Auf Rucksacktouren lernt man, seine Ansprüche runterzuschrauben und mit dem Allereinfachsten auszukommen. Auch, wo das keine so gute Idee ist. Eine Trekking-Lektion aus dem Spitzstein-Biwak. Unter Trekking versteht man, etwas verkürzt gesagt, die Kunst, mit sich selbst Kompromisse zu schließen. Am offensichtlichsten ist das beim Rucksackpacken. Da geht…
In der Hölle ist es stockfinster und ein bisschen unheimlich. Wer vor Tagesanbruch zur Carola-Aussicht will, kommt durch diese wilde Schlucht. Und lernt, wie mächtig die Dunkelheit dort werden kann. Über Wege, die man besser nicht alleine geht. Oder gerade. Es gibt Menschen, die für alles eine Erklärung…
Felstunnel und Höhlen haben etwas unbeschreiblich Magisches. Sie sind wie Schlupflöcher in eine andere Welt. Drinnen steht die Zeit still. Als Kinder wussten wir das. Wir haben es nur vergessen. Aber im Elbsandsteingebirge gibt es Wege, um sich zu erinnern. Es hat sich herumgesprochen, dass Zeitreisen gar nicht…
Kinder lieben Abwechslung – erst recht beim Wandern. Pfaffenstein und Quirl sind dafür wie gemacht. Zwei Tafelberge mit vielen Ecken, Kanten und Schlupflöchern. Ein Wandertipp für kurze Beine. Den Pfaffenstein kann man sich vorstellen wie ein Pfund Schweizer Käse. Aus der Ferne ein kompaktes, schweres Gebilde mit senkrechten…
Kate Winslet, Tom Hanks, Brad Pitt – sie alle waren schon in der Sächsischen Schweiz. Was hat diese Landschaft, das Filmcrews so unwiderstehlich finden? Ein cineastischer Wandertipp. Drehstart Jonas Waldek Johannes Naber war von allen Filmemachern, die sich in der Sächsischen Schweiz zuletzt die Klinke in die Hand…
Die Kirnitzsch und ihre urigen Schluchtwälder bei Hinterhermsdorf sind das wilde Herz des Nationalparks Sächsische Schweiz. Es gibt abenteuerliche Wege, die dort hinein führen – und wieder hinaus. Wäre das Glück eine Landschaft, würde sie so aussehen wie die Sächsische Schweiz an den Rabensteinen: Ein Bilderbuchtal mit einem…
Täler sind am schönsten, wenn man sie von oben anschaut. In den Ohren eines Bergsteigers klingt diese These sicherlich logisch – im Elbsandsteingebirge trifft sie aber so pauschal nicht zu. Denn die zerklüftete Felslandschaft ist unten herum mindestens genauso reizvoll wie oben, und mancher tageslichtscheue Grund trägt sogar…