Der Knall von Winnetous Silberbüchse hallt von echten Felsen wider, echte Pferde galoppieren über die Bühne. Wenn Jägerbursche Max die magischen Freikugeln auf der Felsenbühne Rathen gießt, leuchten am echten Himmel die echten Sterne. Und manchmal gibt es auch einen echten Regenschauer. So muss Theater sein! So ist es jeden Sommer in der Sächsischen Schweiz. Die Saison der Openair-Bühnen hat begonnen. Ihr seid herzlich eingeladen!
Felsenbühne Rathen: die Naturbühne
Im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz strecken sich die Felsen des Rathener Wehlgrundes majestätisch in den Himmel. Vor diesem imposanten Hintergrund kommen bereits seit 1936 Schauspieler und Sänger zusammen, um Theaterstücke, Opern und Musicals aufzuführen. Seit mehr als 60 Jahren wird die Felsenbühne Rathen von Mai bis September vom Ensemble der Landesbühnen Sachsen aus Radebeul bespielt. Das Naturtheater liegt in einem Felskessel unterhalb der berühmten Bastei. Schon der Weg zur Felsenbühne ist ein Erlebnis. Vom Parkplatz oder vom Bahnhof Kurort Rathen an der Elbe bringt euch die historische Gierseilfähre über die Elbe. Ein einfacher Fußweg führt durch den Ort in den wildromantischen Amselgrund mit seinen schattigen Bäumen.

Felsenbühne Rathen
bis 1. September 2019
Amselgrund 17, 01824 Kurort Rathen
www.felsenbuehne-rathen.de
Sandsteinspiele: Landschaftstheater mit Klappstuhl
Eine amüsante Verzahnung von Theater, Natur und Landleben bieten die Enthusiasten vom Verein SandsteinSpiele mit ihrem Landschaftstheater. Hier ziehen die Zuschauer mit dem Ensemble während des Stücks durch die Sächsische Schweiz. Verschiedene Spielorte um den Ort Reinhardtsdorf-Schöna verwandeln sich in die Szenen der Aufführung. Die 30 bis 50 Darsteller aller Generationen kommen aus der Region, Kinder spielen mit ihren Eltern, Großeltern mit ihren Enkeln. Angeleitet und begleitet von Profischauspielern, die in Hauptrollen das Stück vorantreiben und einem professionellen Regisseur, entsteht ein fantasievolles Spektakel in der freien Natur.

SandsteinSpiele e.V.
Reinhardtsdorf-Schöna am Zirkelstein
www.sandsteinspiele.de
Naturbühne Maxen: Herzens Sonnenschein
Schon Hans-Christian Andersen wusste: „Des Herzens Sonnenschein in Sachsen, es strahlt am schönsten doch in Maxen.“ Der dänische Schriftsteller reiste 15 Mal in das beschauliche Bergdorf im Müglitztal, um seine Freunde Friederike und Friedrich Anton Serre zu besuchen und in deren Schloss Märchen vorzulesen. Die Schöngeister und Kunstliebhaber machten aus dem Ort ein kulturelles Zentrum. Die Musiker Robert und Clara Schumann, der Arzt und Maler Carl Gustav Carus und der Bildhauer Bertel Thorvaldsen gingen hier ein und aus. Eine gute Einnahmequelle der Serres waren die herrschaftlichen Kalkbrüche von Maxen. Der Maxener Mamor kann heute noch im Grünen Gewölbe und im Zwinger in Dresden bewundert werden.
Im ehemaligen kurfürstlich-königlichen Marmorbruch haben Heimatvereinsmitglieder 2002 die Naturbühne Maxen wiederaufgebaut. Von Mai bis September finden hier Kabarett und Theater statt. Die Theatergruppe Maxen führt ihr Abendstück „Agran, der eingebildete Kranke“ und das Kinderstück „Der Zauberer von Oz“ auf. Außerdem sind Kabarettisten wie Thomas Nicolai und Peter Flache zu Gast, außerdem die Herkuleskeule Dresden und das Leipziger Kabarett academixer.
Naturbühne Maxen
bis 8. September 2019
www.naturbühne-maxen.de
Tom Pauls Theater: Satire, Puppentheater und Prosa
Und natürlich kann man nicht vom Schauspiel in der Sächsischen Schweiz schreiben, ohne das Tom Pauls Theater in Pirna zu erwähnen. Auch, wenn es hier etwas aus dem Rahmen fällt. Nein, es ist kein Freiluft-Theater. Aber auch der Ort dieser Bühne ist durchaus außergewöhnlich: ein über 500 Jahre altes Baudenkmal aus der Spätgotik, Deutschlands ältestes Baumeisterhaus. Tom Pauls, Schauspieler und Kabarettist, überregional bekannt vor allem durch seine Fernsehauftritte mit dem Zwingertrio und als „Ilse Bähnert“, hat das vergessene Juwel saniert und zu einem neuen kulturellen Zentrum für die Region gemacht.


Stundenlang stehen Menschen an, um eine der begehrten Karten für ein Stück mit Tom Pauls zu ergattern, der wie kein anderer die sächsische Seele ergründet. Auch wenn die meisten Vorstellungen mit dem Künstler selbst schnell ausverkauft sind, lohnt sich die Fahrt in das beschauliche Pirna zum Peter-Ulrich-Haus. Denn in den Gastveranstaltungen bringen Kabarettisten, Musiker und Autoren unter anderem Politsatire, Lesungen, Konzerte und Puppentheater auf die Bühne. Und auch nach der Vorstellung sitzt man hier gern bis spät in die Nacht, um bei Bier oder Wein zu plaudern.
Tom Pauls Theater
Am Markt 3, 01796 Pirna
www.tom-pauls-theater-pirna.de
Text: Angela Zimmerling
Fotos:
Titelfoto Winnetou auf der Felsenbühne Rathen. © Landesbühnen Sachsen
Landesbühnen Sachsen – Felsenbühne Rathen, Der Freischütz. © Martin Krok/Montage: Martin Reißmann
„Hair“ auf der Felsenbühne Rathen, 2019 © LBS/Sylvio Dittrich
Spieler des Sandsteinspiele e.V. © Sandsteinspiele e.V.
Tom Pauls Theater © Amac Garbe
Tom Pauls vor dem Tom Pauls Theater. © Amac Garbe
Comments are closed.