern im Schneebel (Schnee + Nebel).
Du möchtest die TĂŒr zur BrotZeitTour selbst mal öffnen?! Hier ist dein Weg zur TĂŒr: www.brotzeittour.de
Hier kannst Du online eine gemĂŒtliche Unterkunft buchen: www.wintertraum.link/unterkunft
Bilder:
BĂŒcherkiste (c) Emily Wolf
BrotZeit (c) Hartmut Landgraf
BrotZeit am FuĂe des Zirkelstein (c) Emily Wolf
Aussicht wÀhrend des Aufstiegs auf den Zirkelstein (c) Nicole Hesse
BrotZeit auf dem Zirkelstein (c) Emily Wolf
Sonnenuntergang am GroĂen und Kleinen Zschirnstein (c) Nicole Hesse
Schneebel am Zirkelstein (c) Nicole Hesse
Comments are closed.