URLAUBSMAGAZIN Sächsische Schweiz 2024 www.saechsische-schweiz.de 33 BEWEGUNG TOURDETAILS Durch das Bielatal Zugegeben, ein wenig unheimlich ist es manchmal schon im einsamen Bielatal. Besonders dann, wenn rechts und links die Felsen aufragen und man sich so winzig fühlt wie die Sandkörner unter den Wanderschuhen. Und dann noch diese Namen: Großer Mühlenwächter, Herkulessohn, Wegelagerer. Was müssen das für finstere Gestalten sein? Zum Glück sind es nur die Bezeichnungen der Kletterfelsen, für die das Bielatal bekannt ist. Der neun Kilometer lange Rundweg durch das Bielatal führt mitten durch die Felsenwelt, vorbei an verwunschenen Ruinen, einem mystischen Gedächtnishain und über schwindelerregende Gipfel zu fantastischen Aussichten. www.wandern.link/ geheim1 Rund um die Nikolsdorfer Wände Ein Labyrinth aus Felsen, uralte Bäume, bizarre Steine: Zwischen Leupoldishain und Langenhennersdorf liegt ein Wald, der so geheimnisvoll ist, dass Filmemacher ihn gern nutzen, um düstere Geschichten zu erzählen. »Cloudatlas«, »Das kalte Herz« und »Hänsel und Gretel: Hexenjäger« wurden hier gedreht. Bei einer bequemen Wanderung von Leupoldishain über das Felsenlabyrinth zu den Nikolsdorfer Wänden muss sich aber niemand gruseln. Stattdessen bringt die Tour vor allem Kindern Spaß. Entdecken sie die glückbringende goldene Kugel am Napoleonstein? Finden sie aus dem Felsenlabyrinth heraus? Trauen sie sich auf die Barfußschnecke am Walderlebniszentrum? www.wandern.link/ geheim2 Zum Goßdorfer Raubschloss Was heute eine malerische Wanderung durch verträumte Täler ist, war im späten Mittelalter ein lebensgefährliches Unterfangen. Auf damaligen Handelswegen bei Hohnstein lauerten Raubritter den Vorbeikommenden auf. Als Unterkunft nutzten sie die Burg Schwarzberg, das heutige Goßdorfer Raubschloss. Einer Sage nach sollen die Geister der letzten Ausgeraubten hier noch immer ihren gestohlenen Schatz bewahren. Eine 13 Kilometer lange Tour bringt Wanderer auf den Felssporn, auf dem sich heute die Ruine mit traumhaftem Picknickplatz befindet. Weiter geht es durch das romantische Schwarzbach- und Sebnitztal. Der Gickelsberg ist der krönende Abschluss der Tour. www.wandern.link/ geheim3 czechvibes Bernd Grundmann Yvonne Brückner TOURDETAILS 9,0 Kilometer 3:45 Stunden mi el 11,0 Kilometer 3:30 Stunden mi el 13,0 Kilometer 4:15 Stunden schwer TOURDETAILS ANZEIGE Pension und Gasthaus »Polenztal« Polenztal Nr. 2 · 01848 Hohnstein Tel. 035975 80826 · Fax 035975 80828 polenztal.schade@t-online.de www.polenztal.de » Direkt am Malerweg gelegen » ruhige Lage » 58 Betten » alle Zimmer mit DU/WC und TV » Bewirtungen bis 100 Personen » für Reisegruppen geeignet » Parkplatz direkt am Haus Pension und Gasthaus »Polenztal« Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Urlaub im schönsten Tal der Sächsischen Schweiz
RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3MTM=