URLAUBSMAGAZIN Sächsische Schweiz 2024 www.saechsische-schweiz.de 42 BEWEGUNG Kurztipps für Radfahrer ELBERADWEG Durch das Elbsandsteingebirge schlängelt sich einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands: der Elberadweg. Auf seinem Verlauf vom Riesengebirge bis an die Nordseeküste ist die Etappe durch die Sächsische Schweiz die landschaftlich spektakulärste. Hier führt die Veloroute besonders nah am Fluss entlang – und mitten durch Europas tiefsten Sandsteincanyon! Wichtiges Planungstool für Touren ist das Elberadweg-Handbuch. In seiner jährlich aktualisierten Auflage informiert die Broschüre im Lenkertaschenformat über Wegeverlauf, radfreundliche Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswertes, Anschlusswege, Fahrradwerkstätten, Bahnhöfe, Fähren, E-Bike-Ladestationen und vieles mehr. Das Elberadweg-Handbuch gibt es kostenlos zum Bestellen oder Herunterladen unter www.elberadweg.de. FAHRRADKARTE Tourentipps links und rechts der Elbe liefert die Karte »Fahrradtouren Sächsische Schweiz«. Zwölf Runden von gemütlichen 20 Kilometern bis sportlichen 84 Kilometern Länge sind darin verzeichnet. Dazu gibt es Kurzbeschreibungen, Höhenprofile, Ausflugstipps, Einkehrmöglichkeiten und Adressen von Fahrradwerkstätten und Touristinformationen. Dort, wo Fahrradbusse verkehren, sind die Strecken gekennzeichnet. Dank passender Links und QR-Codes lässt sich jede Tour mit ausführlicher Wegbeschreibung und digitaler Karte aufs Smartphone laden. Die faltbare Fahrradkarte ist für vier Euro bei den Touristinformationen der Sächsischen Schweiz sowie im Online-Shop des Tourismusverbandes erhältlich unter shop.saechsische-schweiz.de. Beste Aussicht: Radtouren durch den Elbecanyon Dennis Stratmann/TMGS
RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3MTM=