Die Sterne des Himmels scheinen in der Sächsischen Schweiz Urlaub zu machen. Überall funkelt es in den Fenstern und unter schneebedeckten Tannenbäumen. Aus winzigen Häuschen steigen Rauchwolken in die
klare Winterluft empor. Es duftet nach Weihnachten. Hier findet man sie noch, die andächtige Adventszeit.

48 weihnachtliche Urlaubsstunden in der Sächsischen Schweiz
Am ersten Tag…
- 14:00 Eintreffen im Winterdorf Schmilka. Check in in einem der überwiegend baubiologisch liebevoll sanierten Quartiere. Jede Unterkunft in Schmilka erzählt ihre eigene Geschichte!
- 15:30 ruft der Bademeister vom Balkon des Badehauses in den Hof hinunter zum Saunaritual in der Panoramasauna. Aufgegossen wird mit klarem Wasser und Zusätzen einer Tinktur, die der Naturheilpraktiker aus heimischen Kräutern zusammengebraut hat.
- 17:30 Badezuberei im Mühlenhof. Was gibt es schöneres als unterm Sternenhimmel ein genüssliches Bad zu nehmen und dabei mit einem frisch gezapften Humpen Bio-Bier bis zur Nasenspitze im warmen Wasser abzutauchen?
- 19:30 Gemütliches Abendessen in der Mühlenstube.
- Gesundes Schlafen in Schmilka



Am nächsten Tag…
- Langschläferfrühstück
- 10:00 Überfahrt mit der historischen Fähre “Lena” (anno 1927) auf die andere Elbseite und Winterwanderung “Schönaer Rundweg” zur Kaiserkrone. Der Ausblick von der Höhe in Schöna aus auf die Schrammsteinkette ist himmlisch!
- 14:00 Fahrt nach Königstein zum Historisch-romantischen Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein. Der schönste Weihnachtsmarkt in der Sächsischen Schweiz.
- 18:00 Rückkehr ins Winterdorf Schmilka. Glühweinplausch im Mühlenhof am Lagerfeuer.
- 20:00 Verwöhnmenü mit legendärem Salatbuffet und hausgebrautem Bier im Biohotel Helvetia.
- Anschließend Beine hoch und träumen.



Am letzten Tag…
- 08:00 Start in den Tag mit einem Bio-Frühstück in Schmilka. Der Bäcker der Mühlenbäckerei beginnt täglich um 2 Uhr in der Früh mit dem Anheizen des großen altdeutschen Holzofens – wie es einst der Müller Hänsel vor 350 Jahren schon tat!
- 10:00 Winterwanderung “Rundweg zum Augustusberg” ab Bad Gottleuba.
- 12:00 Grandiose Aussicht vom Augustusberg genießen und anschließend Einkehr im Augustusberg Hotel & Restaurant.
- 14:00 Stimmungsvolle Mettenschicht im Besucherbergwerk “Marie Louise Stolln. In der Adventszeit gibt es täglich Mettenschichten in Erinnerung an die alte bergmännische Tradition der letzten Schicht vor Weihnachten. Am Mutter-Gottes-Lager mit dem unterirdischen See erfahrt ihr bei Kerzenschein und Bergmannsschmaus mehr über die Tradition der Mettenschicht und lauscht besinnlichen Weihnachtsgeschichten.
- 18:00 Entspannte Abreise nach Hause.



Wie wird das Wetter im Dezember in der Sächsischen Schweiz?
„Weihnachten sei nur auf dem Tische grün, im Dezember sollen die Eisblumen blühn.“ Dazu braucht es kalte Temperaturen. Zwischen 0 und 4 Grad kann man warm eingemummelt die Vorweihnachtszeit im Elbsandsteingebirge auf sich wirken lassen. Die langen, dunklen Abende werden durch Kerzenschein erhellt.
Besonderes
Der Schwibbogen ist ein Lichterbogen aus Holz. Er erleuchtet in der Weihnachtszeit in vielen sächsischen Fenstern. Die Tradition stammt aus dem Erzgebirge. Das Licht des Schwibbogens sollte damals den Bergleuten den sicheren Weg nach Hause zeigen.

Fotos:
Blick auf die kleine Gans © Rico Richter
Mühlenhof in Schmilka © Achim Meurer
Panoramasauna Schmilka © Marco Döring
Badezuber im Mühlenhof © Achim Meurer
Winterzauber in Schmilka © Miriam Weber
Blick von der Kaiserkrone zum Zirkelstein © Stefan Junghannss
Weihnachtsmarkt auf dem Königstein © Neuland Zeitreisen
Glühweinplausch in Schmilka © Achim Meurer
Am Augustusberg © Katharina Dausch
Augustusberg Hotel & Restaurant © Achim Meurer
Mettenschicht Besucherbergwerk © Achim Meurer
Schwibbogen in der Bergwirtschaft Papststein © N. Hesse
Comments are closed.