Wie immer kommt zuerst ein kleine RĂŒckblick auf unseren 11. Photowalk im Januar:

Wer ist bloß auf die Idee gekommen sich so zeitig am Morgen bei dieser KĂ€lte hier in Pirna zu treffen, dachte ich mir schmunzelnd. Chapeau… fĂŒr die zwei, die extra aus Chemnitz angereist sind. Auf drei angemeldete Leute warteten wir leider vergeblich, bei denen hat wahrscheinlich das warme Federbett gesiegt. Dann ging es los. Petra, ein Pirnaer Urgestein und GĂ€stefĂŒhrerin, (ent)fĂŒhrte uns in die historische Altstadt. An jeder Ecke gab es kleine Geschichten.  Fotografieren oder lauschen, das war nicht immer eine einfache Entscheidung 🙂 Unsere Runde fĂŒhrte uns ĂŒber die Schiffervorstadt, hoch zum Sonnenstein und zurĂŒck zum Marktplatz. Das Wetter war fantastisch, ein guter Auftakt fĂŒr dieses Jahr!

…und hier ein paar Fotos vom 11. Photowalk:

Eine schmale, gepflasterte Gasse, die von hohen, alten GebĂ€uden gesĂ€umt ist, fĂŒhrt zu einem entfernten Uhrturm mit einer verzierten Turmspitze. Die GebĂ€ude auf beiden Seiten sind in gedĂ€mpften Farben gehalten und verfĂŒgen ĂŒber Fenster und Balkone, die einen malerischen Blick auf das historische Stadtzentrum bieten.
Alststadt-Perspektiven Photowalk Pirna © Sandra Lehmann
Ein metallener Wasserspeier mit kopfförmigem Design ist an einer Steinmauer montiert. Im Hintergrund ist ein gepflasterter Weg zu sehen, der zu historischen GebĂ€uden mit verzierten Fassaden fĂŒhrt. Die Szene spielt im Freien und scheint in einem Altstadtbereich zu liegen.
Pirnaer Brunnen © Dirk Frenzel
Luftaufnahme einer europĂ€ischen Stadt mit GebĂ€uden mit roten DĂ€chern und einer großen Kirche mit einem grĂŒnen Kirchturm unter einem teilweise bewölkten Himmel. Die Stadt wird vom Sonnenlicht beleuchtet und wirft Schatten. Es ist eine Mischung aus historischer und moderner Architektur zu erkennen.
Blick vom Sonnenstein auf Pirna © Dirk Frenzel
Nahaufnahme von drei alten, runden BaumstÀmmen, die horizontal auf einer SteinoberflÀche gestapelt sind. Die StÀmme sind hohl und zeigen ihre verwitterten, strukturierten OberflÀchen mit Moosflecken. Um die StÀmme herum sind trockene Zweige und ein unscharfer, erdiger Hintergrund.
Historische Wasserleitungen in Pirna © Dirk Frenzel
Eine leere, mit Kopfsteinpflaster gepflasterte Straße, die auf beiden Seiten von alten GebĂ€uden gesĂ€umt ist, fĂŒhrt zu einem HĂŒgel hinauf, auf dem ein grĂ¶ĂŸeres GebĂ€ude teilweise sichtbar ist. Im Vordergrund ist ein runder Kanaldeckel mit einem Abzeichen und einem Text zu sehen. Die Szene wirkt bewölkt und verlassen.
Gassen in Pirna © Sandra Lehmann
Ein verwitterter Holzwegweiser mit zwei Pfeilen. Auf dem linken Pfeil steht „DAHIN“ und auf dem rechten „DORTHIN“. Der Wegweiser scheint alt zu sein und ist auf einer moosbedeckten SteinsĂ€ule montiert. Im Hintergrund sind ein GebĂ€ude und BlĂ€tter unscharf zu sehen.
Wo geht es lang? © Yvonne BrĂŒckner
Nahaufnahme des Gesichts einer verwitterten Statue mit grĂŒnen Patinastreifen, die von den Augen herablaufen und an TrĂ€nen erinnern. Im Hintergrund sind verschwommene GebĂ€ude und eine Straßenlaterne zu sehen, was auf eine Szene im Freien hindeutet. Die Statue hat einen heiteren, sanften Ausdruck.
Steinerne Schönheit Pirna © Yvonne BrĂŒckner
Eine Gruppe von neun Personen sitzt auf BĂ€nken und StĂŒhlen in einem gemĂŒtlichen CafĂ©, einige halten Kameras in den HĂ€nden. Sie haben sich um kleine Holztische versammelt, auf denen Kaffeetassen und Speisekarten stehen. Im Hintergrund sind Tapeten mit BlĂ€ttern und Topfpflanzen zu sehen.
Unsere Photowalker

Tipp: Bilder vergangener Photowalks findest du in unserer Facebook-Gruppe

Fotos:
Titelfoto Blaue Stunde Königstein © Matthias Neumann

1 Comment

  1. Toralph GrĂŒllich

    Hallo
    Falls morgen jemand kurzfristig absagt, ich wĂŒrde gern mitkommen.
    Mfg
    Toralph GrĂŒllich