Purzelbäume schlagen. Felsen hochkraxeln. Sonne tanken. Im Mai stiehlt der Blütenzauber den mächtigen Tafelbergen die Show. Wanderschuhe und Rucksack werden aus dem Winterschlaf geholt und laufen fast von selbst über Stock und Elbsandstein.

Zwei Personen mit Rucksäcken gehen auf einem Feldweg durch einen dichten Wald mit hohen, dünnen Bäumen. Eine Person trägt einen grünen Rucksack, die andere einen roten. Sonnenlicht fällt durch die Bäume, beleuchtet den Waldboden und schafft eine ruhige Atmosphäre.©: Sebastian Thiel

Inspiration für 48 Urlaubsstunden im Mai in der Sächsischen Schweiz

Am ersten Tag…

  • Bahnanreise. Check-In in deiner Unterkunft, zum Beispiel im schönen Königstein.
  • Danach kannst du bei einem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt im Königsteiner Klassikgarten Platz nehmen und danach in einem Gasthaus einkehren.

Am nächsten Tag…

  • 8:00 Nach dem gemütlichen Frühstück startest du in den Wandertag.
  • 9:00 Du setzt mit der Elbfähre über und wanderst zum wunderschönen Lilienstein, dem Wahrzeichen des Nationalparks.
  • 12:00 Wieder in Königstein angekommen, ist es Zeit für einen kleinen Imbiss in einem der Cafés im Königsteiner Stadtzentrum. Danach kannst du dich im Elbe-Freizeitland Königstein im Erlebnislabyrinth oder am Action Tower auspowern.
  • 17:30 Aufbruch zur Festung Königstein um ein sagenhaft vielfältiges Abendessen im Erlebnisrestaurant „In den Kasematten“ zu genießen. Vorbestellung erforderlich.

Am letzten Tag…

Wie wird das Wetter im Mai in der Sächsischen Schweiz?

„Nordwind im Mai bringt Trockenheit herbei“, heißt eine Bauernregel, die im Elbsandsteingebirge sonnenscheinreiche Tage mit angenehmen Temperaturen verspricht. Es kann natürlich auch mal regnen. Aber selbst bei Nieselwetter leuchten Moos und zarte Blätter zauberhaft grün.

Wusstest du schon, dass …

es in der Sächsischen Schweiz nicht darum geht, den größten Maibaum aufzustellen, sondern ihn in der Nacht zu bewachen? In jedem Jahr wird versucht, den Baum aus dem Nachbarort zu stehlen.
Wenn die Nachtwache schläft, ist das Bäumchen weg und kann nur gegen Bier ausgelöst werden. Dann kann der Tanz in den Mai beginnen.

Adamsberg Altendorf (c) Philipp Zieger©: Philipp Zieger

 

Author

Comments are closed.