Kleiner Rückblick:

Für unseren 29. Photowalk trafen wir uns im Bielatal. Unser Ziel: die Johanniswacht. Wie sich herausstellte ist die Location nicht nur für Kletterer, sondern auch für Fotografen ein Paradies. Sogar so sehr, dass ein Teil der Gruppe noch ein paar Überstunden dran hing. Auch dieses mal können sich die Fotos sehen lassen. Noch mehr Bilder seht ihr in der Photowalk Facebookgruppe.

Ein kleiner Baum wächst auf einer Felsklippe mit Blick auf einen riesigen, üppigen Wald unter einem teilweise bewölkten Himmel. Die Szene ist eine Mischung aus zerklüftetem Gelände und lebendigem Grün und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Natur unter rauen Bedingungen.©: Sebastian Rudolph
Angewurzelt © Sebastian Rudolph
Eine große, zerklüftete Felsformation mit einem eingebetteten, verwitterten Augenpolster in der Oberfläche. Der Hintergrund zeigt einen verschwommenen, grünen Wald. Die isolierte Lage des Augenpolsters lässt darauf schließen, dass es zum Klettern verwendet wird.©: Sylvia Michel
Im Kletterparadies Elbsandstein © Sylvia Michel
Ein üppiger grüner Farn wächst zwischen moosbedeckten Felsen in einem schattigen Waldgebiet. Sonnenlicht dringt durch und beleuchtet Blätter und Teile der Felsen, wodurch eine ruhige Naturszene entsteht.©: Sylvia Michel
Der Farn ist sehr anspruchsvoll © Sylvia Michel
Eine malerische Aussicht auf schroffe Felsformationen, umgeben von dichtem Wald unter einem teilweise bewölkten Himmel. Die großen, senkrechten Klippen links und rechts bilden einen Kontrast zum üppigen Grün und bilden eine beeindruckende Naturlandschaft.©: Martin Goehring
Bielatal © Martin Goehring
Eine hohe Felsformation mit einem ausgewogenen, säulenartigen Felsen auf der Spitze, umgeben von üppigen grünen Bäumen. Der Himmel darüber ist teilweise bewölkt mit blauen Flecken, was eine malerische und ruhige Naturlandschaft schafft.©: Enrico Gerstemann
Bielatal © Enrico Gerstemann
Ein Kletterer in Tanktop und Klettergurt erklimmt eine steile Felswand, die von hohen Kiefern umgeben ist. Im Hintergrund erklimmt ein anderer Kletterer eine ähnliche Felsformation. Kletterausrüstung und Seile sind zu sehen. Die Szene spielt in üppigem, vertikalem Gelände.©: Andreas Goerne
Warten © Andreas Goerne
Ein schmaler Pfad schlängelt sich durch eine Schlucht mit hoch aufragenden Felswänden, die mit grünem Moos und Farnen bedeckt sind. Über uns dringt Sonnenlicht durch das Blätterdach der Bäume und wirft schwache Schatten auf die felsigen Oberflächen. Die Szene wirkt heiter und abgeschieden.©: Sylvia Michel
Aufgang Johanniswacht © Sylvia Michel
Drei Personen sitzen auf einer großen Felsformation inmitten eines Waldes und bereiten ihre Kletterausrüstung vor. Die Felsformation ragt hoch auf, im Hintergrund ist dichtes Grün. Eine Person überprüft das Seil, während die anderen beiden zuschauen und helfen. Die Szene ist von Bäumen umgeben.©: Radoslav Pokovic
Wir teilen unsere Freuden © Radoslav Pokovic
Zwei Kletterer, ein Mann und eine Frau, sitzen auf einem großen Felsvorsprung, der von Bäumen umgeben ist. Der Mann passt seine Kletterausrüstung an, während die Frau in die Kamera winkt und lächelt. Kletterseile und -ausrüstung sind zu sehen. Sie scheinen eine Pause während ihres Aufstiegs zu genießen.©: Andreas Goerne
Geschafft © Andreas Goerne
Ein Blick auf hohe, schroffe Felsformationen unter einem teilweise bewölkten Himmel. Die Felsformationen sind vertikal gestapelt und wirken wie natürliche Türme. Im Hintergrund sind üppige grüne Bäume und Hügel zu sehen.©: Andreas Goerne
Herkuleskeule © Andreas Goerne
Zwei Kletterer erklimmen an einem klaren Tag eine hoch aufragende, schroffe Felswand. Ein Kletterer ist weiter oben und greift nach einem Halt, während der andere ihm dicht darunter folgt. Im Hintergrund sind üppige grüne Bäume und Felsformationen zu sehen. Beide Kletterer sind mit Seilen gesichert.©: Andreas Goerne
Mühevoll © Andreas Goerne
Ein schmaler Felsdurchgang zwischen zwei großen Klippen, zwischen denen oben ein einzelner großer Felsen eingeklemmt ist. Auf den felsigen Oberflächen wachsen grüne Farne und Pflanzen, die der felsigen Szenerie ein kräftiges Grün verleihen. Durch die Öffnung kann man einen Blick auf Bäume und Laub erhaschen.©: Sylvia Michel
Wie lange wird er sich noch so halten? © Sylvia Michel
Ein Kind steht im Freien und hält eine Kamera auf einem Stativ. Es blickt durch den Sucher, im Hintergrund ist das Grün verschwommen. Auf dem Stativ steht „Alpha 2000“. Das Kind trägt ein weißes Hemd mit blauen Mustern.©: Andreas Goerne
Früh übt sich © Andreas Goerne

Unser 29. Photowalk findet am 17. August 2019 statt.

Bei unserem nächster Photowalk geht es mit Schwerpunkt „Führungslinien“ um die Kirnitzschtalbahn. Die einzige Straßenbahn, die durch einen Nationalpark fährt, ist mit ihren historischen Wagons und Schienen im Kirnitzschtal ein prädestiniertes Fotomotiv.

Eine gelb-schwarze Straßenbahn mit der Aufschrift „Bad Schandau“ fährt auf den Gleisen neben einem Backsteingebäude in einer von Bäumen gesäumten Straße. Die Perspektive ist niedrig, sodass die Gleise und die Vorderseite der Straßenbahn hervorgehoben werden.©: Yvonne Brückner

Zu unseren Photowalks ist JEDE/R, der sich für Fotografie begeistern kann, herzlich eingeladen. Wir können keine fachliche Betreuung bieten, dafür fotogene Locations und den Austausch untereinander. Die Photowalks finden mit freundlicher Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden statt.

Bitte habt Verständnis, dass wir Anfragen über die Mitnahme von Begleitpersonen ablehnen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Begleitpersonen zählen als Teilnehmer. Es ist immer schade, wenn wir anderen Interessierten, die gern fotografieren, absagen müssen, weil das Limit erreicht ist.

Der Eigentümer der Kirnitzschtalbahn (RVSOE) freut sich, wenn die Teilnehmer im Anschluss an den Photowalk Fotos zur Nutzung zur Verfügung stellen.

Denk an einen vollen Akku und eine leere Speicherkarte. Ein Stativ macht natürlich auch Sinn. Außerdem benötigt ihr 8 EUR für ein Tagesticket mit der Kirnitzschtalbahn.

Wir freuen uns auf dich!

Wann? Samstag, den 17.08.2019 von 7:20 bis ca. 11:00 Uhr 

Wo? Treff ist an der Haltestelle Bad Schandau Kurpark / Anreise mit ÖPNV: mit der Fähre 7:00 ab Bahnhof Bad Schandau; Fußweg (10 min)

Wie? Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Fotos:
Titelfoto Kirnitzschtalbahn © Yvonne Brückner
Kirnitzschtalbahn © Yvonne Brückner

Author

Comments are closed.